Ich habe eine Benachrichtigung von Bluprint bekommen:
Bis 9.April sind alle Videos frei .
Scheint so zu sein, ich habe testweise ein Video ausgewählt und könnte starten...
LG Christina
Ich habe eine Benachrichtigung von Bluprint bekommen:
Bis 9.April sind alle Videos frei .
Scheint so zu sein, ich habe testweise ein Video ausgewählt und könnte starten...
LG Christina
Ha Negergarn kenne ich auch.
Und ich habe auch noch Nähseide oder Seide um Strümpfe zu reparieren und ich habe noch ein "Gerät dazu" so eine Art Stopfei , dort werden die Strümpfe "aufgezogen und gespannt .
An der zu stopfenden Stelle... ach ich zeig einfach Bilder
IMG_0240.JPGIMG_0239.JPGIMG_0238.JPGIMG_0244.JPG
Bei dem alten Nähgarn gibt es hauptsächlich Garn von MEZ Progress, Gütermann ,auch mit dem Zusatz 100%Seide darunter steht Nähseide, dann noch eine mir unbekannte Firma : Kleur
Das so auf die Schnell , muss gleich noch weg.
Das ist alles von meiner Schwiegermutter, viel Handarbeit und gesammelt...
LG Christina
Guck mal hier vielleicht: Jeromin oder patchwork pro
Ich allerdings noch keinen selbst verarbeitet ,
nur ein Auge drauf geworfen
LG Christina
Ich habe zwar nicht die Premier+2 , aber in der Vorgänger Version waren die Stiche schon alle da.
Zusätzlich konnte man bei Maschinen Auswahl auch die anderen Nähmaschine auswählen und so die Stiche verfügbar machen. Ich denke , dies ist nicht mehr notwendig.
Im Bereich Rahmen und Beschriftungen ,da wo auch Kreis und Endlos Tab( ich weiss gerade nicht wie das richtig heisst)ist kann man Maschinenstiche auswählen, dann im Stiche Kreis "laufen" lassen.
Alternativ im Design Creator (oder wie heisst der jetzt?) Kreis erstellen mit Motivstichen digitalisieren und Stich auswählen , im Fenster Einstellungen sind diverse Maschinenstiche gelistet und mehr .
Je nach Version kannst du auch Stiche selbst erstellen und diese nutzen.
LG Christina
Ich habe das auch am Laufen.
Allerdings habe ich ausser einer Stickfläche mit Satinumrandung nichts hingekriegt.
Keine Anpassung an Stickdichte , Muster , Laufrichtung ,Umrandung auch "nur" Satin , kein Laufstich .
Keine individuellen Anpassungen.
Ich habe allerdings auf die Aktualisierung verzichtet.
LG Christina
Bei Bernina gibt es einen 3D Geschenkeanhänger:
https://blog.bernina.com/de/20…mit-3d-elementen-sticken/
LG Christina
Bei Alfatex gibt es weißen Baumwoll- Damast mit Sternen.
LG Christina
Vielen Dank für den tollen Bericht!
Du kannst dir auch ein Sechseck aufzeichnen ,im Maßstab und dann einteilen .
Z. B. :kleines Sechseck und dann Streifen dran und drum bis du auf die passende Größe kommst .
Oder statt Streifen Dreiecke.
Oder halbe Sechsecke =Trapez
Wir hatten im Kindergarten ein Legespiel , das war so aufgebaut und da konnte man prima Muster legen
Viel Spass
Christina
Ich habe : Textilien im Modedesign von Gail Baugh
Sehr umfangreich
Lg Christina
Ich habe noch einen Film gefunden:
Hallo Hummelbrummel,
ich kenne dieses Format aus der 4D Embroidery ,im Modul Stitch Artist können Stiche erstellt werden und dann auch an die Maschine gesendet werden.
Ich glaube in neueren Stickprogrammen von Pfaff ist diese Möglichkeit im Design Creator, unter Erstellen und Stiche importieren bzw warscheinlich auch exportieren möglich(ich kenne es nicht näher und habe mich bisher nur im Netz darüber informiert- hauptsächlich Pfaff blog).Der ist nur in der großen Software Version enthalten.(Allerdings mittlerweile auch für Mac)
Ich habe jetzt diesen Hinweis gefunden:
https://embird-blog.de/stickmu…rtieren-mit-embird-basic/
Kenne aber das Programm nicht und kann nicht sagen ob geht was du dir vorstellst.
Denn soweit ich bisher wusste, kann man nur mit einem Pfaff Gerät /Software dieses Format lesen/erkennen.
Mit dem File Assistent ist es möglich Stiche von der Maschine auf dem PC zu speichern und umgekehrt.(ich weiss nur nicht wie der in der neuen Sotware heisst.)
Vielleicht fragst du mal im Pfaff Blog.
LG Christina
Nicht nur oder ,das ist die Bezeichnung der Blöcke in diesem Zeitraum.
Ich habe gerade nachgesehen.
Das ist das gesamte Mittelteil , das Medaillon und die Ränder mit Ecken.
LG Christina
Hallo Nikk,
sieht für mich eher nach Wollstoff aus mit Köperbindung .
Evtl sowas wie Tweed.
Sieh mal unter Harris Tweed nach.
Wenn du in Erwägung ziehst, Kaffeesäcke zu färben und zu nähen/ tragen für ein Kostüm ,meinst du ein Bühnenkostüm?
Dafür wäre der Tweed eine recht kostspielige Angelegenheit.
Hast du du schon ein Teil Stoff?
LG Christina
Die Idee mit dem Silikonband finde ich gut .
Ich schließe mich Ulrikes Meinung an, sie war schneller im posten:D
LG Christina
Hallo,
Bilder sind bei solchen Problemen immer hilfreich.
Um sich überhaupt ein Bild:D machen zu können. Wieviel steht denn die Spitze ab? Vielleicht reicht schon ein Gummi , das man durch den "Rand" zieht. Carmen ist doch oft /immer/meistens gerafft.
Ich habe mal eine Carmenbluse genäht , die hatte Raglanärmel ,da hätte ich vielleicht an den Ärmelnähten enger nähen können.
Ansonsten , je nach Spitze kann man vielleicht auch kleine Abnäher "verstecken".
LG auch Christina
Hallo Theresia,
ich habe noch den Schnitt von Neue Mode 55351 mal genäht.
Vielleicht wäre der was?
LG Christina
Ich habe auch ein paar :
http://theinboxjaunt.com
http://freequiltpatterns.blogs…/free-quilt-patterns.html
nicht nur PP auch andere...
Viel Spaß
Liebe Grüße
Christina
https://www.jinnybeyer.com/quilting-with-jinny/design-board/browse.cfm?page=1&sort=newest&limit=0