Die Pullover sehen beide sehr schön aus!
Beiträge von Joly99
-
-
Es haben sich ca 2000 Teilnehmer angemeldet, bin gespannt, ob die Technik funktioniert, bei so vielen Nähbegeisterten
-
Ich habe mich auch angemeldet.
Da mir keine Fertigschnitte passen, auch nicht die vom Wimmer, und ich es Leid habe, alles anzupassen und Probemodelle zu nähen habe ich mich entschieden mir ab sofort einen Grundschnitt anzupassen und Modellvarianten zu zeichnen. Damit das Ganze dem Original einigermaßen ähnlich wird, mache ich mir die Arbeit, das originale Schnittmuster für den Vergleich zusammen zu pappen.
Einen Grundschnitt habe ich vor einigen Jahren in der VHS gezeichnet, muss „nur“ noch die Balance anpassen, bin dran. Der Ärmel wird sportlich. Den angesetzten gekräuselten Rockteil werde ich in A-Linie verändern. Bin gespannt, ob mir das so gelingt, wie ich es mir vorstelle. Notfalls nähe ich einen Schnitt, der schon ausprobiert und angepasst wurde, ohne Raglanärmel.
Hast Du Raglanärmel schon genäht und passen die bei Dir? Am Shirtkleid habe ich ganz schön lange gebraucht, bis es zufriedenstellend geklappt hat.
-
Der Pulli ist sehr schön geworden!
-
Anbei meine Variante des Kleides im fröhlichen Schwarz. Der Stoff ist leicht flauschig und ausbrennerartig, er fließt schön.
Den Schnitt habe ich außer der notwendigen persönlichen Änderungen stark geändert. Im Rückenteil habe ich Abnäher eingefügt, den Schnitt in der hinteren Mitte geteilt und angepasst. Mein RT sah vor der Änderung wie ein Ballon aus. Insgesamt habe ich auch die Weite des Rockteils nicht so stark ausgestellt und das Ganze um 25 cm verlängert. Der Gürtel ist auf einer Hälfte verstärkt, das mag ich lieber als das fladderige Ding.
-
Wunderschönes Jäckchen, ich liebe rot!
-
Schöne Wolle, tolle Farbe, 800 g sind ne Menge.
-
Herzlich Willkommen!
Tja, die leidige Anpassung. Ich empfehle Dir ein (mehrere) Probeteile. Ich würde das Schnittmuster 2 x ausdrucken einmal in Gr. 42, einmal in Gr. 44, das Ober- und Unterteil würde ich miteinander verheiraten und hätte eine Bauchkorrektur vorgenommen (Google fragen). Dem Musterteil gebe ich immer reichlich Nahtzugaben zu, markiere mir aber immer die Originallinien, damit ich zurück kehren kann, wenn ich mich verrannt habe. Sichtbar markierte senkrechte Linien (Fadenlauf) sowie waagrechte Linien auf Brust-, Taillen- und Hüfthöhe erleichtern die Fehlersuche.
Hier im Forum gibt es viel Hilfsbereitschaft zu Anpassungen. Ein Foto im angezogenen Zustand ist hilfreich.
Viel Erfolg!
-
Tolle Farben, wie immer perfekt gearbeitet!
-
Ich habe die Plagerei aufgegeben, wie Hr. Wimmer einzuhalten und reihe mit zwei Reihen vorher ein. Fr. Szoltysik-Sparrer macht es auch, kann also nicht falsch sein und ich quäle mich nicht, zudem habe ich genau eingehaltenen Ärmel. Wimmers Methode bedarf sehr viel Übung, die Zeit kann ich auch anders nutzen. Ich glaube nicht, dass es der Fuß ist, der Dich zufrieden machen wird.
Im Blabla Café, auf YouTube ist eine interessante Sendung über Ärmel.
-
Holzi, wie immer, eine klasse Arbeit!
-
Sehr schöne und praktische Tasche
-
Volle Achtung, ein sehr schöner Pulli! Selbst gesponnen und gefärbt, toll!!!
Ich habe Probleme mit der Mengenberechnung, meistens zu wenig von der benötigten Wolle in passender Farbe. Und nach einiger Zeit, weiß ich nicht mehr, wie ich die Farbkombi gesponnen habe
, wahrscheinlich Anfängerfehler meinerseits. -
Das freut mich, dass ich Dich ein wenig motivieren konnte.
Bei der Anpassung kann man am besten helfen, wenn Du Fotos von dem Stück postest, angezogen. Am günstigsten als Probeteil mit waagrechten und senkrechten Linien im Probeteil. Ich positioniere diese in der Taille und Brusthöhe und als Fadenlauf, mit Filzstift gezeichnet, damit ich es im Spiegel oder auf einem Foto erkennen kann.
Meinen Mann nerve ich, um Fotos zu machen, was bei jeder Änderung ihm wohl hin und wieder auf den Keks geht

-
Azawakhine Kopf hoch, der Frust kommt und geht. Etwas anderes zwischen durch zu nähen, stricken oder patchen war auch für mich die beste Lösung.
Den Rock habe ich in kurz genäht, den Schlitz in der Länge angepasst. Ich liebe ihn. Durch die zwei Lagen hat er eine gewisse Schwere, durch den Jersey ist er alltagstauglich und bequem.
Dem Jäckchen habe ich lange Ärmel verpasst, ich musste viel anpassen. Das ist ein hübsches Basicteil.
Lass Dir doch Schritt für Schritt von uns in der Anpassung helfen.
Wie schon erwähnt muss ich zu jedem Stück eins oder mehrere Probeteile nähen bis ich zufrieden bin. Bisher habe ich es aus alter Bettwäsche gemacht, das ist problematisch, da Webware. Spannbettlacken gehen für die stretchigen Sachen. Manchmal ist es allein schon der Gedanke daran, dass ich aufwändig anpassen muss, der mich blockiert.
-
Entschuldigt, aber das mit dem T-Shirt Kurs stammt nicht von mir sondern von Do-it .
Ich sprach vom Adventskalender-Passform Schnittmuster Kurs.
Es gibt den Shirt Kurs, den werde ich auch dazu buchen. Man lernt überall.
-
Bei der https://www.naehschule.at/ gibt es einen kostenlosem Adventskalender-Passform Schnittkurs, wird ab nächstem Sonntag für jeweils 7 Tage freigeschaltet. Habe mich angemeldet, vielleicht interessiert es Euch?
Die Themen klingen interessant.
-
Die Taschenvorschläge sind sehr interessant, jedoch für eine Bundfaltenhose im Vorderteil, meiner Meinung nach, nicht so gut geeignet. Jedoch als Paspeltasche im Hinterteil, ideal. Da kann mal ein Taschentuch deponiert werde. Bin selber nicht drauf gekommen, danke für den Input!
Hose Nr. 29 liebe ich. Schon zweimal genäht. Damit es im Cord keine ausgebeulten Knie gibt, habe ich die Zweite im VT gefüttert.
-
Ich? Ein Vorbild?
Danke für die Blumen. Ich kämpfe mit allen Widrigkeiten der Schneiderei. Am Schwierigsten finde ich die Anpassung. Leider ist der Anpassungskurs der Schneiderakademie, trotz Angebot, zu teuer. Also wurschtel ich alleine weiter wie bisher, mit Versuch und Irrtum.
Meist sind die eigenen Anforderungen zu hoch, wenn ich vergleiche, welche Passform ich mit gekaufter Kleidung trotzdem tragen würde.
-
Toll, das Dir die Hose so gut gelungen ist und Du zufrieden bist, das ist nämlich das Wichtigste!
Mein Versuch Taschen hinzu zu fügen liegt immer noch als UFO in der Kiste. Überlege Dir vorher gut, welche Taschen es sein sollen. Meine Entscheidung für schräge Eingriffstaschen macht mir Probleme am Bund, es ist zu dick durch die zusätzlichen zwei Stofflagen.
Ach, ja, auch bei mir musste eine Falte gehen, bedingt durch Bauch und größeren Taillenumfang als vorgesehen. Als Erstes habe auch ich die Reiterhosenbeulen weggeschnibbelt😅
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
