ach ja, wieso
Wie habt ihr am Schluss verstäubert? Per Hand oder Maschine?
versäubert wird am Anfang, vor dem Nähen
ach ja, wieso
Wie habt ihr am Schluss verstäubert? Per Hand oder Maschine?
versäubert wird am Anfang, vor dem Nähen
Die Nahtzugabe ist im Schnitt eingezeichnet und er sagt es in den Videos auch noch dazu, wieviel für welche Naht. Er näht mit Gradstich 2,5 mm, erwähnte er irgendwo am Anfang, Versäuberungstechniken findest du im Netz, s.o., das sind die zwei gängigsten. Man muss echt aufpassen und sich die Videos mehrmals anschauen, die Infos sind geballt.
Vielen Dank für die Organisation!
Exakt im Nahtschatten nähen, da hilft der empfohlene Fuß ungemein, der ist oft schon beim Nähmaschinenkauf dabei. Bei dem Trägergewusel E3 habe ich, da sehr wenig Platz, einfach die Nadelstellung ein wenig rechts oder links verschoben, wenn man dann mittig führt wird es sehr genau. Langsam nähen und die Nadel runter stellen ( beim Stoppen) automatisch oder manuel durch Drehen des Rades. Die Passprobleme könnten durch ungenaue Messungen kommen. googelt mal wo genau die Taille gemessen wird und messt mehrere Male, bis das Ergebnis konstant wird. Das war einer der möglichen zehntausend Fehler, die mir am Anfang passiert sind. Davor bin ich auch noch heute nicht sicher 🤓.
Zum Abnäher möchte ich Euch einen Trick, den ich in einem Kurs von Frau Szoltysik-Sparrer gelernt habe weitergeben: Einen ca 2 cm Streifen von einem feinen Schmirgelpapier der Länge nach abschneiden. Die rauhe Seite auf die zu nähende Abnähernaht legen und entlang der Kante nähen. Seitdem habe ich keine Schweißausbrüche mehr vor dem Abnäher nähen. Das Markieren wurde hier schon schön erklärt, Stecken wie Herr Wimmer erklärt.
Deine Röcke sind sehr schön geworden. Ist die Spitze stretchig? Der Rock gefällt mir besonders gut.
Ich suche noch einen Sack voll Zeit😅
Ich möchte mich ganz herzlich für den Gutscheincode bei craftsy bedanken!
Meine Jacke habe ich heute genäht, nur noch Ärmel säumen, morgen.Gefällt mir sogar gut, paar Kleinigkeiten fürs nächste Mal noch im Schnitt anpassen, abhacken. Das Kleid E3 nähe ich im Anschluss nochmal, diesmal hoffentlich schnitttechnisch perfekt.
Du hast mich an meine Altertümchen erinnert, da schlummert noch eine Singer Koffernähmaschine und wartet auf Wiederherstellung. Die Pfaff 130 wurde schon lange nicht mehr getreten 😔
Hallo Gabi Sonnenschein,
kommt die Aufforderung zur Eingabe des Gutscheincodes nachdem man die Kreditkartennummer eingegeben und complete my Order gedrückt hat?
Zweite Frage dazu: Wie kündige ich vorsorglich?
Musst Du sonst an der Schulter etwas ändern? Dann wird es auch bei diesem Schnittmuster evtl. auch so sein. Ich nähe im Zweifel immer ein Probekleid, das geht schnell.
Hallo Nic, es ist wie Hausaufgaben, früher, man kann sie auch mal vergessen😝
Super, gut zu wissen, dass man doch öfter um Hilfe schreien sollte.
Ich möchte noch richtig stellen, dass die Schrägzüge an meinem Kleid die Folge meiner Figur sind und nicht durch das Schnittmuster bedingt.
Gecko1970: Herzlichen Dank für die Infos. Die Grössenwahl deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Bolerojacke habe ich nun probegenäht, mit sehr vielen Anpassungen. Ich werde mal die nächste und übernächste Größe ausdrucken und vergleichen, damit ich eine Hausnummer finde und nicht so viel rum murksen muss.
Kann mir jemand sagen, wie die Passform der Bolerojacke ausfällt? Die Ärmel scheinen mir 5 cm zu lang, hab den ganzen Abend am Schnitt gebastelt, morgen geht es an die Bettwäsche. Wie ist das Modell bei Euch ausgefallen?
Ich habe einen Adapter für Füßchen dazu gekauft, so kann ich die 08-15 Klickfüsschen damit nutzen
Herzlichen Glückwunsch! Eine tolle Maschine, die habe ich auch, allerdings ist meine Fuß-Hand-Hirn Koordination nicht so toll😅
danke für den Tipp, gute Idee, ich lasse mir helfen.
Ich muss den Brustpunkt immer runtersetzen (Schwerkraft😛), dadurch ist mein Fokus zuerst da, in Folge ändere ich das komplette Oberteil, leider. Ganz sensibel sind die Schulternähte, runde Büroschulter benötigt mehr Stoff usw.
Oschka, vielleicht kannst Du noch über die Schulternähte nachregulieren? Zieh das Kleid an und probiere was passiert, wenn Du an der Schulter etwas weg nimmst, einfach erstmal oben zusammenkneifen.