Hallo,
zum Thema Ranzen und Preise finde ich zwar auch, dass so ein Ranzen teuer ist (wenn man was Gutes will, es gibt durchaus auch billige), aber wir haben für Komplettsets mit gefülltem Mäpchen + leerem Schlampermäppchen, Sporttasche und Brustbeutel ca. 150 € bezahlt. Ich finde man kann nicht auf der einen Seite faire Löhne und umweltschonde Resourcen verlangen und dann erwarten, dass so ein Ranzen nichts kostet
. Gerade wenn der Ranzen teuer war, wird er wohl auch die gesamte Grundschulzeit genutzt.
Meine Kinder durften ihre Ranzen selbst aussuchen. Mit dem Hinweis, dass sie nicht unbedingt einen Alloverprint nehmen sollten, falls sie sich nicht sicher sind, dass sie ihn auf Dauer mögen. Wir haben auch dazu gesagt, dass es einen Ranzenwechsel in der Grundschule nur dann gibt, wenn sie sich den neuen zum Geburtstag oder Weihnachten wünschen würden (ist nicht passiert). Der Große mag seinen Scout Ranzen immer noch und hatte schon überlegt ihn weiter zu verwenden. Allerdings meinte er dann auch, dass dies keiner sonst täte und wollte doch lieber einen Rucksack und das kann ich absolut verstehen. Zum Wechsel auf die weiterführende Schule gibt es also noch einmal einen Schulrucksack und wenn sie dann ihren Geschmack ändern gibt es Geburtstage, Weihnachten oder Taschengeld. Ich habe mir in meiner Gymnasialzeit auch irgendwann einen neuen Rucksack vom Taschengeld gekauft, weil mir der alte nicht mehr gefiel. Dadurch lernt man auch sehr gut den Wert der Dinge zu schätzen. Es muss nicht immer alles von Mama und Papa sofort geben.
Spinde gibt es auf dem Gymnasium, die können die Eltern anmieten. In der Grundschule gibt es besagte Fächer. Da ist eher die Organisation der Kinder das Problem als die Möglichkeit, Dinge in der Schule zu lassen.
@Jenifer: Ich finde das Einschulungkleidchen absolut süß
.