Anzeige:

Beiträge von Needles

    Hallo Dolis,


    danke für die vielen Bilder. Deine Füllstiche sehen sehr ordentlich aus :applaus:! Wobei mir so große Motive eher zu steif sind - vor allem auf der Brust.


    Ich werde bestimmt bei Gelegenheit auch mal wieder welche machen und dann hier auch was zur Arbeitsweise schreiben. Wobei im Moment andere Dinge weiter oben auf der Liste sind.


    Eine Frage habe ich noch. Du schreibst etwas von weißem Unterfaden ist das dann Bobbinfill. Geht dafür z.B. auch so eine Unterfadenkone von Marathon? Bisher habe ich meist einfarbige Motive gestickt und dann auch Stickgarn auf die Unterfadenspule gemacht. Allerdings finde ich die Stickereien oft sehr steif. Wird das mir "richtigem" Unterfaden besser?

    Hallo Ela,


    danke fürs Zeigen Deines Shirts. Das motiviert mich gerade :). Bei mir hängt es gerade ein wenig. Mein Mann wollte schnell eine neue Jacke und da der Schnitt noch angepasst werden muss und noch kein Material hier liegt, hat er sich jetzt erstmal eine gekauft (es war auch ein bisschen Glück dabei, dass es gerade eine passende gab). Aber das Projekt ist nicht gestorben, sondern ich habe fest vor die Jacke bis spätestens Weihnachten richtig ordentlich fertig zu haben.

    Liebe Foxiline,


    danke für die vielen weiteren Informationen. Dass es nochmals Rabatt auf die Interentpreise geben könnte, ist für mich auch neu. Sollte ich mir irgendwann jemals noch eine andere Maschine vielleicht zum Sticken kaufen, werde ich das im Hinterkopf behalten.


    Ich wollte Dich übrigens nicht nötigen Dich zu rechtfertigen :knuddel:. Jeder darf sich doch die Maschine kaufen, die für ihn passt. Ich sehe hier sehr oft, was Du alles tolles nähst. Ich würde mich auch als Perfektionistin einstufen und ich liebe mein Hobby, aber mein Budget sah beim Nähmaschinenkauf einfach anders aus. Ich bin aber absolut nicht neidisch und denke, dass selbst jemand, der nur Geld für eine einfache Maschine (damit meine ich nicht meine ;)) hat, immer noch tolle Sachen nähen kann.

    Mir geht es ansonsten wie Dir: Ich sehe viele gute Ergebnisse, die mit Bernina genäht wurden (wobei ich bei meinen Maschinchen da echt nix zu meckern hätte). Über das Design kann man streiten, meins ist es nicht, und der Preis - tja, der ist halt happig, aber wenn Preis und Leistung dann stimmig zueinander passen, wäre es ja okay.


    Was vielleicht auch daran liegen könnte, dass Nähanfängerinnen meist eher nicht auf so teuren Maschinen nähen ;).


    foxiline: Ich schaue auch gespannt zu und wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deiner neuen Maschine! Ich habe noch nie eine Bernina live gesehen oder gar auf einer genäht. Ich bin mit meiner Janome zufrieden und für mich ist die schon Luxus. Selbst wenn vielleicht das Stichbild der Bernina etwas besser sein mag, so kostet sie auch ein Vielfaches. Da wäre es eher schlecht, wenn sie nicht irgendwo besser wäre. Ich denke, dass ich auch mit meiner Maschine sehr schöne Dinge nähen kann :).

    Der Riegel ist doch symmetrisch? Dreh ihn mal um, also die traurigen Hängebacken nach oben.... Das wird dann ein Smiley mit Sorgenfalten... hmmm...


    Eigentlich keine schlechte Idee, aber von der Linienführung finde ich das eher nicht so schön, da der Mantel nach unten weit fällt finde ich die Linienführung wie gezeigt schöner. Bei der Erwähnung traurige Eule war natürlich die Assoziation da, aber ich finde den Riegel in Ordnung. Vermutlich hätte ich mir die Schrägband-Applikation ganz gespart, aber ich bin da auch der schlichte Typ ;).


    Ich bin immer noch gespannt auf das Endergebnis :D.

    Und ich habe mein Ziel von "perfekter Passform" auf "besser als von der Stange" heruntergeschraubt.
    Seitdem macht es mehr Spaß. :)


    Das ist eine gute Entscheidung!


    Hohe Ziele in allen Ehren, aber realistische Ziele machen glücklicher und vermutlich erreicht man am Ende mehr. Ich möchte auch immer gern alles perfekt hinbekommen, meist gibt es dann doch kleinere Fehler und letztlich sehe nur ich sie. Also ärgere ich mich nicht mehr über solche Kleinigkeiten bei einem fertigen Stück, wenn es sich nicht ändern lässt. Ich versuche es dann ohne Groll beim nächsten besser zu machen. Meist sind wir doch viel zu selbstkritisch ;).

    So riesige Taschen sind der Knaller! Die Taschenklappen sehen gut aus. Ich bin wirklich neugierig auf den fertigen Mantel.


    Die Klimamembran soll übrigens atmungsaktiv sein, aber irgendwie empfinde ich das leider anders. Mein Mann hat auch eine teure gekaufte Funktionsjacke mit Klimamembran und dasselbe Problem, was schwitzen angeht. Ich denke ich werde es erstmal wieder ohne Klimamembran versuchen z.B. mit einem dichter gewebten Oberstoff. Ob das dann besser ist wird sich zeigen. In meinem Regenmantel (Nylon beschichtet) schwitze ich am schlimmsten in den gekauften Winterjacken aus typischem Nylon-Baumwoll-Polygemisch nicht so sehr. Wie gesagt noch ist ein neuer Mantel erstmal nicht in Sicht, aber ich lasse mich gern schon mal etwas inspirieren. Also an dieser Stelle ein Danke für den tollen WIP!

    Die Drosselung war draußen und ich meine, dass die Quilt Expression sogar 1000 Stiche/Minute schaffen sollte genau wie die Janome auch. Es hat sich für mich aber anders angefühlt. Für mich war einfach das Gefühl wichtiger. Eine Maschine, die auf dem Papier besser ist, bringt einen eben auch nicht unbedingt weiter. Wobei besser in meinem Fall 9mm Stichbreite statt 7mm und etwas billiger hieß. Ich bin glücklich mit meiner Entscheidung und sehr froh, dass ich beide Maschinen Probe genäht habe.

    Hallo,


    dann melde ich mich auch noch zu Wort. Ich werde mit Pfaff leider auch nicht warm. Ich hatte mir für meine Maschine die Pfaff Quiltexpression 4.0 und meine jetztige Janome 7700 ausgeguckt. Die Pfaff war etwas billiger und ich dachte eigentlich, die würde es werden. Auf dem Papier sahen beide gut aus und Pfaff war mir als Marke bekannt. Aber ich mochte sie beim Probenähen leider nicht. Der Obertransport hat mich ziemlich genervt und bei den Zierstichen kam sie mir so langsam vor, dass ich ständig schieben wollte, wofür ich sofort einen Rüffel bekam. Bei der Janome ist der Obertransport nicht für die Zierstiche gedacht und beim Geradestich ist es richtig flott. Für mich war dann sehr schnell klar, welche Maschine es wird. Die Pfaff ist sicher nicht schlecht. Aber allein, dass ich ständig das Gefühl hatte bei allem schieben zu wollen, zeigt mir, dass wir nicht zusammenpassen.


    Daher würde ich wohl die Elna bevorzugen. Ich würde sie an Deiner Stelle auch nochmals Probenähen, wenn Du sie dann wirklich magst kauf sie. Wenn Du noch Zweifel hast, probiere noch etwas anderes. Der BAUCH/das HERZ muss ja sagen :herz:.

    Hm, die Klimamembran lässt den Wind wirklich nicht durch, das ist gut. ABER leider schwitze ich damit auch schneller als sonst und kann den Mantel nur anziehen, wenn es relativ kühl ist. Daher habe ich den Mantel auch nicht so oft getragen, wie ich es gerne hätte - es muss ja kühl und trocken sein und nicht gleich 0°C - und daher noch nicht gewaschen. Bisher hat sich die Membran noch nicht verändert. Sie macht dem Mantel übrigens recht schwer. Ich denke, wenn es jetzt nicht mehr dauerregnet, trage ich den Mantel öfter und dann kann ich gern nochmal berichten.


    Trennen ist auch immer mein Ding. Es sind immer die engen Stiche und/oder die empfindlichen Stoffe, wo es nötig ist. Vielleicht kannst Du den Futtermantel ganz knapkantig säumen, dann sollte es eigentlich ordentlich fallen.

    Nicht aufgeben und Dein Kleid kaschiert Dein schiefes Becken wirklich gut :daumen:! Ich weiß, was Du meinst und beim rückenfreien Kleid habe ich es auch gesehen, aber hier fällt es wirklich nicht auf ;). Wenn Deine Taille recht weit oben sitzt, sind vielleicht Empire-Kleider etwas für Dich? Irgendwas hat ja jede von uns auszugleichen.

    Hallo,


    planen macht viel Spaß :D. Ich habe einen gekauften sehr warmen Wintermantel und meinen Cordmantel aus diesem WIP. Das reicht eigentlich erstmal. Ich möchte allerdings irgendwann auch noch einen komlett selbst konstruierten Mantel nähen, allerdings bin ich noch nicht soweit. Ich habe irgendwie immer so viele Pläne und komme dann nur teilweise zur Umsetzung. Aber ich schaue Dir gern zu. Mein Mann findet übrigens schon Deinen ersten Mantel gut :daumen: und meinte so einen könnte ich ja auch mal machen, soviel zum Thema ein Mantel kann nicht schaden.


    Ich finde den Riegel praktischer beim Tragen, weil das Binden/Schließen entfällt. Ist nicht soviel, aber ich kann es nicht haben, wenn ein Gürtel offen ist und dann muss ich immer erst alles ordentlich machen.


    OT: Ich finde Deinen Kater toll :herz:.

    Hallo Crusadora,


    ich finde die Bilder von Dir gut und das Kleid sehr gelungen :applaus:! Das ist aber ein anderer Schitt oder? Wie dem auch sei: Dein Kleid sieht toll aus und der Paisley Stoff passt super dazu!


    Mein Kleid wartet immer noch. Nachdem ich den Schnitt endlich angepasst hatte, ist mir irgendwie kein passender Stoff über den Weg gelaufen. Jetzt geht es schon wieder auf den Winter zu, da ist so ein ärmelloses Kleidchen auch nicht so passend und nächstes Frühjahr darf ich dann vielleicht schon wieder neu anpassen, da ich leider immer wieder Gewichtsschwankungen habe :rolleyes:. Aber irgendwann schaffe ich das auch noch :D.

    Hallo,


    ich würde definitiv Klappen über die Taschen machen, weil ich den Kontrast zum Futterstoff außen eher nicht so mag. Außerdem könntest Du so die hübschen Knöpfe nochmals unterbringen. Ich würde dafür eher den Cordstoff nehmen und nicht schwarz. Einen Gürtel finde ich eher mit Schnalle schön, als zum Binden. Einen Riegel hinten statt Gürtel fände ich noch praktischer und auch sehr schön. Aber jetzt höre ich mal auf, bevor ich hier meinen eigenen Mantel plane :D. Ein Stehkragen ist übrigens eine tolle Sache, bei meinem Cordmantel ist es mir im Reverbereich manchmal etwas zu kühl und dann muss immer ein Schal her :rolleyes:.

    Ich finde die Knöpfe auch sehr schön :daumen:! Ich finde sie passen auch gut zu dem bestickten Stoff. Was die Größe angeht, solltest Du sie einfach mal genauso auflegen, wie Du sie gern aufnähen würdest und dann ein Foto machen, dann wirst Du sehen, ob es Dir gefällt. Mein Mantel (2 Reiher) hat auch sehr kleine Knöpfe (ca. 16 mm) und ich mag sie ;).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]