Beiträge von Needles

    Hallo Jennifer,


    Dein Rollschneider ist toll! Wenn da auch die Olfa-Klingen draufpassen, würde ich den glatt bestellen, weil der so viel schöner ist als mein gelber Olfa-Schneider. Ich habe aber noch Klingen und die würde ich dann gern noch aufbrauchen. Vlies ist ein Klingenkiller das stimmt, aber ich begradige meine Quilts auch mit dem Rollschneider und wechsel dann eben die Klinge (daher auch der Vorrat) :D.


    Ehe ich es vergesse: Dein Quilt mit den Sternen gefällt mir ausgesprochen gut! Ich glaube diese einfache Art Stern sollte ich mir für die Zwischenblöcke meines Sternenquilts merken.

    Hallo,


    das richtige Einfädeln ist ein ganz wichtiger Punkt! Wenn oben nicht ordentlich gefädelt ist, kommt es unten unweigerlich zu Fadennestern und großen Problemen. Hast Du den Fuß bzw. die Schraube mit einem Schraubendreher ordentlich festgeschraubt? Das geht zwar bei den Schrauben oft auch mit der Hand, aber dann lösen diese sich gern wieder ;). Ich hatte bei meiner alten ähnliche Probleme, aber seit ich die Schraube mit dem Schraubendreher ordentlich festgezogen habe, ist alles gut und der Fuß bleibt wo er ist.

    DAs lief nun ganz anders als erwartet. :( ich hatte auf einen 1:1 tausch auf die 790 oder zur Not auf die 770 gehofft. Waren meine Erwartungen da übertrieben?


    Hm, also ich finde einen 1:1 schon eine recht hohe Erwartung bei einer 3 Jahre alten Maschine, aber im ersten Post hast Du geschrieben:

    Zitat

    Sein erster Vorschlag war die Bernina 790 und evtl. die ELNA 444 als Coverlock dazu.


    Das las sich für mich wie ein 1:1 + etwas oben drauf (hatte mich etwas gewundert), aber könntest Du ihn darauf nicht nochmal ansprechen? Die Babylock als Beigabe war sicher etwas zu hoch gepokert.


    Schade, dass Du die Maschine nicht innerhalb der Garantie tauschen konntest. Ich finde es übrigens etwas befremdlich, dass die hochgelobten und wirklich teuren Berninas nur 3 Jahre Garantie haben. Ich habe noch nie auf einer genäht und bin mit meiner dicken Janome (mit 66 Monaten Garantie für weit unter 2000€) sehr zufrieden, aber Dein Bericht ist keine gute Werbung für Bernina. Ich hätte durchaus geglaubt, dass eine Maschine, die ein Vielfaches von meiner kostet, besser sein sollte als meine. Da sollte auch der Service stimmen. Ich hatte mit meiner Dicken übrigens nach gut 3 Jahren auch ein Problem, aber das ging komplett auf Garantie und jetzt läuft sie wieder richtig gut. Ich würde an Deiner Stelle sowohl mit dem Händler nochmals sprechen als auch Bernina anschreiben. Vielleicht wäre es dann doch eine Option Deine 830er neu und richtig einstellen zu lassen und neue Freundschaft zu schließen. 6000€ sind sehr viel Geld, das kann/will sicher niemand in den Sand setzen. Vielleicht hast Du das Glück, dass Bernina, Dir die Maschine aus Kulanz noch richtet :confused:.


    Ich drücke Dir wirklich die Daumen, dass es für Dich eine gute Lösung gibt!

    Hallo Silvia,


    ja, so in etwa meinte ich es ;). Dabei ist es im Prinzip egal, wie Du den Einsatz stückelst bzw. ob Du vielleicht sogar nur eine Farbe nimmst. Es freut mich übrigens sehr, wenn meine Ideen für Dich hilfreich sind.

    Hallo Silvia,


    mein Vorschlag beim Stückeln wäre, die Naht nicht senkrecht sondern absichtlich etwas schräg laufen zu lassen. Man sollte nur sehen, dass es gewollt schief ist ;). Gerade Nähte gehen natürlich auch, aber da wird das Ausrichten wirklich Geduldsarbeit. Ich hatte bei meiner großen Decke auch die tolle Idee die Rückseite ebenfalls aus Quadraten zu machen. Es hat letztlich ganz gut geklappt und die kleinen Fehler sehe wohl nur ich, aber es hat mich deutlich mehr Nerven gekostet, als eine Rückseite, wo es um 1-2 cm Drehung nicht ankommt.

    Hallo,


    für alle, die es noch interessiert: Ich habe meine Maschine wieder :)! Jetzt näht sie wieder gerade, der Trasporthub wurde laut Beschreibung eingestellt. Stromkabel und die paar Teile die dabei waren, habe ich auch wieder zurück. Außerdem wurde der Maschine eine neue Stichplatte und eine neue Spulenkapsel spendiert. Die Stichplatte hatte ein paar Kratzer, war aber eingetlich völlig in Ordnung. Die Spulenkapsel hatte keinerlei sichtbare Mängel, vielleicht wurde sie wegen des Quietschens ausgetauscht :confused:? Es lief tatsächlich alles auf Garantie und es gab auch keinerlei Hinweise auf falsche Handhabung oder fehlende Wartung meinerseits. Also war Einschicken doch absolut richtig. Danke für alle, die mich darin bestärkt hatten. Ich hatte bei Einschicken mit einer viel längeren Zeitspanne gerechnet. Es waren jetzt bloß 2 Wochen, wobei ich die Maschine schon Mittwoch hätte abholen können, wenn ich das zeitlich geschafft hätte.

    Hallo,


    also ich würde auch den lila Katzenstoff gegen den grünen mit den Marienkäfern austauschen, dann wird es weniger bunt. Dafür ist es dann in sich stimmiger, denke ich. Außerdem würde ich auf den Rollschneider warten, wenn er schon unterwegs ist. Ich habe meinen ersten Quilt auch mit der Schere gemacht. Mit dem Rollschneider und passendem Lineal wird es ordentlicher und geht auch schneller ;).

    Hallo Silvia,


    ich würde glaube ich dann beim entgültigen Quilten einfach auch die vier nach unten durchgehenden Linien quilten und das transparente Garn weglassen. Das Top gefällt mir ausgesprochen gut :daumen:! Ich mag übrigens Quadrate auf der Rückseite auch lieber als einfache Streifen, aber das ist sicher Geschmackssache ;).

    Hab mich wahrscheinlich etwas blöd ausgedrückt. Ich meinte das so wie auf dem Bild (das schraffierte soll der Stoff sein):


    20160111_224303_.jpg


    Das Schnittteil würde quasi etwas über den Stoff herausragen, sodass an dieser Stelle weniger Stoff wäre. Der Fadenlauf würde ja trotzdem stimmen.


    So würde ich es wohl machen, wenn es dann noch passt. Nicht dass es dann irgendwo zu eng ist. Lass doch mal von Deinem Mann den Teil abstecken, dann kannst Du sehen, ob es so hinkommt.

    Hallo,


    danke für die vielen hilfreichen Tipps! Bei Stoffsalat gibt es die Bella Farbkarte und auch die Bella Solids. Danke für den Tipp. Ich habe mich jetzt entschieden erstmal die Kona Farbkarte bei Quiltmania zu kaufen und dann weiter zu sehen. Die Stücke sind sehr klein, aber ich gehe mal davon aus, dass die Qualität sich erahnen lässt. Direkt beide Farbkarten wird dann doch ein bisschen teuer und bei Kona gibt es deutlich mehr Farben und in einem deutschen Shop gibt es sie für 8,95 € das ist schon mal soweit okay. Ansonsten habe ich folgenden Shop -> http://www.hancocks-paducah.com/Shipping-Policies in den USA gefunden, da scheinen nur 20% aufgeschlagen zu werden und die Sachen müssten dann schon verzollt sein (Delivered Duty Paid) :). Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Shop? Der Tipp mit der Rechnung außen ist auch wichtig, das müsste ich dann wohl anfragen, bevor ich bestlle. Davor brauche ich natürlich erstmal die Farbkarte. Es kann also noch etwas dauern bis ich es ausprobiere.

    Hallo,


    vielen Dank für die Rückmeldungen. Dann muss ich mal schauen, ob ich ggf. auch eine Farbkarte von den Bella Cotton Solids finde. Von Moda habe ich zumindest auch schon mal bedruckte Stoffe vernäht und die waren von der Qualität auch sehr gut. Trotzdem interessiert mich natürlich auch, warum die noch besser sein sollen. Wie gesagt Kona Cotton habe ich bisher noch nicht verwendet, aber die kommen sonst überall gut weg.


    Ich überlege auch schon, ob ich ggf. den Stoff wirklich in den USA bestelle.

    Hallo,


    Tula cotton soft kenne ich von der Qulität her nicht, aber ich werde mal schauen und ich glaube, man kann dort auch Muster bestellen. Vielen Dank für den Hinweis.


    Ergänzung: Ich habe gerade mal geschaut. Der Preis ist sicher unschlagbar, allerdings sind es wohl leider zu wenig Farben. Trotzdem war es ein guter Tipp.

    Hallo Silvia,


    vielen Dank für den Hinweis. Das ist doch schon mal einen Versuch wert. Ich schaue mich dort dann mal um. Wenn ich etwas finde, muss ich mal schauen, ob es möglich ist so viele Proben oder eine Farbkarte zu bekommen. Ggf. würde ich sonst erstmal Proben für einen Quilt bestellen.


    Den Kona habe ich bisher auch noch nicht gehabt, aber von den anderen amerikanischen Patchworkstoffen war bisher immer begeistert. Die Quilts sollen quasi für die Ewigkeit werden, soll heißen ich möchte nicht alle 3 Jahre einen neuen nähen. Also die amerikanischen Stoffe sind noch nicht aus dem Rennen.

    Hallo,


    ich möchte für meine Jungs und meinen Mann gern Quilts nähen. Geplant ist Unistoffe in Farbastufungen zu verwenden und zwar 1x Orangetöne (1x gelb+2 verschiedene Orangetöne), 1x Blautöne (3 verschiedene) und 1x Grüntöne (entweder 3 verschiedene oder 1x gelb + 2 Grüntöne) + für alle Quilts 2 verschieden Grautöne.


    Da Kona sehr viele Farbschattierungen hat, müsste sich da eigentlich etwas finden lassen. Leider traue ich mir nicht zu das am Monitor abzugleichen, also suche ich eine Farbkarte. Wenn jemand außerdem eine gute/günstige Bezugsquelle für Kona Cotton kennt, wäre ich dafür auch dankbar.


    Wenn jemand gute Alternativvorschläge (am besten dann auch mit Farbkarte oder der Option Muster zu bestellen) hat freue ich mich ebenfalls. Ein Meterpreis bis 10 € wäre gut. Darüber muss ich dann mal rechnen, da es sich bei 3 Quilts natürlich schnell summiert.


    Vielen Dank schon mal im Vorraus :)!

    Hallo,


    also wäre ohne Kabel besser gewesen :confused:. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich alles wieder bekomme, was im Paket war. Ich habe das Zubehörfach geleert und eine Suple + neue Nadel und das Kabel dabei. Auf die Nadel oder die Spule könnte ich bei der Rückgabe verzichten, aber das Kabel und das Zubehörfach brauche ich natürlich dringend zurück! Ich habe aber auch den Paketinhalt auf der Fehlerbeschreibung vermerkt. Wird schon gut gehen.

    Hallo Puppenmutti,


    das sind aber schlechte Erfahrungen. Wobei Du wohl beim letzten Händler und der Reparatur Glück hattest. Ich werde mir jetzt wohl auch nicht mehr unbedingt einen Kopf um Wartungen machen, sondern meine Maschine einfach weiterhin ordentlich pflegen. Mit dem schiefen Transport stimmt nur leider etwas nicht, was aber laut Händler auf Garantie behoben werden soll.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]