Anzeige:

Beiträge von Needles

    So der nächste Kreis-Block ist halb fertig. Halb weil noch der Zackenrand fehlt. Ich habe ziemlich lange gebraucht, das Zitat einzusticken. Auf dem Foto kann man es leider nicht so gut lesen.
    Daher nochmal hier:
    Alice: I simply must get through!
    Doorknob: Sorry, you're much too big. Simply impassible.
    Alice: You mean impossible?
    Doorknob: No, impassible. Nothing's impossible.


    Wobei ich auf die Zusätze Alice und Doorknob verzichtet habe und statt dessen mit Farbe gearbeitet habe.


    Ich habe gesehen, dass noch ein wenig Kreide vom Vorschreiben zu sehen ist, die muss ich noch entfernen, aber im Arbeitsstadium ist das nicht so schlimm. Vorsichtshalber habe ich den Türknauf verpixelt. Ein blaues Kleid und weiße Strümpfe sehe ich nicht als problematisch an.


    Impassible.jpg
    Impassible_Schrift_Detail.jpg

    Warum macht nicht mal jemand weiße Hemden? Die ordentlich sitzen und einfach toll aussehen... :weinen: *seufz*


    Das ist doch erst die nächste Stufe und auf jeden Fall Dein Gebiet ;). Bei den bunten fallen leichte Passformprobleme weniger auf und daher sind sie sicher etwas anfängerfreundlicher.


    Ich mag es für Männer auch lieber klassisch und mein Mann sowieso. Ich selbst trage übrigens bunt. Ich freue mich übrigens über alle Beiträge zum Thema und möchte Llewella mein Lob für den Thread und das Hemd aussprechen :daumen:.

    Wenn Du Reste hast, brauchst du doch nur wieder ein paar Stöffchen dazu zu kaufen. Dann nähst du etwas Neues, und wenn dann wieder Reste bleiben..... ergibt sich doch sicher wieder ein neues Projekt:D


    Ja, so war auch der Plan :). In diesem Quilt finden sich ja auch schon sehr viele Reste. Ich wollte nur mit dem Kauf neuer Stoffe nicht übertreiben.

    Wenn ich Deine beiden letzten Fotos vergleiche, finde ich, dass der bunte Regenbogenkreis nun der Mitte die Show stiehlt.


    Wie verschieden da die Geschmäcker sind ;). Ich finde nämlich, dass der Regenbogen den Stern vervollständigt und der Stern schön plastisch hervortritt. Er ist ja auch extra an den Rändern grau. Die Quadrate um den Regenbogen werden vermutlich überwiegend grau, allerdings wird es sicher noch ein paar bunte Quadrate zwischendrin geben. Die verschiedenen Kreise im Quilt sollen auch verschiedene Ränder bekommen und ich bin mit diesem sehr zufrieden :).

    Der Stern hat den ersten Rand bekommen und muss jetzt nur noch auf Rechteckform gebracht werden. Allerdings sind vorher noch andere Kreis-Blöcke dran.
    Stern_Regenbogen.jpg
    32 verschiedene Stoffe sind es :). Ich hatte für diesen Quilt extra ein paar Regenbogenstoffe zugekauft, weil ich das immer so toll finde und meine Farbpalette überwiegend aus rosa, lila, grauen und schwarzen Stoffen besteht. Ich finde es hat sich gelohnt die Farbpalette etwas zu erweitern. Ein paar Rest werden hoffentlich für Folgeprojekte bleiben, aber ich habe von allen neuen Stoffen nur 30 cm gekauft, damit es mit den Resten nicht überhand nimmt.

    Hallo,


    Dein armer Mann :herz:. Bei uns haben alle einen Quilt - auch mein Mann :). Aber die Kinder wollen neue "erwachsene" Quilts und die müssen bis Weihnachten fertig werden. Ich finde Dein Mann sollte vor Deiner Tochter an die Reihe kommen ;). Du bist insgesamt auf jeden Fall produktiver als ich. So viele Quilts habe ich noch nicht genäht, da ließ sich das einfacher verteilen.


    Der Giraffenquilt ist toll :daumen:! Deine Ausbeute auf dem Foto sieht mir nicht nach einem ganzen Koffer aus. Wo sind die anderen Bilder? Ich war noch nicht in den USA, aber spannend wäre es schon mal.

    Ich hab ganz vergessen den Link zur Paper Piecing Vorlage zu setzen. Da es kein Lizenz-Block ist, geht das: Block Rock’n / Week 1 – Bowie. Auch wenn sicher niemand einen Bezug zu David Bowie herstellen würde, wenn er nur den Stern sieht, habe ich den Stern sehr bewusst ausgewählt (es gäbe auch genug andere schöne Sterne). Das Labyrinth ist durchaus auch eine Homage an David Bowie, passt aber natürlich auch zum Alice Thema. Das Labyrinth ist übrigens ein toller Film ;).

    Der nächste Paper Piecing Block ist geschafft. Es fehlt noch ein bunter Rand und erst dann wird der Kreis auf Rechteckform gebracht. Den Stern mag ich Euch schon mal zeigen. Fotos sind übrigens knallhart: Der minimale Versatz fällt in Natura überhaupt nicht auf.
    Star.jpg

    Hallo,


    ich schau mal in die "fremden" Threads :D. (Im Moment habe ich keine Kinderprojekte). Die Dirndl gefallen mir sehr gut :daumen:! Wobei ich die blaue Schürze jetzt nicht so toll finde (farblich und vom Material her). Aber wenn es Deiner Tochter gefällt, passt es :herz:. Ich finde da die Meinung der Tochter wichtiger als die der Oma ;). Weiß stelle ich mir ganz toll vor, dann hat es was von Alice im Wunderland :D. Beim grünen Kleid gefällt mir die Schürze übrigens sehr gut.

    Ich finde die Fortschritte und das Tempo auch sehr beachtlich :daumen:! Ich denke mit dem Block tust Du auch gut daran auf Paperpiecing zu verzichten. So winzig sind die Teile nicht, dass man nicht auch zuschneiden könnte und es gibt auch keine Nähte Die sich exakt treffen müssen. Das geht so sicher schneller und spart Stoff. Mir gefällt Deine Arbeit sehr gut und ich bin gespannt auf das Ergebnis!

    Ich habe noch einen Kreis nach eigenem Muster fertig. Diesmal ist nur das kleine Herz in der Mitte Paper Piecing, damit ich das achteck besser zuschneiden konnte. Der rest ist einfach Log Cabin und dann auf Kreisform zugeschnitten. Letztlich ist es einer der einfacheren Blöcke, aber ich mag in sehr gern :herz:.


    Labyrinth.jpg


    Jetzt fehlen für die Kreise noch ein Stern, ein komplzierterer Alice Block, ein einfaches Herz und mal schauen, ob ich noch einen weiteren kleinen Kreis mache. Dann fehlt noch der komplizierte Viertelkreis unten rechts und natürlich der Hintergrund und das Einsetzen der Kreise. Die Rückseite will natürlich auch noch gemacht werden...


    Ihr seht, es gibt noch viel zu tun.

    Butterbrotpapier hies das früher bei uns und beim Bäcker (und beim Metzger) gibts das ja auch. Also muß es zu vernünftigen Preisen zu bekommen sein. Mal Google/Amazon/Ebay fragen. Bäckerseide??? könnte das Stichwort gewesen sein.


    Also Butterbrotpapier, wie ich es kenne ist nicht beschichtet. Es gibt in Deutschland als Alternative Wachspapier (soll umweltfreundlicher sein), aber das funktioniert im Patchworkbereich wohl nicht. Spezialpapiere, die ähnlich sein sollten, kann man ergooglen, werden aber nur über Großhändler an Gastrobetriebe verkauft. Man braucht es aber zum Paperpiecing nicht zwingend und Kopierpapier tut gute Dienste, wenn man am Ende alles ausreist ;).

    Hallo Neko,


    Freezer Papier ist mit Folie beschichtetes Papier, das man aufbügeln kann. Das braucht man auch, wenn man neben dem Knick nähen will. Es stammt aus dem Lebenmittelbereich, so ähnlich wie hier beim Metzger allerdings etwas fester. In den USA ist das wohl in jedem Supermarkt erhältlich. Hier nur recht teuer im Patchworkbereich entweder von der Rolle oder auch im bedruckbaren Format. Auswaschbares Stickvlies wäre auch eine Maßnahme. Lässt sich nur nicht sogut durchpausen wie beim Schnittmusterpapier, habe ich nicht immer ausreichend da und es muss wirklich gründlich ausgewaschen werden, sonst ist der Stoff hinterher steifer. Ich arbeite bei DinA4 Größe tatsächlich mit normalem Kopierpapier und kurzen Stichen, dann ist es gut perforiert und lässt sich ausreißen. Bei größeren Vorlagen arbeite ich mit Posterdruck und pause nach dem Zusammenkleben auf Schnittmusterpapier ab.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]