Beiträge von Needles

    :weinen::doh: Die Ecke ist doch nicht mehr fertig. Ich habe mir eben das Zitat vorgeschrieben mit dem Prym Minenstift und dabei musste ich etwas ausbessern, weil ich nicht ganz mittig geschrieben habe. Der Stift geht nicht mehr raus. Handwäsche + Maschinenwäsche haben nicht gereicht. Jetzt heißt es den Trockner abwarten und dann trennen und die Zwischenstreifen neu zuschneiden + einnähen. Diesmal sticke ich vorher und ich werde einen anderen Markierstift nehmen. Ich ärgere mich gerade über mich selbst, dass ich es nicht getestet hatte. Aber der weiße Stift ging immer so einfach raus, dass ich mir extra die dunklen Minen nachgekauft hatte und dann die Probe vergessen habe :weinen:.

    Heute war ein erfolgreicher Nähtag :). Draußen regnet es schon den ganzen Tag Bindfäden und mein Mann hat es sich mit den Kindern und Hörspielen gemütlich gemacht :wolke7::herz:. Die Zeit musste ich nutzen und habe die untere rechte Ecke schon mal soweit fertig gemacht. Noch ist es allerdings ein Viertelkreis, der noch auf Quadratform gebracht werden muss. Dazu muss ich aber erst den Zackenrand für die Maus fertig haben, da diese in den Teil der Ecke gehört. Die Maus hat auch Augen bekommen, aber da mache ich erst Bilder, wenn ich den Rand habe. Beim Eckblock fehlt noch ein von Hand eingesticktes Zitat, aber das muss ich erstmal passend vorschreiben. Es gibt also noch viel zu tun, aber jetzt gibt es erstmal Fotos.


    Die Ecke mit dem doppelten Strahlenkranz:
    Ecke_unten_rechts.jpg


    Auf diesem Foto kann man sehen, dass es durchaus Verschnitt gibt. Aber dafür wird das Ergebnis sehr exakt.
    Strahlenkranz_Zuschnitt.jpg

    Ich habe heute noch einen Block genäht. Die Vorlage ist wieder von mir selbst erstellt und eigentlich sollte das Garn aus zwei Stoffen abwechselnd genäht werden.
    Übersicht der Paper Piecing Vorlage:
    Garnrolle_PP.jpg
    Dann habe ich aber einen ganz tollen Stoff gefunden, der mir viel Arbeit erspart hat und toll aussieht (das sind meine Lieblingsfarben :herz:). Die Nadel habe ich dann auch lieber aufgestickt.
    Ich zeige Euch das Ergebnis einmal so:
    Garnrolle_1.jpg
    Und einmal fertig mit Rand, der den Block nochmal ganz anders wirken lässt:
    Garnrolle_2.jpg
    Außerdem habe ich heute nach einem schwarz/grau gestreiften Stoff für einen schmalen Rand vor dem Binding gesucht. Den habe ich leider nicht gefunden und halte weiter die Augen offen. Dafür habe ich aber MEINEN Stoff gefunden. "Needles" ist ja aus "Needles & Pins" heraus entstanden (das Lied ist hier sicher bekannt ;)) und dann gab es heute diesen Stoff:
    Needles&Pins.jpg
    Die Regenbogenfarben passen auch noch super zum Quilt. Na, wenn das kein Wink mit dem Zaunpfahl ist. Davon musste dann ein Meter mit zu mir :D.

    Ich gebe ja keinen Tip, ohne das vorher selbst getestet zu haben. Von PC aus hab ich direkt vor meinem post den Schnitt also runtergeladen. Daher bin ich mir sicher, dass es klappt.


    Chrome unter win10. Vielleicht eine Browser-Sache...


    Ich wollte da nichts unterstellen, als ich den alternativen Link gesetzt habe ;).

    Gerade komme ich nicht ganz so viel zum Nähen. Zwei kleine Kreise habe ich trotzdem geschafft.
    Pik.jpg
    Kreuz.jpg
    Die Vorlagen sind - wie so oft - selbst erstellt. Beim Kreuz war die Mitte etwas hakelig zu nähen. Aber das Ergebnis sieht auf dem Foto mal wieder schlimmer aus, als es ist. Ich lasse es wohl so :D. Jetzt fehlen noch ein Herz, ein Karo, eine Garnrolle + Nadel und eine Maus in einer Teetasse, die Ecke unten mit den 2 Strahlenkränzen, einiges an Hintergrund und die Rückseite.


    Außerdem muss ich, sobald die Ferien vorbei sind, noch 2 Quilts für meine Jungs einschieben (Weihnachtsgeschenke). Ob ich dann mit diesem Quilt noch bis zum Jahresende fertig werde :confused:? Ich lasse Euch natürlich weiter an der Entstehung teilhaben.

    Naja eigentlich würde bis 22€ (incl. Porto) die Freigrenze für die Einfuhrumsatzsteuer gelten
    (siehe http://www.zollspezialist.de/faq.php)


    Das gilt aber nur für "echte" Waren bei digitalen Gütern (und das sind die Craftsy Kurse) ist das anders und da gibt es auch keine Untergrenze. Das war Anfang 2015 ein ziemlicher Aufschrei. Ich finde leider gerade keinen passenden Paragrafen, aber es ist wirklich so, dass auf digitale Güter immer die Umsatzsteuer anfällt.


    Ergänzung: Anfang 2015 wurden daher z.B. bei DaWanda ebooks nur noch innerhalb des eigenen Landes verkauft und bei Craftsy haben viele kleinere Designer ihre Shops geschlossen (konnte man auf den entsprechenden Blogs nachlesen).

    Der Zackenrand ist fertig und angenäht. Damit ist der Kreis als solcher auch fertig.
    Impassible+Zackenrand.jpg
    Auf Rechteckform wird er erst gebracht, wenn der Viertelkreis für die Ecke fertig ist.


    Es fehlen jetzt also noch die Ecke unten rechts und der kleine Kreis mit Zackenrand darüber. Beides ist nochmal aufwändig und muss wohl noch ein wenig warten. Außerdem noch die Zackenränder und eben alles schön auf Rechteckform bringen und zusammennähen. Die Rückseite und das Quilting werden auch noch sehr viel Zeit brauchen.


    Jetzt stehen allerdings erstmal noch ein paar andere Dinge als Nähen auf dem Plan. Es wird für mich Dank der Ferien jetzt immer mal wieder Phasen ohne Forum geben. Es muss mich aber keiner zu sehr vermissen, ich komme wieder und führe auch diesen Thread ganz sicher weiter :).

    Mir ist da am Freitag gleich was komisches aufgefallen.Ein Kurs kostet im Sale 19.99 Dollar. Will ich ihn in Euro kaufen kostet er 21.46€. Auf meine Frage wie das sein kann hat Craftsy nur geantwortet wegen der Währungsumrechnung.Nur komischerweise ist der Euro nicht so schlecht das ich 3€ mehr zahlen soll als wenn ich nen Währungsrechner bemühe.Nun bin ich etwas hin und her gerissen ob ich das so hinnehme oder den Kurs trotzdem hole.:confused:


    Bei virtuellen Gütern z.B. PDF-Schnittmustern oder Videokursen wird Umsatsteuer berechnet (EU-Recht). Du musst also den Wert aus der Umrechnung auf jeden Fall +19% rechnen bzw. x1,19 und das kommt bei meinem Währungsrechner auch ziemlich genau hin.


    Mit hinnehmen hat das also eigentlich nichts zu tun. Ist schon korrekt so. Ob Dir die Kurse generell zu teuer sind oder nicht, ist eine andere Geschichte.

    Hallo,


    dann gibt es von mir auch ein paar Kekse ;). Wenn Du die Dreiecke schön begradigst und unten auch die Dog Ears wegschneidest, kannst Du das Papier schon entfernen, bevor Du die Sterne komplett zusammennähst. In dem Stadium geht das sehr einfach und schnell und ohne Reste. Einfach Papier zurückfalten und dann ausreißen (eine kurze Stichlänge ist hier natürlich von Vorteil). Ist wirklich kein Ding! Blöd wird es nur, wenn man Blöcke hat, wo das Papier auch zum Zusammenähen der einzelnen Blöcke drin bleiben sollte.

    Ich bin diesmal nicht so durchweg begeistert. Das weiße lange Kleid mit der Spitze oben finde ich toll, aber nicht für mich. Die Dirndl haben ebenfalls was, sind aber auch eher nichts für mich. Ich werde die Zeitung wohl mal durchblättern, wenn ich sie im Laden sehe.

    Da offensichtlich noch Interesse besteht, gibt es noch ein Bild, das zeigt wie ich die großen Ränder mache.

    • Ich drucke zunächst meine Inkscape-Vorlage bzw. den relevanten Teil über Posterdruck aus.
      Der Weg führt über PNG zu PDF und dann gibt es die wichtigen Einstellungen vom Reader.
    • Dann klebe ich alles zusammen.
    • Jetzt wird erstmal alles Wichtige auf Schnittmusterpapier abgepaust.
    • Dazu fixiere ich das Schnittmusterpapier mit ablösbarem Klebeband.
    • Bleistift und Geodreieck sind wichtig!
    • Danach kommen die Buntstifte drann.
      Nicht vergessen: spiegelverkehrt arbeiten!
      Ich habe mir die Stifte in dem Fall erstmal so hingelegt, wie ich es haben wollte und dann beim Ausmalen rechts und links getauscht.
    • Ganz wichtig: Die Vorlage für den Gesamtquilt! -> Farbkonzept.
    • An den langen durchgezogenen Linien (Viertel) wird der Kreis geteilt.


    Dann fehlt nur noch die übliche Paperpiecing Näharbeit und das Einsetzen der Kreise.
    Impassible_Zackenrand_WIP.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]