Anzeige:

Beiträge von Needles

    Aber Paperpiecing...ich weiß nicht... (Nachtrag) Wobei... fürs Konzept der NY-Beauties-Sonnen könnt ich da glatt mal über meinen Schatten springen und es ausprobieren.


    Wenn Du Freezer Paper kaufen willst kann man damit auch Paperpiecing machen ohne den Stoff aufs Papier zu nähen. Dabei wird das Papier umgeknickt und neben dem Knick genäht. Hier gibt es ein Tutorial und es gibt sicher noch mehr, aber die finde ich gerade nicht. Ist aber eher was, wenn man dieselbe Vorlage häufiger braucht. Mir war es zu teuer und für die großen Vorlagen geht es auch nicht, da ich da mehr als A4 brauche und daher vom Posterdruck auf Schnittmusterpapier abpause.

    Liebe Sonja,


    vielen Dank!


    Also getreu nach dem Motto: "Wer misst, misst Mist!", habe ich es jetzt mal versucht.


    Armlaenge.jpg


    Ich würde mal sagen ausgestreckt sind es ca. 44 cm und gegriffen 38 cm. Wobei ich dachte, dass man den Rahmen eher seitlich hält als ganz oben bzw. den Stoff eher von unten hält und der Rahmen liegt nur auf dem Unterarm auf. Dann müsste ich doch eigentlich nicht bis zur Kante kommen, die am weitesten entfernt ist :confused:.


    Ich freue mich sehr über Deine Hilfe :herz:. Wie Du siehst habe ich noch nicht viel Ahnung. Für einen Kurs fehlt mir allerdings im Moment die Zeit und die Gelegenheit. Es muss irgendwie mit Büchern und Online-Hilfen klappen.

    Liebe Sonja,


    vielen Dank für Deinen Bericht. Der Doppelte Rahmen ist für den Tisch sicher ganz gut, aber da muss man dann immer zwischendurch greifen, wenn ich das richtig sehe. Ich denke ich tendiere zum einfachen Rundrahmen. Dass Du beim Stangenrahmen laufen musst, habe ich mir gedacht ;). Den Unterschied zum Stickrahmen kenne ich auch, da ich Holzstickrahmen hier habe. Da würde ein Quilt erstens nicht vernünftig rein passen und zweitens wäre es mir zu wackelig. Darf ich noch kurz fragen, wie das Verhältnis Armlänge und 40 cm Rahmen bei Dir ist? Wenn Du vielleicht klein bist (ich weiß das gerade nicht), dann sind 40 cm für Dich vielleicht wie 50 cm für mich :skeptisch:? Ich frage nur, weil ich es gerade wirklich nicht so recht einschätzen kann.


    Je nachdem, wo ich bestellen würde bekäme ich entweder 40 oder 50 Durchmesser für knapp über 30 €. Die Kleinanzeigen sind eine gute Idee. Bisher habe ich zwar nichts gefunden (Sommerloch?), aber ich habe auch noch ein bisschen Zeit, da der Quilt noch nicht soweit ist, dass es ans Quilten ginge.

    Hallo liebe Quilter,


    ich möchte nun gern meinen nächsten Quilt von Hand quilten und bin dafür auf der Suche nach einem passenden Rahmen. Für große Stangenkonstruktionen bzw. Ständer fehlt mir der Platz, die fallen also raus. Es soll ein Rahmen sein mit dem ich mich auf die Couch lümmeln kann. Nun habe ich allerdings noch gar keine Erfahrung mit Handquilten und bin mit den Größen und Formen etwas überfordert. Es gibt sowohl runde als auch eckige Rahmen. Die Größen gehen von 30-60 cm Durchmesser. Ich habe irgendwo gelesen Durchmesser = Armläge oder Länge Handgelenk bis Ellenbeuge x2. Kann das wirklich gut hinkommen? Ich bin recht groß und meine Armlänge ist etwas über 50 cm und die Länge Handgelenk bis Ellenbeuge ist 28 cm. Daher würde ich gerade zu 50 cm Durchmesser tendieren, aber ich habe mir das mal aufgezeichnet und das wirkt schon sehr groß. 40 cm wirken hingegen eher klein und ich müsste öfter umspannen. 45 cm scheinen nicht so leicht zu bekommen zu sein :confused:. Ihr seht, ich bin etwas überfordert.


    Wie sieht es bei Euch mit Erfahrungen aus? Dreht Ihr den Rahmen beim Arbeiten? Ich vermute anders geht es kaum. Wenn ich ein Drehen beim Arbeiten einplane scheinen mir die 50 cm schon nicht mehr ganz so riesig.


    Ich würde mich ganz doll über Berichte zu Erfahrungen mit Euren Quiltrahmen freuen. Wie ist die Größe im Verhältnis zur Armlänge. Was ist gut? Stört Euch etwas? Hättet Ihr lieber einen größeren oder einen kleineren Rahmen?


    Die Rahmen sind natürlich nicht so teuer wie eine Nähmaschine, aber ich wollte nach Möglichkeit nur einen kaufen. Vor Ort habe ich leider noch keine Rahmen gesehen und müsste daher leider Online bestellen.

    Wenn die Rückseite ebenso aufwändig wird wie bei deinem sternen-Quilt.... Jaaaa, dann dauert es ein bisschen.


    Ganz so aufwändig wird die Rückseite nicht ;). Ich habe vor einen Kreis mit Einhorn zu integrieren und einen Spruch von Hand einzusticken und am Rand gibt es über die gesamte Länge Zacken. Also ein bisschen mehr Aufwand als Quadrate wird es schon. Vor allem für das Sticken der Schrift brauche ich sicher eine Weile.

    Jetzt habe ich die Würfelblöcke zusammengenäht und noch zwei neue Kreisblöcke genäht. Einen einfachen 3D-Pinwheel-Block und einen Wegweiser nach eigener Paper Piecing Vorlage. Hier habe ich auch auch ein Zitat von Hand aufgestickt.


    Hier die Bilder:
    Block_Wuerfel.jpg
    Block_Wegweiser_Detail.jpg
    Block_Pferdchen.jpg


    Ich denke, insgeamt habe ich jetzt etwa ein Viertel des Tops zusammen. Es fehlen allerdings noch ein paar sehr aufwändige Blöcke und die Rückseite wird auch nochmal etwas Arbeit kosten. Es bleibt also viel zu tun :D.


    Dies ist übrigens der erste Quilt, den ich von Hand quilten möchte [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Haushalt/smilie_haus_123.gif]. Noch bin ich zwar lange nicht soweit, aber der Plan steht :).

    Was für ein Tempo.


    Ich versuche schon regelmäßig an dem Quilt zu arbeiten und gerade habe ich auch keine anderen Nähprojekte. Trotzdem wird sich das Gesamtprojekt sicher noch eine Weile ziehen. Es gibt auch noch 2 einfachere Quilts, die vor Weihnachten fertig werden müssen, die ich sicher machen werde, bevor dieser Quilt fertig ist. Die Paper Piecing Blöcke brauchen recht viel Zeit, aber die Quadrate und auch das Einnähen der Kreise in diese geht verhältnismäßig schnell. Daher konnte ich die drei Kreise in 2 Tagen gut auf Rechteckform bringen. Jetzt muss ich aber erstmal wieder aufwändigere Blöcke machen und Ihr müsst nochmal ein wenig Geduld haben ;).

    An den Abnähern hab ich nichts gemacht, die sind alle noch original.... Es besteht durchaus noch Verbesserungspotenzial, aber ich hab ja schon vorgewarnt - stunden mit Anpassungen werde ich nicht verbringen. Vor allem nicht an diesem Modell.....


    Hm, Verbesserungspotenzial gibt es doch immer irgendwo ;). Ich finde das Kleid sitzt für 'out of the box' wirklich gut bei Dir :daumen:! Es muss nicht immer alles stundenlang bearbeitet werden. Wenn bei mir Schnitte ohne Anpassung so sitzen würden, würde ich mir auch nicht immer die Mühe machen ;).

    Ich bin wieder etwas weitergekommen und möchte Euch gern daran teilhaben lassen :).


    Zunächst habe ich einige 3.5" Quadrate zugeschnitten (also 3" Fertigmaß). Dafür habe ich vor allem Reste verwendet, aber auch ein paar neue Stoffe angeschnitten. Ich bin ziemlich sicher, dass ich bei den dunklen Quadraten nochmals nachschneiden muss.
    Quadrate_bunt.jpg
    Quadrate_dunkel.jpg


    Der bisherige Stand sieht jetzt so aus:
    Bloecke_oben.jpg
    Bloecke_links.jpg
    Ich habe 2 Bilder gemacht, damit alles was bisher fertig ist in der Breite und in der Höhe drauf passt. Der Hut ist so gerade unter der Mittellinie. Es fehlen noch einige Blöcke, aber ich finde durch das Einsetzen der ersten Kreise sieht man einen deutlichen Fortschritt. (Den Hut und den Schmetterling habe ich gestern auf die eckige Form gebracht und das Kaninchen heute.)


    Mal sehen, wann ich wieder zum Nähen komme. Vermutlich werde ich erstmal wieder ein wenig Arbeit in die Farbverteilung stecken und mir noch einmal in mich gehen, wie ich die anderen Blöcke mache. Ein Stern steht fest, aber ich habe noch einen Block im Kopf, für den ich erstmal eine Paper-Piecing Vorlage erstellen müsste.

    Liebe Steffi,


    danke für die Zeichnung. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Kaninchen ändere. Mir gefällt es nämlich so ganz gut. Ihr habt natürlich schon irgendwie recht, dass das Kaninchen nicht besonders glücklich aussieht. Wobei speziell dieses Kaninchen (aus der Geschichte) sich eher durch ein gestresstes Dasein auszeichnet als durch ein besonders freundliches einnehmendes Wesen ;).

    Frage: Lässt sich im Nachhinein der Reißverschluss entfernen und der Ärmel so nähen, dass man nicht sehen kann, dass an dem Ärmel jemals ein Reißverschluss angebracht war?
    Ich denke, dass dies meine momentan bevorzugter Wunsch ist.


    Ich fürchte, das klappt nicht. Das Leder ist dort schon genäht worden und die Löcher bekommt man nicht mehr raus. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es möglich sein könnte, den Reißverschluss mit Paspel so einzunähen wie bei der Tasche.


    Ich wünsche dir, dass Du mit dem Schneider eine Lösung findest und dann Freude an Deiner Jacke hast.

    Ich wollte auch schon rosa/blau als Kombination vorschlagen ;). Nimm aber wirklich die Stoffe zum Abgleich mit. Ein "das könnte passen" ohne direkten Vergleich wird gern zum Fehlkauf.


    Ich bin auch gespannt, was Du aus den Stoffen machst und wie die Decke am Ende aussieht.

    Hallo,


    naja, ich finde die Ansicht im 2. Bild schon besser als im ersten Bild. Hast Du das so schön per Bildbearbeitung hinbekommen?


    Wobei ich auch erst durch das Taschenbild sehe, dass es nicht einheitlich ist. Ich fände es auch schöner, wenn beides aus einem Guss wäre. Also der Reißverschluss im Ärmel so wie bei der Tasche oder umgekehrt.


    Du wirst doch sicher mit dem Schneider besprochen haben, wie Du die Jacke gern hättest. Gab es da keinen Entwurf? Ich kenne mich mit Lederverarbeitung auch nicht so gut aus und prinzipiell würde ich sagen: Erlaubt ist was gefällt. Ich finde die Jacke soweit in Ordnung. Wenn sie Dir nicht gefällt, solltest Du mit dem Schneider nochmals reden, ob man noch etwas ändern kann. Da musst Du Dich allerdings auch darauf einlassen, was er machen kann. Ich fürchte, da hilft es wenig, wenn wir hier tolle Vorschläge machen, die er so nicht umsetzen kann oder will.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]