Beiträge von Needles

    Hallo Silvia,


    ich mag den Schnitt, aber ich mag auch Martha. Andere Schnitte habe ich nicht von Milchmonster. Mir passen beide Schnitte gut, wobei sie schon sehr körpernah geschnitten sind. Ich weiß nicht, wie sie sitzen, wenn man sie viel locker tragen wollte.


    Am Schnitt habe ich nur in soweit angepasst, dass ich aus dem Kleid ein Shirt gemacht habe (gekürzt und Hüftbogen enger eingezeichnet) und den Auschnitt habe ich auch etwas verkleinert. Für großen Busen gibt es ein extra Schnittteil mit Abnäher, was ich aber nicht verwendet habe. Ich habe zwar etwas Busen, der im Shirt auch schön zur Geltung kommt, aber soviel ist es dann doch nicht ;). Ich habe übrigens eine Größe größer genäht und es sitzt immer noch eng. evtl. habe ich ein klein wenig mehr als 7mm Nahtzugabe gebraucht, aber viel kann es nicht gewesen sein. Laut Tabelle bräuchte ich 38, aber die habe ich noch von vor 2 Jahren und die ist mir gerade etwas zu spack, also habe ich 40 genäht.


    Dazu fällt mir leider nur "Versuch macht klug!" ein ;).

    Guten Morgen,


    ich hatte gerade einen Lauf und habe den Rand ans Top angenäht. Für mich ist es der perfekte Abschluss mit den Regenbogenfarben :). Da ich das große Top nicht allein im Ganzen fotografiert bekomme, gibt es 2 Ausschnittbilder. Ich denke man kann darauf sehr gut sehen, dass der Rand zu allen Stellen passt.


    Rand_1.jpg


    Rand_2.jpg


    Die Farben sind nicht ganz astrein widergegeben (Blitz), aber passt schon :D.

    Hallo Jennifer,


    ohje, das liest sich leider nicht so gut. Ich hatte Dir so gewünscht, dass es mit der Schule besser wird :knuddel:. Ich bin zwar froh, dass die Grundschulzeit nun rum ist, aber im Vergleich zu Euch war sie wirklich toll und behütet. Peppel Deine Tochter mal ein bisschen :herz:.


    Schwarz für Kinder finde ich übrigens auch nicht so toll, obwohl ich die Farbe liebe. Ich mag es erst ab Teenie-Alter gern. Allerdings finde ich sehr bunt auch nicht immer so toll. Gerade in der Situation, in der sich Deine Tochter gerade befindet, muss sie ihre Sachen mögen! Nicht zu auffällig ist wohl gar nicht verkehrt. Es sei denn sie möchte auffallen! Ich mag übrigens statt schwarz lieber grau oder dunkelgrau mit einer Farbe kombiniert, das geht immer ;).


    Ich wünsche Dir und Deiner Tochter ganz starke Nerven!

    Hallo zusammen,


    auch wenn der Monat sich schon dem Ende neigt, mache ich mal den Thread auf. Ich habe gestern und heute jeweils ein Langarmshirt nach dem Schnitt Toni von Milchmonster genäht. Da ich zugenommen habe in Größe 40. Ich brauche noch ein paar Shirts, die ich nach und nach nähen werde und außerdem Schlafanzughosen.


    Material habe ich schon gekauft:
    Stoffe_1.jpg
    Nur ganz links oben im Bild ist ein Webstoff, der erstmal in die Quiltkiste wandert. Der Rest sind Jerseys für den oben genannten Zweck.


    Nun aber die beiden Shirts:
    Alice_1.jpg


    Alice_2.jpg

    Hallo,


    mich gibt es auch noch [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_058.gif]. Auch wenn ich hier nicht geschrieben habe, war ich nicht ganz untätig. Ich habe 2 Quilttops aus Dreiecken genäht (je 96 Quadrate aus 2 Dreiecken). Die Rückseiten fehlen noch. Davon gibt es aber keine Bilder, da es Weihnachtsgeschenke für meine Jungs werden (und ohnehin nicht hierher gehört). Außerdem habe ich mir 2 neue Alice im Wunderland Langarmshirts genäht (passend zum Quilt :D) UND ich habe die Rückseite für diesen Quilt fertig. Leider gibt es gerade noch kein Bild, da ich das gute Stück allein nicht aufgehängt und fotografiert bekomme.


    Also erstmal nur der Statusbericht und ein Bild reiche ich nach. Vielleicht mache ich sogar noch Bilder von den Langarmshirts und starte noch einen Wir nähen für uns September Thread :confused: (da folgt bestimmt auch noch was).


    Jetzt fehlt noch der bunte Rand für das Top und das Binding muss auch noch geschnitten und gebügelt werden und dann geht es vielleicht schon bald ans Quilten (je nachdem, was mir noch dazwischen kommt).

    Hallo Steffi,


    dieses Hemd gefällt mir bisher am besten :daumen:! Hier empfinde ich das Muster merkwürdigerweise auch als weniger aufdringlich ;).
    Patternmatching und Ziernähte sind (wieder) sehr gelungen :applaus:!

    Hallo Jennifer,


    von tragisch habe ich gar nicht gesprochen ;). Wenn es so gehört und Dir so gefällt ist doch alles gut. Der Stoff ist wirklich traumhaft schön, den würde ich auch selsbt tragen :herz:.

    Hallo Jennifer,


    ich finde die Jacke und den Stoff toll :daumen:! Mich wundert allerdings ein wenig, dass der Reißverschluss so kurz ist. Gehört das bei Bandito so? Ich hätte ihn vermutlich länger gekauft und bis unten eingenäht. Reißverschlüsse kaufe ich über ebay (z.B. jajassio oder Knopf und Faden und Snaply hat jetzt auch welche). Bisher war die Qualität der Reißverschlüsse immer gut und der Preis liegt so, dass 2-3 RV inkl. Versand (macht bei Kleinbestellungen den Hauptteil aus) so teuer sind wie einer vor Ort.


    Die Murmel wird im Kindergarten sicher um ihre tollen Sachen beneidet ;).

    Hallo,


    ich schließe mich Uelli an. Eine möglichst große Matte (ich habe 60x90 cm/A1) und das 60x15 cm Lineal würde ich auch empfehlen. Zusätzlich noch das 30x30 cm oder 31,5x31,5 cm oder wenn Du nur kleiner zuschneiden willst 15x15 cm für Quadrate. Prym/Olfa ist von der Qualität sehr ordentlich. Bei den Linealen finde ich die von Snaply auch wirklich gut. Die Matten von da kenne ich leider nicht. Ich würde es aber vermutlich mit dem A1 Set versuchen, wenn ich noch keine Matte hätte. Inch Lineale habe ich auch erst viel später zugekauft.

    Hallo,


    ich bin schon ganz gespannt auf Bilder (auch vom Probequilt ;)). Das ist ein ganz tolles Projekt! Ein Rollschneiter und eine Matte und Lineal sind wirklich toll für Patchwork. Wenn Du das öfter machen willst, kannst Du das villeicht auf Deine Weihnachtswunschliste setzen ;).

    Hallo,


    Du hast nun einige Tipps bekommen und eine gute Lösung gefunden.


    Meine Idee wäre in dem Fall: erst die Jeansstücke besticken und dann am Ende nur in geraden Linien quilten. Vorteil die Stücke zum besticken sind nicht so dick und kleiner. Als Nachteil könnte man sehen, dass die Rückseite dann kein Muster hat.


    Außerdem bin ich neugierig und würde gern Bilder sehen ;).

    Hallo,


    es gibt Bilder vom fertigen Schriftzug :). Er muss noch auf die richtige Breite und Höhe gebracht werden, aber die Schrift an sich ist fertig zusammengenäht.


    Wonderland_PP.jpg


    Und für diejenigen, die es interessiert auch noch ein Bild der Rückseite:
    Wonderland_PP_Back.jpg


    Das Papier habe ich schon entfernt, aber davon habe ich jetzt kein extra Foto mehr gemacht.

    Schreibe ich es oder halte ich meine Klappe???? :confused:
    Ich kann nicht anders - sorry - aber die Meinungen/Erfahrungen mit Fleece sind halt unterschiedlich ...Gibt eben keine Quiltpolizei, die einem exakt den Weg zeigt - und nur diesen einen!;)


    Hallo Jutta,


    ich finde es sehr gut, dass Du Deine Meinung und Erfahrungen mit uns teilst :daumen:. Das Forum lebt doch davon, also bitte nicht die Klappe halten ;). Meine Punkte dürfen gern berücksichtigt werden, aber sie müssen nicht befolgt werden. Fleece geht sicher auch für Quilts und für bestimmte Sachen würde ich das auch durchaus nehmen. Bei diesem Quilt würde ich es eher nicht nehmen, aber das ist natürlich meine Meinung. Bei den Kinderquilts war es letztlich auch ganz okay und die Kinder lieb(t)en ihre Quilts (der eine ist jetzt leider zu kindlich für meinen 10-Jährigen). Allerdings finde ich trotzdem, dass man diesen Quilts ihr Alter mehr ansieht als welchen mit Baumwollrückseite aus Webware. Als Innenleben taugen Fleecedecken, wenn man sich bewusst ist, dass sie schwerer sind und man nicht zu sehr darunter schwitzt. Es schadet auch nie die ein oder andere Erfahrung selbst zu machen. Ich für mich bevorzuge Quilts mit klassicher Rückseite, kann aber verstehen, warum andere es anders machen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]