Beiträge von Needles

    Allerdings ist Vorlagen entwerfen in der Silhouette-Software die Seuche, besser geht's mit Inkscape und einem kleinen Umweg über das dxf-Format. Oder über's Nachzeichnen...


    Mit Vorlagen erstellen, habe Nachzeichnen schon mit eingeschlossen und das klappt mit Silhouette Studio sehr gut. Inkscape ist natürlich auch immer gut.

    Hallo zusammen,


    meine noch für den September geplaten Shirts sind nun doch in den Oktober gerutscht. Wie sieht es denn bei Euch aus? Ich kann mich an Zeiten erinnern, als die "Wir nähen etwas für uns" Threads immer gut gefüllt waren. Ich fände es schön, wenn es wieder mehr in diese Richtung ginge und lasse Euch auch gleich die Bilder meiner 3 Shirts hier. Da es immer derselbe Schnitt ist, gibt es nur ein Shirt an mir und zwei ohne Inhalt. Ich habe die Reste der Alice Stoffe verwendet und nochmal andere Kombistoffe dazu gekauft. So habe ich aus insgesamt 2 Metern Alice Stoff + Kombistoff 5 Langarm-Shirts genäht. Der Wunderlandschriftzug auf dem linken Ärmel ist freihand mit der Nähmaschine aufgestickt und dieses Shirt hat deutliches Potenzial zum Lieblingsteil :).


    Alice_3a.jpg


    Alice_3b.jpg


    Alice_4.jpg


    Alice_5.jpg


    Jetzt fehlen noch Schlafanzughosen. Allerdings gehören die dann nicht zu den Shirts, sondern sind ein eigenes Kapitel ;). Ich hoffe, dass ich den Oktober-Thread diesen Monat nochmal mit Bildern füllen kann und freue mich schon auf Bilder von Euch!

    Hallo,


    den Silhouette Portrait habe ich auch :). Ich bin sehr zufrieden damit. Viele haben auch den nächst größeren, aber mir reicht der Kleine. Ich würde Dir empfehlen die Software schon mal auszuprobieren. Die Basisversion von Silhouette Studio kannst und darfst Du kostenlos verwenden (auch wenn Du noch keinen Plotter hast ;)). Ich hatte das auch erstmal gemacht, um zu sehen, ob ich dann wirklich Vorlagen erstellen kann und mag.

    Ich habe die BW-Stoffe der Foldover mit Odicoat (Link gelöscht) von Odif behandelt.


    Hallo Eva,


    schade, diesen Post in Zusammenhang mit dem Link zu Deinem DaWanda Shop empfinde ich leider nur als Werbung :(. Prinzipiell finde ich den Hinweis auf das Gel in Ordnung, aber der Link hätte (soweit ich das hier im Forum mitbekommen habe) zum Hersteller führen sollen. Ich finde Deine Tasche toll und mag Deine Posts eigentlich sehr, diesen hier finde ich fragwürdig und mir verdirbt es fast ein wenig Deinen Shop weiter zu durchwühlen. Ich mag prinzipell gern die Shops der Forumsteilnehmer erkunden, aber ich schaue lieber selbst danach als auf diese Weise darauf gestoßen zu werden ;).


    Ergänzung: Der Shop ist über Deinen Blog gut zu finden, was mir im Gegensatz zu dem zitierten Post sehr gut gefällt.

    Schnittmuster dachte ich auch erst... aber da der Vorschlag von DarkSoul kam... ;)


    Das war auch meine Vermutung aber die Stickmuster passen wohl besser. Also eine Abkürzung, die gleich beides abdeckt :D.


    Ich meinte mit verständlich übrigens nicht unbedingt, dass mir jeder Sprecher von der Stimme her zusagt ;). Pam finde ich von der Stimmlage her auch ein wenig anstrengend, aber inhaltlich und von der Art her, wie die Kurse gestaltet sind finde ich sie trotzdem toll. Wen ich richtig gern höre ist Alison Smith, das ist so schönes britisches Englisch :D, aber bisher kam ich mit allen ganz gut zurecht. Ich habe auch nur so ein zwei Kurse, die ich im Nachhinein nicht unbeding gebraucht hätte. Ich fürchte ich gehöre eindeutig zu den ACS (Aber vermutlich gilt inkl. Craftsy trotzdem noch: Sewing is cheaper than therapy :D).


    Ergänzung: Makerist spricht mich leider von der Vorschau auf die Kurse gar nicht an. Ich habe schon mal reingeschaut und auch ein paar Schnitte von dort, aber die Video-Anleitungen locken mich so gar nicht.

    Sofern du die Möglichkeit hast, würde ich mir vor dem bestellen einmal anschauen ob ich mit der Sprache des jeweiligen Kursleiters zurecht komme. Bei manchen Dozenten habe ich persönlich Schwierigkeiten diese zu verstehen.


    Jetzt bin ich aber neugierig. Ich hatte bisher noch nie Probleme und dachte, dass liegt daran, dass für den internationalen Markt produziert und extra deutlich gesprochen wird. Bei englischen Filmen tue ich mich hingegen manchmal ziemlich schwer. Serien gehen gut, wenn ich mich reingehört habe.


    ASMS ist auch gut! Es gäbe da auch noch die Nähzeitschriften und Bücher, die man irgendwie in Abkürzungen packen könnte ;). Allerdings wird es damit dann doch langsam unübersichtlich.

    Sind die Online-Kurse leicht? Was meinst du wieviel Erfahrung brauch ich? LG Nina


    Leicht? Das kommt sehr aufs Thema an. Es gibt durchaus anspruchsvolle Kurse. Ich finde sie allesamt sehr gut verständlich und rate immer jedem es mit einem kostenlosen Kurs (da gibt es durchaus einige) auszuprobieren. Aber Achtung, damit ist der erste Schritt in Richtung Sucht gemacht ;).


    Zum Thema Erfahrung: Es gibt eine Angabe zu jedem Kurs und es wird unterschieden nach Beginner/Intermediate/Expert.

    Hallo,


    wie schon die anderen geschrieben haben, kannst Du die Maschine testen. Der Preis ist ähnlich und somit geht es wohl zumindest nicht nur ums finanzielle. Beratung in Richtung einer anderen Marke finde ich übrigens schwierig. Bei Dir hat es zu einem komischen Bauchgefühlt geführt. Bei mir hatte es dazu geführt, dass ich mich gegen den Nähpark entschieden hatte. Als ich mich dort zu verschiedenen Janome Maschinen erkundigt hatte, wurde mir auch wie ich finde recht penetrant zu einer Brother geraten, die in meinen Augen nicht vergleichbar war. Ich habe mich dahin gehend geäußert und dann wurde relativiert, dass die Janomes auch in Ordnung seien, aber die Verkäuferin eben Brother-Fan. Das half mir dann allerdings wenig. Ich liebe meine vorhandene Janome und wollte in dem Fall nicht auf eine andere Marke wechseln.


    Es muss aber nicht immer überall Brother sein. In dem Laden, wo ich vor ein paar Jahren meine Janome gekauft habe, war die Verkäuferin PFAFF-Fan und wollte mir immer nur die Pfaff schmackhaft machen mit der ich nicht warm wurde. Da ich dort vor Ort testen konnte, habe ich einfach trotzdem die Janome gekauft und bin glücklich damit. Ob es immer nur eine Verkaufsmasche ist? Das möchte ich gar nicht unterstellen. Es kann ja wirklich sein, dass diese Frauen die anderen Maschinen besser finden. Das hilft nur leider dem Kunden nicht, der es anders sieht oder meint anders zu sehen (ohne Testen ist das schließlich schwierig).
    Allgemein gilt aber: Eine Bauchentscheidung mag nicht immer die bessere sein, aber meist ist man damit glücklicher ;).


    Gib der Brother ein faire Chance und wenn es nicht klappt, schick sie zurück!

    Hallo,


    ich bin auch schwach geworden :pfeifen:. Bei mir war es "Creative Quilting: Alternatives to Free Motion with Susan Cleveland". Ein sehr schöner Kurs. Auch wenn ich schon länger quilte (nur nicht allzugern free motion) fand ich den Kurs wirklich toll :daumen:! So allzuviel Neues war nicht dabei, aber ein paar gute Tipps und das Schauen hat wirklich Spaß gemacht. Ich habe ihn an einem Tag komplett gesehen. Also ich gehöre offensichtlich auch zu den ACS :D. Meine Rechtfertigung? -> Ich habe hier 3 Tops + Rückseiten, die "nur noch" gequiltet werden müssen.

    Liebe Neko,


    ich habe einfach eine neue Nadel genommen und später gewechselt und schön am Schluss die Maschine saubermachen. Das Papier hinterlässt ordentliche Staubreste. Alte beiseite gelegte Nadeln habe ich nicht. Was nichts mehr ist, kommt sofort in den Müll.


    Dazu gibt es aber sicher noch andere Meinungen bzw. kannst Du es ja mal mit Deinen 'alten' Nadeln versuchen.

    Hallo Neko,


    "mal eben schnell" ist eben nicht ;). Deinen Frust mit zu wenig Stoff kann ich gut verstehen, aber Du machst das schon. Die Youtube Anleitungen von Jenny können sehr inspirierend sein :daumen:. Ich bin gespannt auf Deine Lösung.

    Needles: ... ich hab über dem Schnittmuster gehangen wie Professor Sauerbruch über seiner 1. LungenOP... und trotzdem[emoji849]... oder grade deshalb[emoji6]


    Ja, daran lag es bestimmt. Verkrampft ist auch nicht gut ;). Du musst Dich übrigens nicht verteidigen! War doch nicht böse gemeint, passte aber so gut ;). Sowas passiert jedem mal an irgendeiner Stelle. Du machst DIESEN Fehler jedenfalls nie wieder.


    Kennst Du den Test, wo oben steht, dass man erst alle Aufgaben lesen soll und dann bearbeiten (in 20 Minuten oder so), dann gibt es viele komplizierte Aufgaben und ganz am Schluss steht dann: Schreibe nur Deinen Namen links oben in die Ecke? Da fallen wohl 80% der Testpersonen durch ;). So platte Sprüche wie "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" und "Immer locker bleiben" haben eben doch einen wahren Kern.


    Ich habe übrigens den großen Vorteil, dass zum ersten Mal ich über Craftsy (The Couture Dress) mit amerikanischen Schnitten konfrontiert wurde. Da wird die inkludierte Nahtzugabe sehr thematisiert und es werden alle Nahtlinien extra eingezeichnet. Daher schaue ich immer bei jedem Schnitt, was da zu den Nahtzugaben steht. Wenn man das noch nie mitbekommen hat, kann man das sicher eher übersehen.

    Hallo Neko,


    ich finde die Flying Geese sehr hübsch :daumen:! Das Tutorial kannte ich schon, aber ich muss mir das dringend mal irgendwo notieren. Ich hatte es nämlich schon wieder vergessen. Also danke für den Link! Unter zeitraubend versteht wohl jeder etwas anderes. Für mich sind diese Blöcke schon die schnelle Variante ;). Ich finde in einen Quilt darf/sollte man ruhig etwas Zeit stecken.


    Ich habe heute übrigens noch die Rückseiten für zwei Dreieck-Quilts vor mir (mit 3D-Cube zumindest auch etwas Aufwand) und dann liegen hier 3 Tops + Rückseiten und warten aufs Quilten (für mich immer der schwierigste Teil).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]