Beiträge von Needles

    Hallo,


    ich schließe mich Steffi an. Ich denke, die bekannten Anbieter haben durchaus alle brauchbare Schnitte. Es kommt immer ein wenig darauf an, was zur eigenen Figur passt. Wenn Du früher gern nach burda genäht hast, ist das doch ein guter Anhaltspunkt. Ich gehe danach, welcher Schnitt mir gut gefällt und passe dann an. Das kann burda sein (muss aber bei mir am meisten angepasst werden) oder eben Simplicity (passt eher besser), Vogue (dann nicht als Heft) oder auch Ottobre. Ich würde mal im gut sortierten Zeitschriftenladen durch die aktuellen Hefte blättern und mich dort für 1-3 Hefte entscheiden :D. Wenn burda Dir noch immer liegt, kannst Du über die Webseite auch im Archiv wühlen und ältere Hefte nachbestellen oder Du schaust mal in den Kleinanzeigen nach älteren Heften.

    Hallo Lily,


    dann bekommst Du jetzt Deine Bilder bearbeitet zurück ;).


    Zum Hohlkreuz: Es sieht auch nicht dramatisch aus (meins ist deutlich stärker ausgeprägt). Aber es führt dazu, dass der schmalste Punkt im Rücken etwas anders sitzt. Ich denke in Deinem Fall wäre es sinnvoll die Linie leicht zu verschieben. Oben ein klein wenig Weite herausnehmen und unten etwas zugeben. Das sollte sich irgendwo innerhalb der eingezeichneten Ovale abspielen. Hier würde ich auch erstmal trennen und schauen, wie es offen fällt. Wie es scheint, wird etwas Stoff von unten hochgeschoben, da fehlt Weite.
    temp2.jpg
    Ich hätte da noch eine Frage: Ist das Rückteil ist in einem Stück im Bruch zugeschnitten oder hast Du eine Mittelnaht? Über die Mittelnaht könntest Du auch noch etwas regulieren. Das Foto ist nicht allzu scharf. Aber wenn Du eine Mittelnaht hast (laut technischer Zeichnung müsste sie da sein), treffen sich die Streifen dort perfekt :applaus:.


    Vorne würde ich wie eingezeichnet trennen. Die Senkrechte eher mittige Linie dient nur zur Orientierung. Hier siehst Du, dass die vordere Mitte nicht gerade liegt. Es ist weniger schlimm, als ich auf den ersten Blick (auch durch die Streifen) gedacht hätte. Aber die Balance ist wichtig und solange hier nur gezogen wird um Falten auszugleichen, wird das mit der Passform nichts. Du musst schon an die Nähte ran.
    Temp.jpg


    Alles in Allem finde ich das Probestück für den 1. Versuch gar nicht so schlecht. Das kriegst Du alles mit ein bisschen Hilfe hin. Glücksachen hat übrigens noch viel mehr Erfahrung als ich ;).



    Hast Du jemanden, der Dir z.B. mit Abstecken helfen kann? Das macht die Sache einfacher, es geht notfalls aber auch allein.

    Hallo Lily,


    sind alle Knöpfe so angebracht, wie im Schnitt angeben? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Front so nicht richtig sitzt. Die Streifen stehen auch sehr schief aufeinander. Ich denke auch eher, dass der Mantel zu knapp als zu weit ist :confused:. Im Rücken hast Du im hinteren Bereich zwar etwas zuviel Weite, die Du über die Längsnähte gut wegnehmen könntest, aber es gibt auch Zugfalten. Hast Du etvl. ein leichtes Hohlkreuz?
    Was Du mit den Fingern in der Taille zusammenkneifst kommt mir für einen Mantel nicht übertrieben viel vor. Du kannst das aber über die Seitennähte am Schluss noch etwas regulieren, das ist in meinen Augen nicht die Hauptbaustelle.


    Ich habe das Gefühl, dass der Brustpunkt etwas zu hoch sitzt und du an der Brust auch etwas mehr Weite brauchst. Der vordere Teil muss gerade übereinander liegen. Ich kann den Saum vorne nicht erkennen, denke aber, dass bei Dir der obere Teil nicht bündig mit dem darunter abschließt. Ich würde versuchen, ob über die Nahtzugaben noch etwas Weite an der Brust herauszuholen ist und dann schauen, ob es besser sitzt. Ich hoffe Du hast mit großen Stichen genäht. Jetzt ist erstmal trennen angesagt. Vermutlich ist es sogar hilfreich die Nähte im Brustbereich aufzutrennen und dann mit offenen Nähten den Mantel korrekt zu schließen. Dann ein Foto machen und schauen, wie sich die offenen Nähte legen. Dann sieht man in etwa, was an Stoff fehlt oder ob irgendwo zuviel ist und überlappt.


    Darf ich Dein Foto einmal kopieren und nachbearbeiten, um zu zeigen, was ich meine?

    Hallo Lily,


    ich melde mich auch mal. Ich bin gespannt auf das Foto. Rücken zu weit, Taille zu weit und Brust sitzt nicht liest sich, als wäre eine Nummer kleiner besser. Wobei das auf dem Foto besser zu beurteilen ist, als von der geschriebenen Einaschätzung ;). Davon abgesehen hat GlückSachen recht und die Wiener Naht sollte nicht mittig über der Brust verlaufen. Etwas Mehrweite brauchst Du bei einem Mantel und ein paar wenige Falten (hoffentlich keine Zugfalten weil es zu eng ist) sind auch normal. Du willst später bestimmt auch mal einen Pullover unter dem Mantel tragen können. Lass Dich jetzt nicht entmutigen, auch wenn es Du noch ein paar Änderungen machen musst, das wird schon.

    Hallo,


    2 cm zugeben, könnte klappen, wenn die Weite hinhaut. Es könnte allerdings auch dazu führen, dass der Ausschnitt klafft oder einschneidet. Je nachdem, ob da ein Abnäher hätte sein müssen, wenn es höher geschnitten wäre. Ich mache in solchen Fällen ein Probestück aus Nessel (hier nur vom Oberteil, da der Rock unkritisch ist) und teste das aus.


    Es gibt hier sicher noch erfahrenere Leute hier und vielleicht bekommst Du noch hilfreichere Antworten ;). Ich würde Dir zu einem Probteil raten.

    Hallo,


    ich finde auch, dass es in Richtung Tracht/Mieder geht. Ich würde allerdings für eine Bluse kein Schößchen ansetzten, sodern die Teile verlängern und nach unten hin wieder breiter auslaufen lassen (hinten werde die einfachen Abnäher dann quasi gespiegelt). Das ist dann vielleicht etwas schwieriger als Schößchen, aber sicher machbar. Den Saum würde ich dann auch auch klassisch wie bei einer Bluse machen. Ist aber alles Geschmacksache.

    Hallo Steffi,


    jetzt sind wir an dem für alle kritischen Punkt angekommen. Ich denke, für Anfänger ist es ratsam mit Kleidung anzufangen, die nicht so passformkritisch ist. Nich ohne Grund haben viele ebooks, die hier verschrieen werden soviel Erfolg. Vermutlich lernt man daran nicht unbedingt wie es richtig geht, aber meist ist das Ergebnis irgendwie tragbar. Weite Kleidungsstücke oder Jersey verzeihen einfach mehr als ein enges Etuikleid ;). Man wächst dann an seinen Aufgaben und sammelt im Laufe der Zeit Erfahrung.


    Wer gut in Kleidung von der Stange passt, hat dabei eine bessere Chance, dass selbstgenähte Kleidung ohne Änderungen gut passt. Wer von der Norm abweicht, wird sich zwangsläufig mehr mit der Materie befassen müssen ;). Es muss sicher nicht gleich Hofenbitzer sein und auch nicht Craftsy, aber ohne Lektüre wird es schwierig. Für knapp 15€ gibt es z.B. ein Buch von Joi Mahon "Die Perfekte Passform", das dieses Thema zumindest gut umreißt. Die Nähleherin, die Dich vermisst, sollte Dich im Idealfall auch daraufhinweisen, wenn die Taille ganz woanders liegt oder Du besser Kurz-/Langgrößen zuschneiden solltest.


    Ich muss an allen Schnitten viel ändern und habe früher sowohl von der Stange als auch selbstgenäht eher Hoodies getragen, da habe ich anfangs nur die Ärmel verlängert und es saß schon besser als aus dem Laden fertig gekauft. Später habe ich gemerkt, ich hätte mal besser erst die Schulterbreite vergrößtern und die Ärmel etwas weniger verlängern sollen. Bei Jacken wusste ich unter Gr. 44 passe ich mit den Schultern nicht rein, aber die Taille ist dann viel zu weit. Also habe ich bei Größe 44 die Taille kleiner gemacht. Ich denke, jeder hat über die bisher getragene Kleidung schon Anhaltspunkte. Die ersten Werke werden vermutlich nicht perfekt. Ich glaube einen teuren Mantelstoff schneiden die meisten Anfänger auch nicht gleich an. Ich habe mit einfachen Stoffen angefangen (auch wenn es keine Nesselmodelle waren, hat der Stoff nicht allzuviel gekostet).


    Wer wirklich perfekte Sachen bei einer schwierigen Statur erwartet, muss dafür Zeit und auch Geld investieren. Von nix kommt nix ;). Wer dazu keine Lust hat, kann troztdem nähen. Dann vielleicht eher Patchwork (ist auch toll ;)), Taschen oder andere tolle Dinge....

    Hallo,


    ich finde den ausgelegten Quilt gut. Viel schöner als die ersten Entwürfe, weil es ruhiger und stimmiger wird. Ein weiterer Quilt für Deine Tochter ist eine tolle Idee :daumen:! Mein Quilt muss noch mindestens eine Woche liegen bis ich zur weiteren Quiltvorbereitung komme. In der Zwischenzeit schaue ich erstmal fleißig bei Dir ;).

    Hallo,


    ich denke auch, dass Hilfe im Forum ohne Bilder nicht wirklich möglich ist. Es hat keiner geschrieben, dass das Gesicht drauf sein muss (ich zeige meins auch nicht). Ich denke, hier wollen viele helfen und es gibt hier viele Menschen mit Erfahrung. Die Frage nach einem professionelleren Forum empfinde ich in diesem Fall als dreist. Ich wünsche dann aber gern viel Erfolg in anderen Foren ;). "www.profischneiderforum.de" ist übrigens bisher nicht vergeben, aber vielleicht ändert sich das ja noch...

    Hallo,


    ich schließe mich den anderen an. 1. glaube ich, dass die Weite im Schulterbreich herausgenommen werden muss. (Gerade hier kann man sich auch schnell vermessen). 2. Kannst Du das selbst hinbekommen, indem Du das V, das Du als Anäher in der Mitte machen müsstest herausdrehst. 3. gibt es hier sehr viele erfahrene Menschen, die Dir helfen könnten 4. ein Foto finde ich auch immer hilfreich 5. ich wüsste kein Professionelleres Forum, wo Dir ohne Bilder geholfen werden kann 6. Es gibt bei Craftsy Konstruktionskurse, wo alles erklärt wird und selbst da sollte man bei Fragen Fotos posten

    Auch Röcke würden dann immer "ne Handbreit" unter meiner Brust beginnen...


    Die meisten Röcke sitzen doch ohnehin unterhalb der Taille ;). Ich kenne es auch mit schmalste Stelle und die messe ich auch, das bedeutet nicht zwangsläufig, dass ich immer diesen Punkt betone. Wenn Du Dich mit Röcken/Hosen wohler fühlst, die den Bund unterhalb der Taille haben, ist das doch gar kein Problem. Auch müssen z.B. Ziergürtel nicht zwingend auf der Taille sitzen, sondern dürfen auch hüftiger getragen werden.

    Hallo,


    ich habe mir das Schnittmuster gerade mal auf der Burda-Seite herausgesucht. Da gibt es ein Bild aus einem Streifenstoff, das sieht es ähnlich aus, wie bei Dir.


    Erstmal ist es doch toll, dass Dein Mann den Schnitt offensichtlich mag :daumen:. Machst du noch Knöpfe dran? Ich glaube das wäre wichtig, um den "Bademantel-Look", der durch den Gürtel, die überschnittenen Schultern und die fehlenden Knöpe zustande kommt etwas zu entschärfen. Evtl. sieht es am Ende sogar ohne Gürtel besser aus. Ich finde den Karo-Stoff übrigens sehr schön, bin mir aber nicht ganz sicher, ob er für Dich vorteilhaft ist. In einem Stoff mit Pünktchen, uni oder Richtung Nadelstreifen könntest Du vielleicht etwas schmaler wirken :confused:. Ist aber nur eine Vermutung, die hier vielleicht bestätigt oder verneint werden kann. Bitte sieh das jetzt nicht als fies an. Ich kann mir vorstellen, dass "Bademantel-Look" sich vielleicht ein bisschen hart liest, aber es ist nicht böse gemeint. Ich bin sicher, Du kannst aus dieser Bluse noch etwas mehr herausholen und dann kannst Du Dir überlegen, ob dieser Schnitt mit anderem Stoff vielleicht noch mehr Potential hat oder ob Du doch lieber das nächste Mal einen anderen versuchst. Lass bloß nicht den Kopf hängen. Herzchen in den Augen Deines Mannes sind wirklich toll und gar nicht schlimm :herz:!

    Wenn man einen Gummi nimmt dann ist der auf Zug (wenn er anliegt) und zeigt doch immer mind. 10 % weniger an, als wenn ich das mit einem unflexiblen Strick oder direkt mit dem Maßband mache?


    Du sollst ja nicht den Gummi messen. Sondern der Gummi, der leicht auf Zug ist, sollte sich dorthin bewegen, wo der geringste Widerstand ist = schmalste Stelle und die wird mit dem Maßband gemessen.

    Hallo Radieschen,


    schön, wenn ich helfen konnte. Der Kurs ist "The Classic Tailored Shirt" von Pam Howard. Viele mögen sie wohl nicht so gern, weil sie sehr langsam spricht. Aber ich finde den Kurs toll, weil alles sehr genau gezeigt wird und ich jetzt wirklich Blusen nähen kann :). Wenn ich unsicher bin, schaue ich notfalls nochmal in den Kurs rein :D. Ich wollte allerdings nicht deine Sucht befeuern :o.

    Ich mag diese Anleitung - so macht Pam es auch im Craftsy Kurs und bei mir wurde das sehr sauber ;).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja die steht hier bei uns im Nähmaschinenladen.
    Genau 2012 war schon der Modellwechsel, deshalb bin ich noch im Zweifel.


    Naja, wenn es mit Garantie vom Händler ist und die Maschine Dir gefällt, sehe ich das Problem nicht so ganz. Gerade wenn sie schon länger nicht mehr aktuell ist, müsste der Preis dann doch gut sein :confused:. Aber wenn Du so zweifelst, ist es vielleicht einfach nicht die richtige Maschine für Dich. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen ;).


    Ich habe meine Maschine gekauft, als das Nachfolgemodell angekündigt allerdings noch nicht auf dem Markt war, der Preis war viel besser als beim Nachfolgemodell. Ich habe sie ausprobiert und wollte sie haben :). Es gab sie Jahre danach noch als Auslaufmodell. Ich glaube erst jetzt verschwindet sie als Neuware so langsam völlig. Ich liebe meine Maschine und ich störe mich nicht daran, dass es jetzt natürlich neuere Maschinen mit ein paar mehr Features gibt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]