Liebe Lily,
okay, das ist dann der Punkt, wo es sich doch lohnt lieber etwas teurer aber dafür vor Ort oder wenigstens mit ordentlichen Bildern oder Stoffproben bestellt. Die Farbe kostet ja auch wieder Geld. Aber es wird ein Probemantel und Färben sollte mit dem Cord klappen ;). Ich würde Möglichkeit 2 wählen, denn das Futter wird die Farbe vermutlich nicht oder nicht reglemäßig annehmen. Die Vlieseline sollte das Färben aushalten. Den Vogue Mantel finde ich sehr schön. Ich bevorzuge zwar den Reverkragen (rotes Modell), aber Deine Wahl wird sich leichter nähen lassen, also gut, dass Du den willst. Vermutlich fällt dann auch die Kapuze nett, wenn Du sie daran geschnitten bekommst.
Ich werde mit konstruktiver Kritik dabei sein und im Zweifelsfall dazuschreiben, wenn etwas optional und komplizierter ist ;).
Also als erstes solltest Du jetzt die Schnittteile in der Größe, die Du laut Tabelle brauchst abpausen und aus der Bettwäsche ausschneiden. Du musst dabei alle Passzeichen beachten. Achtung: Bei Vogue Schnitten ist meist eine Nahtzugabe von 1,5 cm enthalten ich würde allerdings nochmal 1 cm extra zugeben, so dass Du mehr Spielraum hast. Nicht wundern, wenn die Teile sehr groß wirken. Wenn Du die Geduld hast, kannst Du Dir die Nahtlinien aufzeichnen. Dann hast Du es beim Nähen noch etwas leichter und siehst die Änderungen vielleicht noch deutlicher. Dann mit großen Stichen und am besten Garn, dass sich sehr abhebt (lässt sich später besser trennen ;)) zusammennähen. Beim Ändern kommt es dann darauf an. Ist es zu eng, musst Du erstmal trennen und weiter stecken (bei mir ist es in der laut Tabelle passenden Größe allerdings noch nie zu eng gewesen). Ist es zu weit, kannst Du Stoff mit Stecknadeln abstecken und dann enger nähen. Wenn Du dann Änderungen am Schnitt machst, musst Du diese später auf Papier bringen.
Jetzt bin ich mal gespannt, was Du machst. Bilder nicht vergessen ;).