Anzeige:

Beiträge von Cosima

    Die Nähanleitungen les ich nur noch sehr selten durch und wenn dann les einmal quer. Vieles bekomm ich durch meine Näherfahrung auch ohne Anleitung gelöst. Wenn nicht oder ich denke, vielleicht könnte es auch anders genäht werden, dann les ich und probiere aus durch stecken oder heften. Und meist hab ich dann diesen berühmten Aha-Effekt.


    Viele so manches Teil braucht man auch ne ganze Mengeabstraktes räumliches Vorstellungsvermögen und das hat eben nicht jeder. Hilft nur probieren.

    Diese Bucheinschlagfolien kenn ich in der Variante die man mit Tesa im Buch befestigen muss oder die Selbstklebende, beide kenn ich in durchsichtig und auch bunt. Aber auf beiden Rollen ist meist nicht sehr viel drauf, zumal sie auch eine begrenzte Breite haben.
    Diese sehr dicken Malerfolien sind erheblich günstiger und vielseitiger zu verwenden. Ich schmeid mit meist entsprechend breite Streifen davon ab, damit ich nicht immer diese ganze Folie irgendwie hantieren muss.



    Ich benzutze starke Malerabdeckfolie aus dem Baumarkt aber nnur richtig durchsichtige.
    Das sind immer 20m² in einer Packung.


    Wie groß sind denn die Bögen von dieser Bucheinschlagfolie?
    Ich kenne die gar nicht.


    VG
    Benzinchen


    Was mich besonders interessieren würde:
    Einlagenverarbeitung im Sakko/Blazer,
    (feine) Hose incl. Dressur
    oder Hemd bzw. Hemdbluse


    LG!


    Das interessiert mich auch. Wenn ich nähe denke ich immer, hier hätt ich gern mehr Infos zu. Aber so spontan wie jetzt hier, fällt mir wenig ein, worüber ich gern mehr wissen wollen würde. Ich glaub ich muss mir mal eine Liste machen und sammeln. :)

    An Kurzkursen hätt ich auch Interesse, da ich nicht ganz 100 km von dir entfernt wohne, würde ich vorbeikommen, wenn ich es einrichten kann.


    Um das zu vermeiden, versuche ich gerade geeignete Kurse zu erstellen und sie dann explizit anzubieten.


    Die kleinen gemütlichen kurzkurse finde ich aber auch cool und die kann man gut ausbauen :)

    Ich persönlich fände auch solche speziellen Kurse gut, wie von dir vorgeschlagen wie man handgenähte Knopflöcher näht aber auch andere Themen, wie Kragenecken oder was auch immer würden mich interessieren.
    An einem Nähkurs bei dir hätte ich auch interesse, aber da käme für mich nur ein Wochenendkurs in Frage, wegen der Entfernung. Für Einmalkurse, wie Knopflöcher und dergeleichen würde ich auch mal unter der Woche für ein paar Stunden kommen können.


    Einiges kann man da auch sicherlich in den Damenmodenbereich übertragen. Bei HAKA würde mich insbesondere Hemden und evt. auch noch Sakkos und Anzüge interessieren. Trägt mein Mann alles.


    Wobei ich aber auch denke, dass du aufpassen musst, dich nicht zu verzetteln.



    Meine Mutter hat mit mitte 40 eine neue Ausbildung begonnen. Für sie war es das richtige, da sie zuvor, auf Grund ihrer persönlichen Situation gezwungen war, etwas anderes zu tun. Auch für sie war es das Richtige.
    Es gehört auch schon Mut dazu insbesondere im fortgeschrittenen Alter sich nochmals komplett neu zu orientieren.


    Du selbst bist noch nicht wirklich so alt. Letzendlich gibt es ja auch viele, die erst eine Ausbildung machen und dann beschließen zu studieren oder wie bei dir eine zweite Ausbildung nach einer anderen beginnen.
    Auf alle Fälle wünsche ich Dir ganz viel Erfolg in deinem weiteren Leben und Wirken.


    Kann es übrigens sein, dass du, ich meine im vergangenen Jahr, im Lufthansa Magazin oder war es in der FAZ, erwähnt wurdest? Mein Mann konnte sich an einen Artikel über einen Schneidermeister erinnern.


    Ja...was soll auch das Alter für eine Rolle spielen. Ich sage es zwar auch in dem Video, aber es war nicht so gemeint, dass man generell viel zu alt ist, sondern dass man sich in dem Beruf, wenn man damit Geld verdienen möchte, sehr viel Zeit braucht, was ordentliches aufzubauen. Und das kann dann vielleicht irgendwann wirklich zu spät sein. Aber für Lebensänderungen ist es nie zu spät.


    Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

    Ich kann nichts mit gutem Gewissen empfehlen. Die Hobbyeinlagen aus der 700er Vlieseline Reihe sollen gaaaanz toll sein. Hab ich andere Erfahrungen gemacht. Aber wer weiß. Vielleicht macht ihr bessere.


    Hm, ich stelle keine Einlagen her oder was meinst du mit deinem letzten Satz? Ich bin lediglich eine Hobbynäherin, die gern viel Input in sich aufsaugt.

    Und welche Alternativen würdest du empfehlen? Bügel oder Näheinlagen, festere, weichere, Gewebe, ....


    Ja, das sind Einlagen, die ich direkt über Freudenberg beziehe. Sind allerdings nicht für das Handwerk gedacht und somit leider auch nicht im normalen Handel zu kaufen :(

    Danke für die tolle Anleitung.


    Was für Einlagenmaterial hast du bei dem Kragen verwendet, da das eine etwas grober gewebt ist, als das andere. Sind doch zwei verschiedene Einlagentypen oder trügen mich meine Augen?

    Da meine Nähecke in unserem Schlafzimmer ist, sorge ich dafür, dass der Platz immer ein bisschen aufgeräumt ist und putze/sauge/schaffe sonst wie Ordnung, sobald ich an dem Tag aufhöre zu nähen, weil ich sonst alle Fadenreste an meinen Socken durchs ganze Haus trage.
    Aber auch sonst hab ich mir angewöhnt immer zeitgleich Sachen wegzuwerfen, weil dann am Schluss nicht so viel zu tun ist und ich sonst evt. einfach währendessen die Übersicht verlieren würde.


    Wie ist das bei Euch? Ich habe festgestellt, dass ich während des Nähens zum Chaos neige, alles rumliegen lasse, Stoffabschnitte, Fäden, Fusseln, etc. fallen unter den Tisch :D........
    ABER wenn ich dann fertig bin mit einem Teil, dann wird aufgeräumt, Stoff zusammen gelegt, event. nochmal gebügelt, sortiert, eingeräumt, Nähkästchen aufgeräumt, gestaubsaugt.......
    Wenn ich nämlich was neues anfangen will, brauch ich Ordnung und Platz um mich herum, sonst bin ich blockiert! Wie ist das bei Euch?

    All diese Phasen mit Window Colour, Dänischem Kreuzstich, ... hab ich auch hinter mir. Was ich allerdings schon immer erhalten hat ist die Liebe zur Näherei. Die war schon vor den Phasen und hat es auch überdauert. Mag mit der dahinter stehenden Motivation zu tun haben.
    Quilts finde ich zwar schön, aber da drängt sich mir auch die Frage auf: "Wozu braucht man das?". Bei Window Colour war es die Badezimmerfliesen zu verschönern, die grottig aussahen und die Fenster unserer damals kleinen Kinder.
    Kreuzststich hatte ich begonnen, als ich schwanger war und nicht mehr so agil. Wobei ich neben den Mustern der Handarbeijtsfremme auch Kindermotive gestickt hatte. Also immer zu irgend einem Zweck.


    Kleidung hab ich für unsere Kinder selten genäht, da sie mir selten Zeit zum nähen ließen. War die Zeit meiner nähtechnisch kreativen Schaffenspause. Nur Faschingskostüme für unsere beiden hatte ich genäht, weil ihre Wünsche sich leider Kauftechnisch selten verwirklichen ließen. Einmal wollte unser großer als Kuh gehen, ein ander mal unser kleiner als Pinguin. Warum auch immer.


    Inzwischen sind unsere Jungs größer und ich hab auch mal das ein oder andere Teil für sie genäht, u. a. einen kleinen Anzug für unseren jüngsten, als sein großer Bruder konfirmiert wurde. Oder etwas passendes zur Taufe meiner Nichte für unsere Jungs.


    Aber den überwiegenden Teil meiner Nähaktionen galt einfach mir und meiner besonderen Figurform. Dazu gekommen ist einfach aus Spaß an der Freude die Näherei von Dessous, auch wenn da nähtechnisch noch viel Luft nach oben ist. Seltener nähe ich mal praktisches, wie Kissenbezüge, Tischdecken oder auch kleinere Änderungen für Familie, Freunde und auch schon mal Arbeitskollegen (da wäscht irgendwie eine Hand die andere).


    Meine Motivation zum Nähen, wie oben schon erwähnt, meine Stangenkleidung eher unkompatible Figur und einfach die Lust daran etwas besonderes zu haben, seine Zeit sinnvoll zu verbringen und doch etwas mit Mehrwert erstellt zu haben. Wobei Nähen nicht mein einziges Hobby ist, aber eines das recht zeitintensiv ist.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]