Gestern konnte ich die Bernette b42 nun Zuhause ausprobieren.
Kurzfassung: Sie tut, was sie tun soll: schöne Nähte machen. 😊
Habe mit verschiedenen Garnen und Stoffen sowie Sticharten inmer die richtigen Einstellungen gefunden ohne Fehlstiche.
Mittlerweile klappt auch das beenden der Naht zuverlässig. Nadeln per Handrad hoch, Nähfuß hoch, Nähfuß mit dem Daumen vorne hochdrücken, Faden vorziehen, abschneiden, Stoff hinten rausziehen, Greiferfaden abschneiden. Das klappt gut und dann löst sich auch nichts auf. Mit der Vorgehensweise laut Anleitung kam ich nicht klar. Rausketteln zu können wäre aber schon schön 🙃
Üben muss ich noch über Nachtkreuzungen, da muss der Nähfuß ebenfalls mit dem Daumen angehoben werden und über die Schwelle genäht werden, sonst stockt der Transport und es gibt ein riesen Fadenknäuel auf der Rückseite.
Auch verzieht ich den Stoff momentan noch zu sehr. Das sind aber alles Dinge, die ein Coverneuling halt erstmal grundsätzlich lernen muss.
Was mir nach ein paar Stunden des Probenähens schon aufgefallen ist und was mich wirklich nervt: der Nähfußhub ist zu niedrig. Das sind hinten vielleicht 5mm, aber der Transporteur steht ja raus, also vielleicht eher so 3,5-4mm. Und vorne noch weniger, der Nähfuß hängt ja vorne runter. Dann muss ich da Herumfummeln, den Nähfuß in die zweite Höhe drücken und festhalten, mit der anderen Hand alles runterzerren, alles verzieht und verschiebt sich. Das nervt gewaltig. Da wünsche ich mir einen absenkbaren Transporteur und einen Kniehebel her, mit dem man den Nähfuß bestenfalls auch noch eins höher kriegt (geht mit dem Kniehebel an meiner Janome 6700P, aber nicht mit dem Kniehebel der Bernina L460).
Hab schon gesehen, Kniehebel und absenkbaren Transporteur gibt's. Bei Babylock 🙃
Da krieg ich wohl auch das Rausketteln, ne nette Lufteinfädelung (brauchen tu ichs nicht, aber nachdem sich beim ersten einfädeln ein Tremor spontan gemeldet hatte, dachte ich, alles klar, Lufteinfädelung wird irgendwann mal interessanter 😅), einen optionalen Anschiebetisch und je nach Modell auch mehr Platz rechts der Nadeln. Die Euphoria würde genau meinen Wünschen entsprechen, aber für den 4-fachen Preis? Nö, seh ich aktuell nicht. Vielleicht irgendwann mal
denn nähen tut die b42 gut und alles andere ist nur Comfort.
Den nicht vorhandenen Anschiebetisch bei der b42, den ich ebenfalls gerne hätte, habe ich bei meinem Freund in Auftrag gegeben, der konstruiert und druckt mir einen im 3D Drucker 
Die b42 wird also behalten. Sie ist schön handlich, leicht und hat einen Griff und kann damit schnell ins Regal gestellt werden.