Beiträge von meea

    Hab das Büroklammer-Symbol genommen und von meinem Handy aus hochgeladen 🤷🏻‍♀️

    Heute werden mir auch nur noch kryptische Links angezeigt. Sag mal, seht ihr denn das Bild im Eingangspost? Da hab ich es genauso gemacht...



    Wie auch immer, das Drama geht in die nächste Runde. Hab mit einer Mitarbeiterin vom Nähpark telefoniert, die vor Ort an einer Maschine getestet hat, einen Jersey Stoff am Nahtübergang mit Zwillingsnadel und Obertransportfuß zu säumen. Problemlos.

    Ich bin absolut ratlos und ich glaube, beim Nähpark weiß auch keiner mehr so richtig weiter. Ich habe nun noch ein Video gemacht, wie ich eine fürchterliche Naht produziere und warte erneut auf Rückmeldung.

    Der Kundenservice ist echt mega engagiert, was ich wirklich zu schätzen weiß (daher ist das schon meine dritte Maschine vom Nähpark :)).


    Hab langsam überhaupt keine Lust mehr auf die Maschine, fühl mich von der gegaslighted 🫠

    Die Fotos sind nicht zu öffnen

    Bei mir klappt alles wunderbar und ich habe auch keine Einstellungen gefunden, die ein öffnen verhindern sollten 🤔 vielleicht kann sich das ja ein Moderator mal anschauen.



    Hatte der Techniker eine eigene Zwillingsnadel?

    Er hatte auf jeden Fall meine Zwillingsnadel, die war eingesetzt beim Versand. Ob er ne andere genommen hat, wurde nicht notiert.


    Ich hab mit vielen verschiedenen Zwillingsnadeln Zuhause genäht: jeweils 2x neue Schmetz Twin Stretch, Organ Twin Stretch und dann noch Organ Twin (kein Stretch) in 2,5er, 4er und 6er Breite. Bei allen das selbe Ergebnis, wobei die ohne Stretch noch mehr Fehlstichen produziert haben als die anderen.

    Kannst du mal ein Foto von Vorder und Rückseite machen? Vielleicht sieht ja die Gemeinde etwas mehr.

    Klar.


    So kam die Maschine zurück, ich hab lediglich die Zwillingsnadel wieder eingesetzt, sonst nichts verändert. Und dementsprechend neu eingefädelt.

    PXL_20250513_183117391.MP_copy_4032x2268.jpg



    AcuFeed Flex Fuß von vorne und hinten

    PXL_20250513_181352827.MP_copy_2268x4032.jpgPXL_20250513_181410773.MP_copy_2268x4032.jpg



    Und nachfolgend der Probestoff, den ich mitgeschickt hatte. Stoffstück unten: die zwei Nähte oben und unten hat der Techniker gemacht, die in der Mitte mit dem Fehlstich ich heute mit der Konfiguration wie auf den Fotos.

    Das andere Stoffstück hatte ich mit meinen Fehlstichen mitgeliefert (da mit normaler Nadel genäht, aber ebenfalls mit Obertransportfuß). Ist schwer tu erkennen, ich hab mit Pink, blau, grün und lila genäht. Der Techniker mit rot, ebenfalls ohne Fehlstiche. Ich gehe davon aus, dass er den Obertransportfuß montiert hatte, alles andere würde keinen Sinn ergeben, denn ich habe explizit gesagt, dass das Problem nur mit dem Obertransportfuß auftritt.

    PXL_20250513_181623830.MP_copy_2268x4032.jpg


    Gelber Stoff: Tencel Jersey mit 5% Elasthan

    Grüner Stoff: Baumwolljersey mit 5% Elasthan



    Würd mich ja freuen, wenn ihr meinen Fehler findet. Ich komm mir so vor, als würde ich das erste mal vor einer Nähmaschine sitzen, dabei nähe ich seit 8 Jahren...

    Das Problem scheint doch vor der Maschine zu sitzen. Das Maschinchen ist schon wieder da und laut beiliegendem Dokument war und ist die Maschine in Ordnung. Mit dabei liegt meine Stoffprobe mit schönen, fehlerfreien Nähten. Kaum nähe ich mit den selben Einstellungen, selben Garn auf dem selben Stück Stoff, hab ich wieder Fehlstiche 😭. Ich checks echt nicht. Was macht der Techniker anders, was ich falsch mache, das stand leider auch nicht dabei. Rückruf ist schon vereinbart, aber ich bin hier schon wieder maximal frustriert 😞

    Danke Aline :) Der einstellbare Füßchendruck war auch der Hauptgrund für eine neue Maschine, meine alte konnte das nicht. Muss also mich noch herantasten, was wie am besten funktioniert mit den neuen Möglichkeiten an der neuen Maschine.

    Wobei ich den Umbau nu nicht wirklich kompliziert fand...

    Das stimmt, daher hatte ich ja auch "umständlich" in Anführungszeichen geschrieben. Ist fix gemacht, aber nur den Nähfuß austauschen ist trotzdem schneller als den Halter mit abzuschrauben. Es sind ja dann die kleinen Dinge, die einem im Nähflow unterbrechen und nerven (oder bereichern wie der genialen Fadenabschneider in der neuen Janome - hatte meine alte Nähmaschine nicht, stand auch nicht auf meiner Wunschliste für die neue und jetzt finde ich es schon sehr sehr nett ☺️)


    Ich find das so - beliebiges Schimpfwort einsetzen - , das man heut praktisch nur noch den OVP-Karton über den Tresen gereicht bekommt, und keiner vom Mechaniker-Fach die im Laden vorher mal durchnäht... und dann ggf. schon mal Probleme behebt, bevor sie beim Kunden ankommen.)

    Yes! Ich dachte um ehrlich zu sein auch, dass der Nähpark einmal einen eigenen Nähdurchlauf macht. Aber ob da aufgefallen wäre, dass Nahtübergänge auf Jersey mit dem Obertransportfuß nicht funktionieren (übrigens mit normaler Nadel auch nicht, wie ich gestern mit dem Techniker herausfand), sei mal dahingestellt🤷🏻‍♀️ Ist ja schon recht speziell. Kann also nachvollziehen, dass man sich auf die Tests des Herstellers verlässt, weil man eh nie alles in jeder Kombination testen könnte. Kundenservice war bis hierhin wie immer top!

    Danke für eure Antworten :)

    Für mich ist der Weg über die Reduktion der Füßchendrucks "besser". passt besser zu meinen Nähgewohnheiten und Projekten.

    Besser, weil das Nähen mit niedrigem Füßchendruck einfach absolut ausreichend ist und daher überhaupt keine Notwendigkeit besteht die Maschine "umständlich" umzubauen?


    Ich habe heute länger mit einem Nähmaschinentechniker telefoniert und unter seiner Anleitung erfolgreich Fehlstiche produziert, wo keine auftreten dürften. Die Maschine wird nun also eingeschickt, damit sie nachjustiert werden kann. Schade schade, dass sie also jetzt erstmal wieder weg ist (und meine alte Nähmaschine hab ich bereits verkauft), aber immerhin weiß ich nun, dass es nicht an mir lag 🙃

    Hallo zusammen,


    ich habe seit kurzem eine Janome Memory Craft 6700P, bei der es ja den Obertransportmechanismus AcuFeed Flex gibt. Ich dachte, das wäre ja ideal für Jersey um gewellte Nähte zu verhindern und habe daher versucht ein T-Shirt (95% Baumwolle, 5% Elasthan, 200g/m2) mit einer Twin Stretch Zwillingsnadel von Organ (und auch von Schmetz) zu säumen. Nicht erfolgreich, denn beim übernähen von den Seitennähten gibt es immer Fehlstiche. Sobald der Fuß nicht mehr eben ist, sondern über die Naht klettert oder wieder runter, produziert die Maschine Fehlstiche. Langsam nähen, mit dem Handrad nähen bringt alles nichts. Mehr Fadenspannung, weniger, mehr Nähfüßchen-Druck, weniger: Es bringt nichts. Ich habe mir auch den schmalen AcuFeed Flex Halter geholt und es ist damit möglicherweise etwas besser, aber trotzdem gibt es Fehlstiche beim Übernähen der Seitennaht.


    Es funktioniert aber absolut tadellos OHNE Obertransportfuß, nur mit dem normalen Standardnähfuß. Da kann ich richtige fette Stellen übernähen und die Naht sieht top aus. Alle Einstellungen gleich, nur anderer Fuß und es klappt.


    Da frag ich mich nun: ist der Obertransportfuß vielleicht ungeeignet fürs vernähen von Jersey?

    Oder gibt es einen Trick fürs vernähen mit Zwillingsnadel? Mach ich was falsch oder will ich zu viel?


    Ich bin aktuell etwas enttäuscht, denn ich habe mir von dem Obertransportfuß (und den Differential dadrin) für die Verarbeitung von Jersey schon einiges versprochen und habe leider auch ohne Zwillingsnadel mit der Jersey- Verarbeitung einige Probleme mit der neuen Maschine.


    Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und Tipps für mich und eine schönere Naht?


    PXL_20250502_221219476.MP_copy_2268x4032.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]