Das wird sooo schön.
Bei den Sonnen und Strahlen würde ich mit dem Muster gehen, um sie hervorzuheben.
Die Halbkreise passen m.M. nach sehr gut.
Das wird sooo schön.
Bei den Sonnen und Strahlen würde ich mit dem Muster gehen, um sie hervorzuheben.
Die Halbkreise passen m.M. nach sehr gut.
Meinst du, es gibt 'ne extra Stoffjunkie-Hölle
?
... dann treffen wir uns dort
...
Ich bin mir ganz sicher, dass es die gibt. Hoffentlich haben die dann ordentliche Nähmaschinen.
Wir sehen uns dort  
Es steht fest … ich fahre (irgendwann) nicht in den Himmel, sondern direkt nach unten  
Hab mir schon wieder Stoff bestellt, aber mein Vorrat ist voll … wann soll ich das alles nähen  
Aber mal was in gelb …. Ich liebe Gelb … ach was, ich mag fast alle Farben  
Ganz tolle Farbe.  
War die richtige Entscheidung.
Vielleicht Viskosejersey, der ist leicht und dehnbar.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es keinen Baumwollstrick mehr gibt. 
Ist toll geworden!  
Ich hab die Janome MC 9450 QCP. Die hat viel Platz rechts der Nadel.
Bin noch Quilting-Anfängerin, aber das was ich mit meiner Maschine gemacht habe, hat Spaß gemacht.
Herzlich willkommen und viel Spaß hier.
Hier ist mal ein Zwischenstand der Trachtenjacke für meine bessere Hälfte.
Taschen fehlen noch und die Einfassung. Ist ein Burda-Schnitt.
Oh Du meine Güte sind die wieder süß.
Ich finde das total schön!
Und Hut ab, wenn das Dein erster Versuch ist.
👏🏻👏🏻👏🏻
Vielen Dank für Eure positiven Kommentare   . Die Säume haben mich echt geärgert. Einige kleine Stellen habe ich innen nicht ganz erwischt, die nähe ich mit der Hand zu und einen Ärmel habe ich mir etwas versaut, ist aber auch innen und sieht man nicht
 . Die Säume haben mich echt geärgert. Einige kleine Stellen habe ich innen nicht ganz erwischt, die nähe ich mit der Hand zu und einen Ärmel habe ich mir etwas versaut, ist aber auch innen und sieht man nicht  
Guten Morgen Dani, sorry ich hab’s gerade erst gelesen. Wenn du die Nadeln im Stoff lässt und das Füßchen anhebst, dann kannst du den Stoff ein ganz kleines bisschen nach vorne schieben. Du hast nicht viel Spielraum, aber ein klitzekleines bisschen geht. Du musst wirklich bis richtig kurz vor die dicke Stelle nähen. Beim weiter nähen kannst du auch noch versuchen ganz leicht von hinten zu ziehen, aber wirklich nur leicht. Ist ein bisschen Übungssache
Das werde ich mal an Probestücken probieren.
Wie mama schon schrieb ist es beim covern Übungssache.
Du schaffst das schon, mit der Zeit hast du es im Griff, am Anfang ist man vllt ein bisschen hektisch, war ich auch, aber von Stück zu Stück wird es besser. 😊
Ich werde jetzt erst mal etwas üben.
Das nächste Stück ist schon in der Pipeline. Ich nähe mir den Toni in Colour-Blocking. Oben habe ich van Gogh mit den Monden, dann ein sattes Gelb und unten Dunkelblau. Kapuze auch Dunkelblau. Ich fotografiere die Stoffe mal und stelle sie rein.
Wichtig beim covern ist die Maschine laufen zu lassen, nicht am Stoff ziehen bzw drücken, den Stoff nur ganz leicht korrigieren, sonst hat man schnell einen Fehlstich.
Was ich auch gerne mache und über die NZG hilft, ist sie flach zu klopfen, dafür habe ich mir im Bauhaus einen Gummihammer besorgt und einen dickeren „Holzklotz“.
Ich hab‘s mir etwas einfacher vorgestellt, aber vielleicht hätte ich nicht gerade mit dem dicken Stoff anfangen sollen   .
 .
Es hat einigermaßen geklappt (mit ein paar Bedienerfehlern 🙄).
Beim covern über dickere Nähte näh ich bis kurz vor der dicken Stelle, die Nadeln im Stoff lassen, Füßchen anheben und den Stoff ein ganz kleines bisschen auf die Naht ziehen, das geht ganz gut und man kann ganz normal weiter nähen.
Was meinst Du mit mit auf die Naht ziehen?
Den Stoff etwas unters Füßchen schieben? Ich kann mir das nicht vorstellen  
Den Stoff kann man ja nicht viel bewegen ….
Ich stehe gerade etwas auf der Leitung.
Mein erster „Toni“ ist fertig 
Von vorne
und von hinten
Säumen muss ich noch kräftig üben, da ist noch viel Luft nach oben  
Nachdem es bei uns jetzt nicht so ganz warm war, hab ich ihn natürlich gleich in den Nähkurs angezogen. Echt kuschelig das Teil ….
Er hängt da etwas am Bügel, ich hatte aber meine Schneiderpuppe gerade nicht im Nähzimmer.
Die Hexis sind 0,5 inch klein. Also nicht groß. Aber ich mag die Größe so sehr gern, es dauert nicht lang die einzelnen Hexis zusammen zu nähen.
 So klein … die könnte ich mit meinen alten Gichtgriffeln gar nicht mehr anpacken
 So klein … die könnte ich mit meinen alten Gichtgriffeln gar nicht mehr anpacken  

Die sieht unfertig schon klasse aus. Einfach toll!
Die Idee mit dem Kreisnähen finde ich super👏👏
Schick😍, schaut toll aus!
Also kein Noteinkauf nötig
Ich finde die Kleider alle schön.
Liebe Azawakhine , Dein Stoff ist super. Ich würde auch versuchen das Kleid zu retten. Wenn Dir die Kräuselung zu sehr aufträgt, vielleicht wäre es mit flachen Falten besser.
Ich kann Dich verstehen, ich mag Kräuselungen auch nicht so gern, weil ich denn aussehe wie eine Tonne, Falten tragen jedoch nicht so auf.

 
		