Natürlich ist damit auch eine Postsendung verbunden.
Ja, da wird wohl kein LKW weniger rollen. Schade, ich war schon ganz gespannt.
Natürlich ist damit auch eine Postsendung verbunden.
Ja, da wird wohl kein LKW weniger rollen. Schade, ich war schon ganz gespannt.
Ich will, probieren, schauen, anfassen und eine große Auswahl haben.
Das will Azawakhine ja auch. Darum geht es in diesem Thread.
Und wenn ich sehe, was auf der A4 alles an riesigen LKWs rollt, dann weiß ich für MICH, dass meine Entscheidung das so zu machen ok ist.
Das klingt doch gut. Wie sieht dann dein Vorschlag aus, wie Nähfüße zu Azawakhine kommen sollen, ohne dass irgendwo ein LKW rollt?
Eines muß ich noch zeigen, meine Rispen-Hortensien von 2023 und die neuen 2025,diese diesmal mit Glycerin/Wasser zum Trocknen aufgestellt..mal sehen, wie das wird...ganz so grün sind sie nicht, aber den Sommer über waren sie weiß...
Welchen Zweck hat dabei das Glycerin? Ich hab auch gerade welche zum Trocknen in der Küche hängen, habe sie aber kopfüber aufgehängt.
Retouren sind ein großer Kostenfaktor für den Onlinehandel und verteuern die Preise für alle.
Ob sie ein GROSSER Kostenfaktor sind, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall sind sie aber ein Kostenfaktor, der schon seit vielen Jahren zwangsläufig in die Preiskalkulation mit einfließt. Die daraus resultierenden Preise zahle ich bisher gerne, weil sie in der Regel ziemlich günstig sind.
Und ich habe schon Berichte gelesen, dass Händler Kunden gesperrt haben, die eine zu hohe Retourenquote haben.
Das finde ich auch völlig nachvollziehbar, wenn jemand es zu bunt getrieben hat. Aber das wäre aus meiner Sicht bei Azawakhines Überlegungen mit den Füßchen nun wirklich nicht der Fall, sondern weit davon entfernt.
Hier der Start mit PW-Stoffen (Danke an Baerle-S ) die Idee gemopst aus einem anderen Forum...
Vielleicht machen ja noch einige mit und wir können uns inspirieren...
Hier Maschinennähte mit Stickgarn oben gold, unten gelb...die Schleife mußte ich mit Handstickgarn machen, das Maschinenstickgarn ist zu dünn
Das ist aber schön geworden!
So etwas werde ich vielleicht gleich mal für meine Tochter vorbereiten und mal gucken, ob sie das "Geschenkband" mit der Hand sticken mag.
Offensichtlich muss ich auch sonst meine Haltung um den Onlinehandel herum, überprüfen.
MUSST du nicht. DARFST du aber. ![]()
Aber, ach, ich weiß nicht, irgendwie fände ich das unökologisch und doch ein bisschen unanständig.
Das ist nicht unanständig, sondern - ganz im Gegenteil - sogar gesetzlich so geregelt.
Das ist sozusagen die Geschäftsgrundlage des Online-Handels, die dafür sorgt, dass Verbraucher überhaupt gerne online kaufen. Das ist also auch für (Online-)Händler ein großer Vorteil. Du kannst dazu bei Verbraucherzentralen nachlesen, wie zum Beispiel hier sogar am Beispiel von Matratzen: Matratze kaufen: Ihre Rechte bei Widerruf, Umtausch und Gewährleistung.
Wenn ich mir deinen Gerätepark mal angucke, hat vermutlich mindestens ein Händler fette Gewinne an dir gemacht. Beispielsweise bei diesem Händler deines Vertrauens kannst und darfst du auch Dinge bestellen, deren Beschaffenheit du erst mal prüfen möchtest. Um den Händler brauchst du dir dabei überhaupt keine Sorgen zu machen, denn der sorgt schon gut für sich selbst.
Unanständig fände ich es, wenn jemand versuchen würde dir einzureden, dass du deine Rechte NICHT wahrnehmen darfst.
Was die Ökologie angeht, macht es meiner Meinung nach keinen Unterschied, ob du dir etwas vom Händler schicken lässt oder von einem Forums-Mitglied. ![]()
Aber gerade solche Spezialfüßchen sind ja beim Nähmaschine mieten nicht dabei. Was doof ist. Das Test-Erlebnis ist somit sehr eingeschränkt.
Bestell die gewünschten Füße doch einfach ganz normal online beim Händler. Dann kannst du sie ausprobieren und schickst sie innerhalb der Widerrufsfrist zurück. Genau das ist ja die Idee, warum diese Möglichkeit für den Onlinehandel eingeführt wurde.
Bei Kleidung decke ich die linke Seite der Stickerei sowieso mit einem Stickprotekt ab.
Du meinst wahrscheinlich so etwas wie Madeira Comfort Wear oder Sulky Tender Touch, oder?
Bei Kleidung decke ich die linke Seite der Stickerei sowieso mit einem Stickprotekt ab.
Danke, das werde ich auch mal ausprobieren.
Hallo Muppet, sicher ist der Topfdeckelhalter gemeint.
Ja, genau. 5,99 €.
Wir sind doch nicht beim Tauziehen
Diesen Vergleich verstehe ich in diesem Zusammenhang noch nicht.
Warum denn nicht?
Ich würde denken, dass der festere Polyester-Unterfaden bei Beanspruchung das empfindlicheren Rayon beschädigt.
Unterfaden wird auch als Unterfaden verkauft
Unterfaden habe ich von Madeira auf 10.000 Meter Spulen. Da habe ich wohl unklar gefragt. Mir geht es um das Material. Mein Unterfaden ist nämlich aus Polyester. Und das macht ja vermutlich nicht viel Sinn, wenn ich als Oberfaden Rayon nehme, oder?
So sieht man gleich, wie die Abstände sind und kann durch Schieben auch direkt sehen, wie es sich ändert.
Diese Visualisierung halte ich für einen großen Vorteil gegenüber dem Vorgehen mit dem Maßband. Ich erinnere mich ganz dunkel mal gelesen zu haben, dass es so etwas bei IKEA billiger geben soll, ich glaube als Topfuntersetzer oder so ...
Und ansonsten bin ich, wie weiter oben schon erwähnt Team Rayon.
Man kann mit Nähgarn sticken und (teilweise) auch mit Stickgarn nähen, aber es gibt schon Gründe, weshalb es da eben unterschiedliche Garnarten gibt.
Was nimmt man bei Rayon denn eigentlich als Unterfaden?
oder sie spielen Matrosensonntag (= nur Seh-Leute).
Was erhoffst du dir denn von den Besuchern, wenn sie an deinen Stand kommen?
Wir haben ja bis 1997 in der Nähe von Hannover gewohnt und haben auch die Infa öfter besucht. Dann sind wir weggezogen und es hat sich auch nicht ergeben, da hin zu fahren. Vorletztes Jahr haben wir einen Besuch bei der Verwandtschaft so geplant, dass wir auch noch auf die Infa konnten. Wir waren masslos enttäuscht.
Ich bin halt auch am Überlegen, ob ich dass mal als Anlass für einen Besuch bei Freunden in Laatzen nehme. Wovon wart ihr denn so enttäuscht?
Ich wundere mich ja immer, dass meine B500 so wenig verdreckt, obwohl sie geschätzt locker das 100-fache an Stichen macht, wie meine anderen Maschinen.
Danke für die Anregung! Ich war erst einmal auf der Infa, und da war ich noch ein Kind. Was kann man da denn so alles machen, wenn man gerade nichts kaufen will oder muss?
