Beiträge von Azawakhine

    Hallo, Machi,

    Ging mir ähnlich wie Dir!

    Vor Ort um die 10 Euro, sowohl in meiner alten Heimat in Baden Württemberg, als auch jetzt in Niedersachsen. Online ist es deutlich günstiger.

    Ich lasse bei dieplotterei.de drucken. Mit s/w und Faltung kommst Du gut hin, hast zwar geknickte Schnittmuster, aber einen günstigeren Portopreis. Gerollt kann man die Muster-Bögen auch bestellen. Aber da hätte ich irgendwann ein Platzproblem und das Porto ist deutlich höher. Es gibt noch viel mehr onlineplotterer da kommen bestimmt noch Vorschläge.

    und noch was..., es wird gesprochen von Schnittanpassung. Das war doch nicht dabei oder nur so nebenbei. Wurde das geändert?

    Leider weiss ich das nicht. Aber:

    Ich hatte ja mit der Schneider Akademie Mailkontakt und da wurde mir zu meiner Frage nach FBA folgendes geschrieben: Zitat:

    Verschiedene Cup-Größen in den Schnitten gibt es nicht. Stattdessen lernst du ab Einheit 3, die Schnitte für eine große Brustgrößen anzupassen. Zusätzlich kannst du uns bei Fragen zu Anpassungen zu bestimmten Schnitten jederzeit fragen. Außerdem haben wir eine sehr lebendige Community. Dort waren viele in deiner Situation und haben mit dem Kurs die Schnitte anpassen gelernt. Also ja: Die Masterclass führt dich definitiv zu gut sitzender Kleidung, auch mit viel Oberweite.


    Also ich möchte den Kurs buchen. Nach Deiner Info mit dem 997€-Preis, habe ich mich bei der Schneiderakademie nochmal gemeldet und gefragt, ob sie mir die Masterclass zu diesem Preis ebenso anbieten können. Auf die Antwort warte ich noch…..

    So, die Antwort der SchneiderAkademie ist schon vor ein paar Stunden angekommen.

    Das finde ich schon prima, dass Mails so schnell beantwortet werden. 😃


    Ich zitiere mal:

    Der Zugriff auf die bezahlten Einheiten bleibt dauerhaft erhalten. Wie meine Kollegin Sophie geschrieben hat, wirst du darauf solange Zugriff haben, solange es die Schneider Akademie gibt. Wir planen natürlich, dass das für immer ist. Deshalb stand auf der Website die meiner mMn unglückliche Formulierung "Eine Garantie gibt es nicht und wäre nicht seriös". Damit war gemeint: Wir können nicht garantieren, dass es das Unternehmen für immer geben wird.

    Aber ich kann dir sagen, dass es uns sicher noch sehr lange geben wird. Und solange es uns geben wird, gibt es auch den Zugriff auf die bezahlten Einheiten. “


    Ok, das kann und werde ich so akzeptieren. Und die Info, dass eine Brust- Grössenanpassung schon ab der 3. Einheit besprochen wird, ist mir auch sehr hilfreich.

    Der Preis ist, trotz Rabatt, nun doch noch mein Hemmschuh. (Früher waren die Preise wirklich sehr viel günstiger) Ausserdem kreisen meine Überlegungen darum, ob ich evtl. gleich den zwei- Jahres-Kurs oder lieber erst mal nur 26 Einheiten buchen soll, mit der Möglichkeit, vor dem zweiten Teil zu kündigen. Das erscheint mir attraktiv aber der Preisvorteil ist halt auch deutlich größer, bei dem ganzen Kurs auf einmal.

    Die Flora ist zugeschnitten. Ob ich sie bis zum 31. Juli (meinem spätesten Entscheidungs-Tag) noch nähen kann, ist fraglich. In den nächsten Tagen habe ich viel anderes zu tun.

    Auch wenn man das ein oder andere besser, einfacher oder anders machen könnte, ich denke, wenn die meisten Absolventen hier sagen, dass die Schneiderakademie sie voran gebracht hat, dann ist mir das schon eine Referenz. Ich habe jetzt keine Masterclass-Teilnehmerin vernommen, die absolut enttäuscht war oder es bereut hat.

    Ich kreise ja schon länger um einen OnlineSchneiderkurs herum und hatte mir auch die Angebote von kaidso angesehen. Ich muss sagen, da liegt mir die Art und Weise von Herrn Wimmer deutlich besser.

    Allen, wirklich allen, die sich hier die Mühe gemacht haben, zu berichten und Ihre Meinung mit mir geteilt haben, mir Ihre Gründe erzählt haben, warum sie nicht oder warum sie doch an der Masterclass teilgenommen haben, danke ich sehr!


    Und wenn Euch noch was dazu einfällt, immer her damit!


    Alles gut, liebe sonnenwetter 😘

    DU hast mich nicht verunsichert, sondern mein Durchlesen der FAQs auf der Homepage der Schneiderakademie hat mich verunsichert, verbunden mit der wagen Antwort auf meine Anfrage per eMail. Ich finde es nach wie vor befremdlich, dass einerseits “dauerhaft” oder “lebenslang” beworben wird, andererseits aber deutlich relativiert wird, noch dazu mit Begriffen, die keine relevanten Rückschlüsse auf einen zeitlichen Rahmen setzen.

    Wenn in Euren Verträgen drin steht: dauerhaft oder lebenslang,”, dann ist ja gut!

    ...aber ich bin auch ein "in der Wolle gefärbter" Optimist - ich kann nicht anders als positiv denken ...

    das ist so nett formuliert ! :herz:

    Eigentlich war ich das auch einmal. Habe das leider ein bisschen verloren. Zumindest Kaufverträge aller Art lese ich mittlerweile akribisch bis ins kleinste Kleingedruckte durch und überlege die verschiedensten Auslegevarianten durch. Es gibt bedauerlicherweise nichts was es nicht gibt!

    Ich habe gerade nochmal in meinem Account bei der Schneiderakademie nachgeschaut. Bei der Masterclass und der Königsklasse steht bei mir unter der Katagorie Abonnement: lebenslang. Was natürlich passiert, wenn es die Schneiderakademie eventuell einmal nicht mehr geben sollte - keine Ahnung. :denker:

    Also das ist doch irreführend. 😤

    In den FAQs steht das anders und in der Antwort auf meiner Mail auch. Was denn nu?

    Dass es eine Firma mal plötzlich nicht mehr gibt, kommt leider nicht selten vor. Damit will ich nichts unterstellen. Ganz sicher nicht!! Vermutlich begleitet uns die Schneiderfamilie noch lange, die nächste Generation ist ja schon mit drin. Aber ich liebe nun mal klare Verhältnisse!

    Sollten sie genau das aber gegenüber vorherigen Abos bewusst geändert haben, dann macht’s mich stutzig!


    Momentan hinter jedem Busch einen Feind sehend, aber

    Vielen Dank, liebe sonnenwetter , liebe Joly99 ,

    liebe HolziSew !


    Ich habe mich nun sehr ausführlich mit der Homepage der Masterclass beschäftigt, eine Mail geschrieben und schon zum Teil positive Antwort bzgl. eines späteren Starts erhalten. 🙂

    Aber ich muss hier doch eine wichtige Sache berichtigen, denn leider stimmt folgende Aussage so nicht:

    Du hast Lebenslangen Zugriff,und kannst immer wenn du Zeit und Lust hast dich damit beschäftigen.

    Auf der Homepage steht explizit, dass ein lebenslanger Zugriff, nicht garantiert werden kann, da das unseriös sei. Es ist lediglich von der “Chance auf sehr lange Zeit” die Rede.

    Auf Nachfrage, wie lange denn mindestens ein Zugriff garantiert werden könnte, war die Antwort auch wieder sehr wage: zitat: “Solange es die Schneiderakademie und die Homepage gibt”

    Das irritiert mich. Ich möchte schon gerne wissen, was ich für wie lange kaufe. Klare Vereinbarungen vermeiden späteren Ärger. (Lebenserfahrung)

    Klar, kann ich auch einfach vertrauen. Bei über 1000 € habe ich mit dem Vertrauen aber ein bisschen Probleme. Ich habe nun nach der garantierten Mindestzugriffsberechtigung gefragt. Und meine mir persönlich am Herzen liegende Frage bzgl. FBA gestellt. (Da bastele ich bisher eher, als dass ich es gut kann.) Ich muss aber meistens eine FBA einbauen, daher ist es mir wichtig, diese Anpassung gut zu erlernen, damit ich mir mit der Masterclass auch wirklich gut sitzende Kleidungsstücke nähen, und nicht “nur” von den Nähtechniken profitieren kann.

    Wenn diese beiden Fragen nun zu meiner Zufriedenheit beantwortet werden können, werde ich die Masterclass noch im Juli buchen, aber später beginnen.

    Wenn es hierzu keine klaren Aussagen geben kann, dann nicht.

    Das mit der Community habe ich noch nicht geschrieben, liebe Joly99 Das würde ich dann erst tun, wenn ich gebucht hätte.

    Gibt es denn unter Euch Masterclässlern, welche, die auch immer eine FBA benötigen und diesbezüglich zur Masterclass etwas berichten können?

    . Überhaupt passiert es mir eher selten, dass ich ein SM öfter verwende, die Neugier auf neue SM ist meist größer :o .

    ... und im Fall des Falles bliebe mir ja immer noch die Option, es noch mal zu drucken 😉...

    Da hast Du eigentlich auch wieder recht!

    Es gibt ein paar Schnittmuster, die ich zwei- oder drei mal genäht habe, aber dann tatsächlich auch in der gleichen Grösse, mit höchstens ein paar besseren Anpassungen.

    Die Preise für Plotts sind ja mittlerweile auch wirklich günstig. Da kann man sich einen eventuellen erneuten Druck auch mal leisten,


    schwäbelt ganz sparsam

    Danke Dir sehr, für all diese Infos und auch für die Preisinformationen.

    Bis Ende Juli gibt es 10% Rabatt von “DYW Eule”

    Das wären also momentan 1104,30 €

    Ob das wohl noch mal günstiger wird?

    Wie gesagt, jetzt wäre mir der Kursbeginn noch zu früh…. Ich glaube, ich schreibe mal eine Mail….

    Klasse, liebe Ceri ,

    Danke Dir sehr, dass Du so ausführlich schreibst. Alles was Du sagt, kann ich gut nachvollziehen. :thumbup: Auf die Zusatzvideos zur Anpassung wäre ich ja schon sehr scharf. Danke, dassDu as hier noch mal verdeutlicht hast.

    Mein Kleidungsstil hat sich, seit meinem 55. Lebensjahr, welches eine große Wende in meinem Leben darstellte, deutlich verändert.

    Früher betont sportlich elegant, das klassische liebend. - Nun eher in das verspielte, lässige mit besonderem Augenmerk auf Bequemlichkeit. Wohl nicht mehr so ganz das, was in der Masterclass geboten wird. Aber wie Du schon schreibst, ein anderer Stoff, ein kreatives Detail, wirkt dann trotzdem wieder anders.

    Mittlerweile bin ich wirklich nur noch wenig davon entfernt, die Masterclass zu buchen. Der Preis hält mich aber noch sehr, sehr ab. - Ist schon sehr viel Geld - selbst mit dem Nachlass im Juli. Vielleicht habe ich Glück und es kommt in nächster Zeit noch ein gutes oder gar besseres Angebot.

    Dir, liebe Ceri, wünsche ich wieder mehr Zeit zum Nähen. :herz:

    Danke, liebe Steffi, Devil's Dance für Deine Meinung. Ich lerne durch Zuschauen wesentlich nachhaltiger.

    Danke, Andrea Catweasel für die Klarstellung bzgl. Der Schneiderfamilie innerhalb der Masterclass.


    Die Flora ist in der Plotterei bestellt und das Video habe ich mir teilweise schon angesehen. Wie Herr Wimmer das erklärt, gefällt mir schon mal gut. Mit dieser Art komme ich prima zurecht. Allerdings ist da jetzt für mich nichts großartig Neues dabei, denn so hatte ich es vor ein paar Jahren in meiner alten Heimat, im Nähkurs vor Ort, auch gelernt. Aber ist ja klar, die Flora ist ein eher einfaches Teil. Ich hoffe, dass ich an den Armausschnitten nichts ändern muss.

    Eine Frage hätte ich noch: wird im Laufe der Masterclass wirklich überhaupt keine Anpassung behandelt? - Nicht mal eine FBA oder beispielsweise eine Ärmelerweiterung?

    Eine FBA muss ich eigentlich in irgendeiner Form oft machen. Ich erledige diesen Schritt äusserst ungern und freue mich, wenn ich Schnitte finde, die Cup Variationen bereits enthalten. Was leider in deutschen Anleitungen nicht oft vorkommt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]