Vermelde: Genauso habe ich es jetzt gemacht, 👍🏻😃
Ein neues Schräubchen vom netten Optiker, durch Schleifpapier einige male gekerbt und siehe da: Es funktioniert nun auf dem Papier der Plotterei. Das ist ja schon mal die halbe Miete!
Für die Übungen der Schneiderakademie reicht es, da ich diese Schnitte ja sowieso in die Plotterei gebe.
Das Schnittmuster dieses Musselin-Sweaters, welches ich heute fast fertig genäht habe, hatte ich mir abgepaust und dabei das Transparentpapier benutzt. Da funktioniert die Kerbzange nicht. - das mit der Papierunterlage werde ich aber noch testen. Danke an alle für Tipps und Mit- Gedanken. 💕
Ach ja, hier noch ein Foto: Ich wollte so ein lässiges Musselin-Teil schon länger nähen und habs noch vor Beginn meines Masterclass- Kurses geschafft. Denn nun geht es ja dann etwas edler zur Sache.
Der Saumbund gefällt mir aber nicht. Die Kräuselung des Musselins ist mir zu heftig. Abschneiden und normal Säumen? Länge wäre dafür noch genug vorhanden. Aber dann labbert die Weite dieses Oversized-Shitrs wohl doch zu sehr.
Mmh? Was meint Ihr?