Beiträge von Azawakhine
-
-
Liebe Steinmetz,
Dein Beitrag hat sich gerade mit meinem überschnitten.
Ein tolles Angebot! Ja, gerne nehme ich das auf und stelle, sobald ich mehr weiss hier mal ein….
Den Zeitdruck habe ich mir ja nun selbst weggenommen. Aber Deine Hilfe nehme ich super gerne an 🥰
-
Guten Morgen!
Frisch geduscht habe ich heute auch so meine Zweifel, meine Gedanken zur Nacht in die Tat umzusetzen. Ich glaube, ich werde mit dem Enkel zusammen eine dieser Kunstleder-Jacken kaufen, die wohl in diesem Alter einfach angesagt sind. Evtl. auch mit ihm gemeinsam auf dem Sofa sitzend, second hand bestellen. Also der Shopping-Event-Gutschein unterm Weihnachtsbaum. Dann sehe ich, was er mag und er kann mit der Erstlings-jacke mal testen, ob er sie wirklich oft trägt. Sollte sich dann herausstellen, dass es doch eine Echtleder-Jacke sein soll, werde ich einen gebrauchten Ledermantel in passender Farbe erwerben und daraus in aller Ruhe selbst nähen. Bis dahin ist der Junge nämlich schon wieder eine Nummer größer.
Danke Euch allen für das Mitdenken und Links heraussuchen! . Eure Ideen und Eingaben sind mir immer sehr hilfreich.
-
Super, Steffi! Bin ja nicht so der ebay- Käufer,. Aber mit dem Mantel, das ist wirklich eine Option. Und ein paar Anregungen, was Jungs so tragen, habe ich beim stöbern auch gerade gesehen. Alles ist in dieser Grösse natürlich aus Kunstleder und das gefällt mir jetzt schon optisch nicht so gut Ich kümmere mich morgen mal drum. Danke für die Links. Dabei ist mir eingefallen, liebe Kreuzschnabel , dass ich ja doch noch einen ziemlich abgetragenen Lederparka habe. 80er Jahre mit gewachsenem Lammfell innen. Den habe ich ca. 2o Jahre lang getragen. Schön smooth. Bestimmt nicht schwer zu verarbeiten und füttern wäre somit auch nicht nötig. Aber es ist kein Glattleder. Und die Farbe ist cognac-braun. Vielleicht nicht das Beuteschema? Dummerweise habe ich nicht weiter gebohrt, wie er sich eine Lederjacke vorstellt. Fragen will ich ihn jetzt nicht mehr, sonst macht er sich nur Hoffnungen….Aber seine große Schwester kann ich mal löchern……
-
Danke, Ihr beiden
das wäre natürlich eine gute Idee. Bei mir gibt es leider keine Ledersachen zum verschneiden. Aber ein ebay_Ledermantel, als Materialträger, ja wirklich, damit könnte ich mich mit anfreunden. Und der Schnitt? Was ist denn gerade so angesagt bei den "Teens"? -
Ihr Lieben,
der mittlere Enkel, 11 Jahre alt, Gr. 146 (Spargeltarzan) wünscht sich schon länger eine "Lederjacke". Ich dachte, das geht vorbei. Aber nun ploppt das, gefragt nach dem Weihnachtswunsch, erneut auf. Also, aus echtem Leder will ich das nicht machen. Das käme für diese Größe ja auch viel zu teuer. Aber vielleicht Kunstleder? Welches? Wäre ein Schnitt für eine Jeansjacke geeignet? Müsste ich das wohl auch füttern.....? Schaffe ich das noch bis zum 24.Dez.? Ich könnte sowas sicher auch einfach im www. finden. Aber ich überlege schon noch darauf rum, ihm eine zu nähen.....
Was meint Ihr? Vergebene Liebesmüh´? Hat sich schon mal jemand an so ein Projekt herangewagt und hat Tipps für Schnitt und Material?
-
Jubel- Juhu! 😃
Habe hier fast still mitgelitten, mich selbst gefragt, wie ich wohl in dieser Situation entschieden hätte. -Liest sich gut, Deine Entscheidung! 👍🏻 GRATULATION❣️
-
Ich bin gespannt und werde jeden Tag reinschauen ❣️
….ich auch….. 🥰
-
…is wie mit’m Trecker…!
-
Das schae ich mir mal in Ruhe an… Danke sehr!!!
-
Ahso! Ja, aber in dem Fall wäre G710 doch ok.
- Trägt kaum auf, aber nimmt die Elastizität. Topstitch oder 90er Nadel. Ich würde ja die schmetz super universal eiskalt drin lassen.... -
Genau… wollt ich auch schon vorschlagen. …
Balancekalibrierungen sind möglich. Siehe Nähpark-Ratgeber. Bedienungsanleitung?
-
Welche Nadel nimmst du (bei 40wt Polyester, ist noch eine Lage Volumenvlies zwischen Schneidvlies und Jeans)?
Ähm…- meinst Du beim Sticken?
Also ich würde ja fast den Jeansstoff mit G 740 gut bebügelt und fest eingespannt, ganz ohne Stickvlies besticken. Evtl. zusätzlich mit Reissvlies. Nadel: Schmetz super universal oder Topstitch oder 90er Universal. (ausprobieren!) HERNACH das Volumenvlies aufbügeln….. Alternativ u. abhängig des Effekts, bzw. je nach Stickdatei kann man das Volumenvlies mit besticken. Aber dann würde ich womöglich auf das Bekleidungsvlies verzichten. Ich hoffe, wir reden nicht aneinander vorbei? 🙂
-
… übel! Kann den Frust nachvollziehen!
Die Bernina 790 pro hat aber auch so ein paar Unregelmäßigkeiten im Köcher….(andere Pfeile)
-
😍hach, schön macht Ihr das!!
Da ist man ja geradezu auf der Suche nach irgendeinem Projekt, wo man Zierstiche eskalieren lassen könnte!
-
Mit unel
Außerdem wollte ich mal wieder sticken, eine Tasche aus Jeansresten. Leider habe ich welche mit Stretch erwischt, das funzt so gar nicht 🤷♀️ Probiere es demnächst nochmal mit Canvas.
Stretchjeansstoff: Mit unelastischem Bekleidungsvlies hinterbügeln. Lässt sich dann gut besticken. (Z.B. G 710 oder 740) Danach kannst Du immer noch ein Taschenvlies aufbringen, je nach dem was Du vor hast.
-
Also angemeldet habe ich mich auch mal. Große Hoffnungen mache ich mir aber nicht.
Eine FBA muss man z. B. auch mit Lutterloh machen. Lediglich nur der Brustumfang sagt ja kaum etwas aus. Meine Freundin und ich haben beispielsweise den gleichen Brustumfang aber völlig unterschiedliche Figuren!
Bzgl. der Faltenhose:
Ich finde den Schnitt nicht sehr vorteilhaft

Nun, im Original- Zustand, stimme ich Dir sehr zu. Warum ist das so? Die Bundhöhe auf Taille, ist sehr hoch. Die Reiterhosenhüften ausgeprägt und dann ganz schmal zulaufend zum Knie. Meiner Meinung nach ist das auch so eine 80er-Jahre-Modegeschichte. Silhouette u. Leibhöhe verkürzen optisch leider die Beine.
Durch das abflachen der Hüfte, so man es sich erlauben kann, ist die schmale Form zu den Knien harmonischer. Da ich einen Pulli lediglich über der Hose trage, fällt der hohe Bund nicht auf. Für mich ist das ideal: eine in der Taille und Hüfte gut sitzende Hose, ohne dass ein fester Bund in den Bauch drückt. Aber gefallen tut mir die Hose auch nur, mit einem Oberteil zum drüber tragen.
-
Und ich weiß auch, wo ich mit solchen Maßen einen echten Maßschnitt kriege, den ich nur noch drucken und kleben muss (oder plotten lassen.)
….klär mich mal bitte auf…. 😘
-
Gesundheit geht vor! 😘
Mit Schmerzen hat man eh keinen Kopf zum Nähen. Deine Maschine hat es schön warm, da wo sie ist und wartet in Vorfreude auf Dein Nähzimmer. Gute Besserung❣️
-
Moin, Steffi, Daumen sind natürlich gedrückt, aber da das Problem mit dem Knie ja nun schon einige Zeit besteht und bisher nicht besser wurde, gehst Du jetzt doch mal besser zum Arzt. Bitte!! - Subito!!

