Liebe Hedi, habe keinen Plotter. Aber mir hat mal jemand so etwas 3x geplottet u. ich habe einen fertigen Plott übrig. Schicke ich Dir gerne, wenn Du magst. ♥️
Beiträge von Azawakhine
-
-
Team grün!
(und noch ein Wort!)
-
Dito: ....ich habe den TrueCut Rollschneideschärfer auch. Zum Glück damals im Angebot erworben. Bei einer Online-Nähpark-Päsentation habe ich mich verführen lassen. Hätte ich mir sparen können. Den Rollschneider über zusammengeknüllte und flachgedrückte Alufolie zu schärfen, hat einen ähnlichen, aber doch etwas besseren Effekt: Zur Not, mal eben, aber ums Klingen wechseln kommt man nicht herum, wenn man meint, man könnte jetzt schärfen. - Eine der wenigen Käufe, die ich bereue!
-
Ich meine, einmal gelesen zu haben, dass man auch “fremde” Scheren zu Scheren-Paul einschicken könnte. Sie werden dort geschliffen, sofern sie sich teilen lassen. Aber beschwören könnte ich das jetzt nicht. Wenn Leidensdruck besteht, kann man ja mal anfragen.
-
Oh man, entschuldige bitte, liebe HolziSew ! Ich will Deinen Thread nicht kapern…!
Passiert mir immer wieder, dass ich in den Nebenschauplätzen der Schulterblicke eines Forumsmitgliedes zu sehr versumpfe.
Ich will zukünftig mehr darauf achten.
Besserung gelobt
-
Danke für diesen hilfreichen Tipp! Schmirgelpapier allererster Sahne im Nähzimmer!
Jeder Heimwerker würde sich in meinem Nähzimmer die Finger lecken……
-
…zu spät. Aber ich glaube ich bin gar nicht zu sehr an den Rand gekommen…..
Danke für das Mitdenken! 😘
-
Die raue Seite eines Haushaltsschwamms sollte reichen, wenn du einen ganz neuen nimmst.
Die letzte Tat des heutigen Tages!
Es hat geclappt, äh, geklappt!
Danke Dir sehr❣️
-
Nachtrag zum Milward Bügelamboss:
Habe diesen durch die Masterclass der Schneiderakademie momentan oft in Gebrauch. Und stelle gerade fest: das Holz wird rauer, die Fasern stellen sich also auf. Wenn das so weiter geht, werde ich irgendwann wohl doch mal nachschleifen müssen. HolziSew -Sohn, Devil's Dance, welche Körnung Schleifpapier sollte ich mir besorgen? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielleicht reicht auch die raue Seite eines Haushaltsschwamms?
Seltenst in einem Baumarkt ist
-
ok. ich mag Deine Hinweise auch online sehr gerne!.
Übe gerade Schnittanpassung und muss jetzt erst mal den Papierkorb leeren....Mir raucht der Kopf und irgendwann frage ich halt wieder......
-
Ja, ich weiss. Für gebraucht ist es mir aber zu teuer. Für nur rund 20 Euro mehr gibts das momentan bei einem Händler im Zuge einer Hausmesse. Niegelnagelneu, incl. Versand, mit Gewährleistung vor allem und ohne rumverhandeln. Da würde ich kaufen, wenn ich das nun unbedingt haben wollte. Aber es geht ja auch wirklich ohne und und solche Gelegenheiten gibt es ja auch immer wieder. Ich bin da jetzt mal ganz relaxt.
-
Der hier gehört Lieverling und ihren schönen Sachen.......
Da hast Du recht❣️
-
Super! So hast du die parallele Abrollung UND den verlängerten Fadenweg gleichzeitig gelöst.
Nur: Was machst du dann zu Ostern?
Samtvelours wird schon was einfallen, so morgens um halb acht.
-
Kicher, ich habe gerde eine alberne Assoziation und sehe vor meinem geistigen Auge einen Erzgebirgischen Lichterbogen als Garnrollenhalter umfunktioniert... sogar mit Beleuchtung...
nein, ich hatte nichts im Morgenkaffee - sorry und wegduck!
Kann an nichts anderes mehr denken!!!
In den Keller gegangen. - Dingens hervorgekramt.
Passt!
IMG_9831.jpgIMG_9833.jpgIMG_9832.jpg
-
Also hier im Forum gibts ja schon ein paar Weiber, die genau den richtigen Humor haben, um die im Alter zunehmenden Unbills des Lebens abzufedern. Anders lässt sich manches gar nicht ertragen.
Liebe Steffi, dass der schönste und trockenste Humor um Dich sei, das wünsche ich Dir ganz herzlich! Guten Kaffee natürlich auch!
Wir können zur rechten Zeit dann ja mal auf einer gemeinsamen Polarreise testen, ob das mit der WG gut ginge…….
-
Danke, liebe Aline für Deine Antwort! Weite vor Länge, das werde ich mir merken.
Die ganze FBA- Geschichte finde ich furchtbar schwierig. Aber vielleicht muss ich das jetzt einfach mal machen und es erschließt sich mir dann während des schlichten Tuns. Kannst Du nicht eben mal kurz bei mir vorbei kommen und Dich neben mich stellen? 😇
Unterhalb der Brust wird in perfektion ja alle zugefügte Brustweite ja wieder herausgenommen - da kann aber auch nur ein Teilbetrag oder nix wieder weggenommen werden: Du gewinnst automatisch Platz in der Taille.
Aha! Ja klar! Das verstehe ich. In meinem Fall wäre das vielleicht sogar die ganz natürliche Lösung.
Mensch, Aline, Du hast mir jetzt sehr geholfen. Ich mach das jetzt einfach mal auf Papier zur Übung.
Äh, könntest Du mit Deinem Spinnenfaden von der Lampe oben mal kurz ein bisschen nach rechts rücken? Dann guckst Du zu ob ich das richtig mache. Ok?
-
Hallo Marusja , das ist der grössere v. den beiden. Ich habe den 20x 30 Rahmen genutzt.
-
Ich mach ne WG mit Dir auf!
Heute werde ich ein Dauergrinsen durch den ganzen Tag tragen!
-
Guten Morgen, liebe Samtvelours! Besser kann ein Morgen ja nicht beginnen!
Ganz lieben Dank für Deinen wunderschönen Post!
-
Es ist vollbracht. Die Einheit 3 ist fertig. Also ich fand das jetzt schon anspruchsvoll. Damit meine ich vor allem die Schnittanpassungen. Ich habe Gr 42 genäht. Das entspricht bis auf die Taille meinen Maßen. Trotzdem viele Anpassungen: Ich habe den V Ausschnitt verkleinert, die Länge verlängert, an der Taille verteilt auf die Schnitteile, 4 cm zugegeben. Den Brustpunkt einen cm nach unten versetzt. Unter den Achseln musste ich bei der Anprobe etwas wegstecken. Eine Anpassung für eine größere Brust habe ich nicht gemacht. Da hätte ich das Schnittmuster durchschneiden müssen und hier war ich dann doch überfordert. Aber sinnvoll wäre es gewesen. Ich frage mich: wenn man viele Anpassungen machen muss, in welcher Reihenfolge geht man da am sinnvollsten vor?
Der vordere Beleg drückt sich durch, das gefällt mir nun gar nicht und ich habe den Beleg im Nachhinein gekürzt. Es ist etwas besser. Aber trotzdem…..Ich sagte ja schon: ärmellose, figurnahe Kleider sind nicht mehr mein Beuteschema und ich habe das Kleid tatsächlich nur fürs Lernen genäht. Das wird bei der nächsten Einheit nicht anders sein. Nun denn, der Stoff war spottbillig.
Meine Erkenntnis: Hätte ich mir allerdings nur das Video angesehen und das Kleid nicht genäht, hätte ich nicht so viel gelernt. Auftrennen musst ich auch ein paar Mal.
In Folge dessen mache ich einfach so weiter. Wo gehobelt wird da fallen Späne. Bilder sind in der Galerie.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]