Beiträge von anhamkade
-
-
Andrea & neko, es ist nicht schwierig zu nähen aber es muss alles sehr ordentlich genäht werden, da sich kleinste Fehler sofort summieren und es dann am Ende irgendwo nicht passt. Ohne Heften kommt man bei Grösse 122 definitiv nicht aus, dann wird alles zu ungenau.
Das 'echte' Kleid soll aus diesen Stoffen entstehen (denke ich, was meint Ihr?)
image.jpg -
Schneidest Du die Nahtzugaben der Teilungsnähte beim rollsäumen schräg ab? Das geht eigentlich ganz gut. Notfalls die Nahtstellen auslassen und später per Hand umnähen. Ich sehe den Rollsaum jedenfalls als 'eleganteste' Lösung.
-
Gibt es denn Erfahrung, dass der Markt eher bis 13:15 geht, oder packen die schon um kurz nach zwölf zusammen?
In Doetinchem war ich noch nicht - in Utrecht gilt aber eher letzteres und dann wird es eher ungemütlich, weil die Kleinbusse der Marktleute da gerade so durch die Stände passen. Nicht zu vergessen: die stehen da jede Woche, jahrelang - warum sollten sie bis 13:15 stehen bleiben....
-
Frohe Ostern zusammen!
Ich habe es endlich geschafft, das Probemodell meiner 'Willemientje' fertigzustellen - und bin sehr froh, dass ich es probegenäht habe. Werde definitiv nicht ohne viel Heften auskommen, muss den Reissverschluss andersrum kürzen und die Schnittteile nochmal nachmessen. Die Passform ist für die Maus ansonsten echt süss - morgen noch neue Schuhe kaufen gehen...Und warum ist das jetzt gedreht?
Das Probemodell wandert übrigens als 'Prinzessinkleid' in die Verkleidungskiste - daher die Stoffwahl -
...und essen bei Kantjil & de Tijger auf der Spui.
Ich persönlich finde ja fast alle anderen niederländischen Städte netter als Amsterdam - aber das könnt Ihr Euch ja noch für's nächste Mal aufbewahren -
Ich habe ein 'Zoom maatje'. Darf ich das auch als Handmass bezeichnen?
Nutze dieses hauptsächlich zum Säumen, zumal man drüberbügeln kann... -
Mieze, ich kenne das nur so, dass die p-Rundung nicht geschlossen ist. Die wird erst nach dem Wenden und Stopfen mit der Geraden verbunden (Handstiche)
-
Da ihr alle so begeistert seid von euren Snaps lass ich auch mal eine Frage da: bekommt ihr die Knöpfe immer schön gleichmäßig hin? Also wenn ich die mit der Zange festdrücke dann wird der Dorn in der Mitte nicht schön mittig plattgedrückt sondern verschiebt sich oft zur Seite. Oft auch so sehr, dass der Snap nicht mehr zu gebrauchen ist... und die sind ja nicht eben einfach wieder abzumachen
Ich gebe mir wirklich Mühe und passe auf, dass alles exakt mittig in der Zange liegt. Und trotzdem wird es nicht immer ordentlich.Dass Du den richtigen Einsatz drin hast, genau mittig zielst und inzwischen mit mehr Übung das auch problemlos mittig hinbekommst, davon gehe ich einfach mal aus und halte mich an das ENTFERNEN der Snaps.
Man nehme: einen Fön und eine Gabel.
Mit Fön schön heiss machen und mit Gabel den Snap auseinanderwackeln. Geht wunderbar (vielleicht nicht unbedingt aus hitzeempfinlichen Stoffen....) -
Dankeschön, zwirni, für's schnelle Löschen der Grafik!
essticktsichschön, es sind "nur" die Kopfhörer gewesen (ist auch schon ne Weile her, inzwischen kann ich drüber lachen) - aber für das Geld hätt ich lieber Stoff gekauft!
-
Soll ich Euch noch einen zeigen?
Vorab sei gesagt: ich liebe meinen Rollschneider. Prinzipiell.
Vielleicht sollte man das Iphone besser aufräumen, wenn man gerade nicht telefoniert. -
Besser als deutsch. Passt scho. Und vielleicht ist ja auch der gute Nähmaschinenhändler morgen da, dann mach ich nochmal einen auf blond und doof, damit der andere Onkel nochmal so richtig dumm dasteht (bin echt stinkesauer, habe mine Rachepläne aber erfahrungsgemäss morgen wieder beigelegt ;))
Und sonst übersetze ich es ihm auch gern. Die znummern und Buchstaben sind ja gleich, so doof kann selbst der nicht sein.
-
Danke Dir sehr, Anouk! Ist zwar eigentlich nicht so, dass ich diese Nadeln nicht gebrauchen könnte, aber ich werd sie ihm schon aus Prinzip morgen um die Ohren hauen. Der tat noch so, als sei ich komplett doof, weil ich überhaupt gefragt habe!
-
Sehr süss geworden!
-
-
-
Ich warte auf SEndungen aus Deutschland auch schon mal gern 2 Wochen und da ist nur 1 Grenze auf dem Landweg dazwischen und kein Zoll...
Der Zoll darf Deine Sendung ohne Begründung bis zu 4 Wochen festhalten. Die Zeit sollte man vorsichtshalber immer einkalkulieren. Zusatzkosten (Zoll und Einfuhr) schlagen gern mit etwa 30 % zu Buche. Auch immer mit einkalkulieren. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen, solange die Ware in Ordnung ist
-
was ist eine L-Mappe?
bei mir kommen die Teile in eine Klarsichthülle; manchmal nur in das dazugehörige Heft oder in den Schnittmusterumschlag. Je nachdem, wie es passt.
soeine Klarsichthülle, die an einer kurzen und einer langen Seite offen ist. Die geschlossenen Seiten formen ein L, darum L-Mappe.
-
Bei mir persönlich gestaltet sich das recht simpel: ohne die Singer hätte ich heute keine Pfaff. Denn für das, was ich seinerzeit genäht habe, wäre ich nicht in ein Nähmaschinengeschäft gestiefelt sondern hätte die Gardinen (um mal beim Beispiel zu bleiben) um die Ecke zur Änderungsschneiderei gebracht. Habe mir also quasi "aus Versehen im Vorbeigehen" ein Hobby gekauft. Daher bleibt mein schlechtes Gewissen gegenüber dem Fachhandel auch aus, denn der wäre am Ende einen Kunden ärmer, wenn ich mir die chinesische Singer nicht gekauft hätte.
-
Achso, die Schnittmuster selbst werden derzeit noch nach Art unterschiedlich aufbewahrt (habe keinen festen Nähplatz).
Zeitschriften in Zeitschriftensammlern, EInzelschnitte in Dokumenthüllen in knallpinken Ordnern, nach Kinderkleidung, Erwachsenenkleidung und Gedöns sortiert (derzeit).
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]