Beiträge von Samtvelours

    Habe mir bei Lands'End ein Kleid bestellt.

    Alles stimmt - alles bis auf dieses Knotendetail. Von der Seite sieht es aus, als hätte ich da eine gewaltige Beule. Jetzt überlege ich daran herum, wie ich ohne größeren Aufwand diesen Knubbel entschärfen könnte. Bitte sagt jetzt nicht trennen, Überschüsse abschneiden, den Rest wegfalten und annähen. Bei einem Sportshirt habe ich einen ähnlichen gordischen Knoten bereits mal aufgelöst, und das Teil sah anschließend aus, wie von Ratten zernagt. Das sind ja alles Overlocknähte ohne NZG.

    Irgendwie breit zerren und platt nähen vielleicht....?

    Danke!

    What about Schaumstoff...? Reste von Volumenvlies? Upcycling alter Schulterpolster? Banale Jerseyreste?

    Verbandmull oder Brandwundenauflage aus dem abgelaufenen KFZ-Verbandskasten?

    All das könntest Du, analog zum Wurstmachen, in einen Stoffschlauch stopfen, diesen abbinden, abschneiden und so kugelförmige Gebilde in gewünschter Größe herstellen. Ich kenne das für Ketten.

    Meiner will dieses Jahr nicht blühen, trotz Trockenzeit .

    Mach einfach alles falsch und er wird blühen!

    Meine stehen alle auf den Fensterbänken, kriegen regelmäßig Wasser und niemals einen Standortwechsel, Dunkelheit oder Trockenphasen. Alle Jubeljahre nach der Blüte mal eine Umtopfung in Komposterde, das wars.

    Und die blühen mehrmals im Jahr und kriegen Tochterzwiebeln.

    Kleiner Nachtrag zum Thema secondhand. der Hiesige hat diese Woche alles für die Hälfte, die brauchen Platz. Leider habe ich das erst heute festgestellt, hier meine Beute:

    ein Paar Sneakers von Christian Dior, ein Paar absolut neuwertige Stiefeletten von Rieker, ein Cardigan von Noa Noa und zwei Echtpelzmützen, Waschbär und Nerz. Alles zusammen für 11,-€.

    Aus den Fellkappen wollte ich eigentlich einen Wärmflaschenbezug nähen, aber die sehen so ulkig aus, die möchten erst mal getragen werden! Wahlweise machen sie mich zu Zarin Katharina oder Oma Else :)

    Diese großzügigen Paßformen sind außer gerade modern (?) auch eine vorsorgliche Problembehandlung. Das schlabbert im Zweifelsfall an vielen Staturen irgendwie halbwegs passend herum.

    Selbst von den billigen Brillendealern geht der Schnack, daß sie den Scharfsehbereich etwas "breiter" und dafür nur so ungefähr passend machen, damit es für viele Kunde auf jeden Fall problemlos (aber dafür auch nur weitestgehend) paßt.

    tantejutta80: Den Frust, nur blöde Designs in den Läden zu finden, habe ich auch häufig. Ich schleiche immer öfter um spoonflower herum.

    folk Fabric, Wallpaper and Home Decor | Spoonflower
    Shop folk fabric by the yard, wallpaper and home decor items with hundreds of amazing patterns created by indie makers all over the world. Print and sell your…
    www.spoonflower.com

    Die haben unendlich viele Designs, am besten sucht frau anhand von Stichworten. Der Wunschstoff läßt sich dann in verschiedenen Qualitäten/ Materialien ordern. Nachgeschmissen ist das natürlich nicht, meines Wissens sitzen die auch in USA, und ich selber habe dort noch nie bestellt, aber das steht auf meiner 2024-to-do-Liste.

    Es scheint regional Unterschiede zu geben??

    In den hiesigen Sozialkaufhäusern sondiere ich zunächst das Regal "Jedes Teil 50 Cent" und finde da neben Rohstoffware (zum ausschlachten/ändern) oft Oberteile, Pullis, Cardigans, sehr gelegentlich auch mal ne Shorts oder einen Rock.

    Die normalpreisigen Teile kosten sonst im Schnitt bis 5 Euro, gelegentlich auch mal mehr.

    Flohmärkte dito.

    Oft haben die auch irgendwelche Rabatt-Aktionen (halbierte Preise), weil sie sonst in den Textilbergen ersticken würden.

    Mehr würde ich für gebrauchte Klamotten nicht ausgeben wollen, es sei denn, es ist mal ein superduper must-have dabei.

    Nebenher laufen mir da oft Kurzwaren zu :)

    FrauHenne, da atme ich erleichtert auf. Mir tun die Fiffis in ihren Mänteln immer leid, von denen hat das vermutlich nur ein sehr kleiner Bruchteil nötig, wenn überhaupt. Die meisten finden den Mantel scheiße, die Körperhaltung spricht da oft Bände.

    Und langsam wird Kleidung selbst bei Aldi & Co so teuer, dass sich das Nähen finanziell beginnt durchaus mal günstiger zu kommen. :/

    Ich beobachte eher das Gegenteil: Bekleidung, speziell bei Aldi, Kik und Co wird immer noch schmerzhaft billiger, was eigentlich schon gar nicht mehr geht. Wie soll für den Preis die Baumwolle angebaut, versponnen, gewebt, gefärbt und für all diese Schritte kreuz und quer über die Welt transportiert werden? Unter welchem Vergiftungen und Verdorrung ganzer Länder geschieht der Anbau, unter welchen Bedingungen wird geernet, verarbeitet, genäht?

    Wie lange werden die Sachen getragen? Müssen die überhaupt in dieser Menge und Frequenz angeschafft werden?

    Klar, manches verschleißt /wird kaputtgeritten oder Kind wächst raus, aber darüber hinaus sehe ich überall überquellende Berge von aussortierter Kinderkleidung: in Säcken neben dem Altkleidercontainern, auf Dorf-, Garagen- u.a. Flohmärkten, in Sozialkaufhäusern, Kleinanzeigen... Im Bekanntenkreis wurden Angebote von getragener Kinderkleidung stets verzweifelt abgelehnt "Bloß nicht, wir haben schon viel zu viel!"

    Nur meine persönliche Beobachtung, und auch was unsere "erwachsenen" Klamotten angeht, müssen wir uns an die eigene Nase fassen ...

    Naja, eine bewusste Falschdeklaration einer Warensendung ist ja auch nichts anderes als eine Lüge. Aber das betrifft bestimmt nur einen kleinen Teil der Händler - zumindest deutlich weniger als 80-90% - wie hier schon festgestellt wurde.

    Hm, wenn eine Privatperson eine WS falsch deklariert - oder sei es ein Shop - ist das eine ganz andere Dimension als all die riesigen Chinadealerder samt dem Giganten Temu.

    Die ignorieren wissentlich und generell die Zollgebühren und pokern auf Lücke, was allemal wesentlich günstiger ist. Ich frage mich, warum die Politik da schnarcht (sanft geschmiert?) und das nicht beim Namen nennt (gewerbsmäßiger Betrug) und entsprechend ahndet.

    Schnibbl danke daß Du uns mit gucken läßt!

    Erst mal Glückwunsch! Die Hose sieht lässig und praktisch aus und ich mag diese ausgefallene Taschenform sowie die Aufschläge. Der Stoff paßt gut dazu, was ist das eigentlich, eine Art Sommersweat?

    Beim nächsten Schnitt kannst Du einfach die Hinterhose oben am Bund etwas verlängern, natürlich dann evtl. auch die Vorderhose zu den Seiten hin, damit kein Versatz am oberen Rand entsteht.

    Wo sehr viel Stoff ist und sich staucht: am Gesäß und auch etwas drunter. Du hast eben KEINEN "Kugelpo" , wie der Schnitt es vorsah. :)

    Etwas bringen würde ein Abflachen der Kreuznaht, dafür gibt es eine uralte Burda-Anleitung (bei Bedarf kann ich Dir die einscannen und per PN schicken).

    Möglicherweise ist aber auch die Schrittnaht zu lang... so, hier stoße ich an meine Grenzen, aber andere hier werden sicher besser weiterhelfen können!

    ich weiß nicht, ob die echte jedes China-Päckchen rausziehen. Das muss doch eine riesige Menge sein

    Diese China-Dealer haben eine andere Mentalität, um es mal vorsichtig auszudrücken.

    Ich habe mal was bei lightinthebox bestellt, und da konnte beim Bezahlvorgang das feature "Zoll-Versicherung" gewählt werden - kostete natürlich extra!

    Der Sachverhalt dahinter, sorgsam zwischen den Zeilen verschachtelt: der Shop pokert und verschickt alles unverzollt. Wie Schnibbl schon schrieb, das muß erst mal als Stichprobe auffallen, die Masse rutscht unbehelligt durch. Sollte also meine Sendung rausgefischt und nachverzollt werden, zahlt der Shop das - sofern ich diese "Versicherung" gewählt habe.

    Politisch unkorrekt ließe es sich auch so ausdrücken: das sind halt Gauner, aber der Kunde beteiligt sich ja auch ohne Not an dieser Gaunerei. :xmas-mrgreen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]