Anzeige:

Beiträge von Samtvelours

    dass die Sägespäne auch eine gewisse schärfende Wirkung auf die Nadeln haben (aber nicht so stark wie der Vogelsand).

    Hm, daß die Füllung vom Nadelkissen die Spitzen SCHÄRFT, halte ich persönlich für einen Schnack. Wenn feine Metallenden auf was Hartes aufstoßen, stumpfen die ab. Daß die Sandkörner jeweils immer im geeigneten Schleifwinkel angeordnet sind und auch den dafür notwendigen Druck aufbringen, grenzt für mein Verständnis schon an Magie ;)

    Elfenblume, Du kannst doch zweigleisig fahren! Kopierst das Kleidchen und vergrößerst den Schnitt, daran kannst Du nur lernen, und ich schätze, genau dieser ehrgeizige Spieltrieb motiviert Dich dazu! :)

    Anschließend kannst Du Dein Ergebnis mit dem neuen Kaufschnitt abgleichen. :daumen:

    Diese Internet-Tipps... Walnußschalen zu zerstoßen oder zu vermahlen, ich habs mal gemacht. Die sind ab einer gewissen Partikelgröße hart wie Stein und haben mir den Einsatz der Moulinette zerschossen. Damit würden die Stecknadeln bestimmt schnell stumpf.

    Magnetische Armnadelhalter sind keine Alternative? Bei Aldi Nord gibts seit Montag jetzt sogar eins mit Klett für Männer - natürlich eher für Schrauben gedacht, samt Einstecktäschen, 3,99€, schön starker Magnet :)

    Ich habe ein selbstgebasteltes Nadelkissen, wo ich mir ein schnödes Stück Schaumstoff in halbkugelige Form geschnitten habe. Da gibt es sicher große Materialunterschiede, aber meins ist nur bedingt zu empfehlen, klar, es läßt sich benutzen, aber richtig leicht gehen die Nadeln da nicht rein.

    Öhm, ich bin alles andere als Fachfrau. :o Wenn Du die Armlöcher nicht größer haben willst, schneide vielleicht lieber oberhalb dieser den Schnitt quer durch, wie auf der rechten Bildhälfte?

    Oder Du veränderst einfach freihändig die Höhe der Achsel nach dem Vergrößern auf dem Schnitt, indem Du die um das gewünschte Maß nach oben "schiebst". Ist ja kein Ballkleid! :pfeifen:

    Aber laß Dir das lieber von den echten Fachfrauen hier beantworten! :daumen:

    Liebe Elfenblume,

    Du hast schon sehr viel anspruchsvolle Dinge gezaubert und wirst dieses Kinderhängerchen mit Links bewältigen!

    Ich kann Dich sehr gut verstehen, wenn frau so vor sich hin werkelt und herumprobiert, ist oft das Gefühl da, zu schwimmen und kein fundiertes Fachwissen zu haben. Aber das wächst, hier ein Tipp aus dem Forum, da ein hilfreiches online-Video, dort eine gelungene Erfahrung beim Nähen, und Freude und Sicherheit werden mehr!

    Du brauchst gar nicht so viel 3D, 2D reicht erstmal ;)

    Um einen Schnitt zu kopieren, kannst Du (nur eine Möglichkeit) das Kleidungsstück auf links drehen und flach ausbreiten.

    Eine aufgeschnittene transparente Mülltüte drauflegen, das Ganze am besten mit zwei, drei Büchern beschweren und dann mit einem Edding die Nahtumrisse auf der Mülltüte nachzeichnen. Das geht gut, wenn Du den Stoff mit der Hand sanft auf die Unterlage drückst, damit sich nichts wellt.

    Entweder faltest Du die Folie dann mittig längs zur Hälfte und zeichnest aus den nur mäßig überlappenden Linien eine Kompromißlinie, dabei auch Wellen und Beulen an langen Nähten etwas begradigen.

    Oder Du faltest von vornherein das zu kopierende Teil längs und steckst es so zusammen, kopierst es dann.

    Das mit dem Auseinanderschneiden hat Nanne - denke ich - in etwa so gemeint, wobei ich mal vermute, das Kind wächst mehr in die Länge als in die Breite, also oben und unten weiter auseinanderziehen als links und rechts.

    auseinander ziehen.jpg

    Argg, ich ab mich vermalt, links geht der waagerechte Cut noch durch die Armlöcher, rechts nicht mehr, sorry!! Links ist richtig!!

    Klasse, Elbia, hab ich Dich mit meinem Suchehrgeiz angesteckt! :)8

    Style arc ist damals im Forum in diesem Zusammenhang auch angesprochen worden, aber leider, leider, die sind es auch nicht.

    Ich jalpere beim gesuchten Shop einem Longcardigan mit Raglanärmeln hinterher, und wenn ich mich recht erinnere, sahen die Hosen von denen auch echt flott aus.

    Durch ein PC-Problem sind leider all meine gespeicherten links verschütt gegangen...

    Lieben dank, Elbia, aber die sind es leider nicht. Die haben auch Kanadische Dollar-Preise.

    Mein gesuchter Shop hatte Damenklamotten, eher Boho /klassisch. DIe Zeichnungen wirkten ein wenig wie 60er/70er Jahre, vom Stil her.

    Hier ist vor längerer Zeit mal ein Anbieter für Schnittmuster genannt worden, der mir leider als link verloren gegangen ist.

    Der Shop saß vermutlich in UK, die Preise waren in englischen Pfund angegeben.

    Ein Schnitt kostet meist so um die 18 Pfund.

    De Seite arbeitete ohne Fotos, zumindest in der Übersicht, die Schnitte waren als Zeichnungen abgebildet.

    Kommt das noch wem hier bekannt vor, könnt Ihr mir weiterhelfen? LIeben Dank!

    Liebe tantejutta80, wenn Du grad mal zwischendurch ein Erfolgserlebnis brauchst, näh ein Shirt aus weich fallendem, fließendem Viskosejersey.

    Der ist auch sehr stretchy. Es ist wirklich erstaunlich, was das bei ein und demselben Schnitt ausmacht. (Wenn Du dabei nichts "lernst", so what! Der Stoff wird Deine Figur und Dein Nähselbstbewußtsein freundlich streicheln!

    Wenn der Oberkörper nicht so betont werden soll, fände ich die Ärmelform ungeeignet, das Gebeutel seitlich unterhalb der Achseln trägt optisch auf. Und verlangt auch nach wirklich fließenden Stoffen - finde ich zumindest.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]