Also mir werden 1699,- Euro angezeigt.
Beiträge von Pamelotte
-
-
Die Aveneer finde ich auch spannend, gerade die Funktionen dass man über die Projektionsfläche die Maschine bedienen kann, wenn ich das richtig verstanden habe, finde ich schon sehr innovativ. Oder die Möglichkeit beim sticken von Fotos….
-
Wie ich schon schrieb, das Messer kann bei der L460 nicht von außen abgeschaltet werden.
-
Das hört sich doch gut an, den Überstand mag ich nämlich gar nicht.🌞
-
Alles anzeigen
Ich nähe auch mit der L460 im Nähtisch von rmf. Das Messer hab ich noch nie weggeklappt. Bei der Einführung wurde mir zum Bündchen annähen folgendes Vorgehen gezeigt:
- Runde im Ring nähen bis der Anfangsfaden abgeschnitten wird
- anhalten mit Nadel unten
- Messer mit dem Rädchen (Schnittbreite) nach rechts weg drehen
- Rollsaumhebel nach vorne ziehen
- noch ein Stück mit Rollsaum über die Naht am Anfang nähen
- dann rausnähen
- Rollsaumhebel und Messer zurück nicht vergessen
Ich hoffe, das war verständlich, das funktioniert bei mir wunderbar, ich mache das immer so.
Was mich eher manchmal stört ist der ziemlich lange Nähfuss. Das Nähen von engen Kurven finde ich schwierig, ich nähe dann ganz langsam. Auch bei Baby- und Kinderkleidung ist z.B. das Bündchen annähen kaum möglich, das mache ich dann mit der Nähmaschine.
Liebe Grüße delli
Sehr interessant, werde ich probieren, wenn ich es mir richtig vorstelle liegt die Naht dann am Ende eng an und es gibt keinen Überstand der Schlaufen?
-
-
Weiss nicht ob das klappen könnte, müsste man mal ausprobieren und schauen wie es aussieht 🌞
-
Da hast du natürlich Recht, ist ein Luxusproblem. Ansonsten finde ich die 460 auch echt Klasse.
-
Ich nutze es bei jedem Bündchen, ich könnte auch schräg raus-Nähen aber das mag ich nicht. Also nähe ich mit Messer bis zum Nahtanfang, wurschtel das Nähgut zusammen, nehme die Einlage für den RMF Tisch raus, fahre die Maschine hoch muss die Klappe öffnen, Messer versenken und das ganze dann auch wieder zurück, das nervt. Gerade wenn drei Bündchen zu nähen sind.
-
Sehr schön erklärt und für den ein oder anderen bestimmt hilfreich 🌞
-
Mhhhm…..die enlighten hab ich damals auch probe genäht……die fand ich fürchterlich laut….dann sollte ich sie vorher wohl lieber ausprobieren, mt dem Nähgeräusch könnte ich leider nicht nähen, das würde mich irre machen.
Eventuell lag es aber auch an genau der Maschine, ich fand außerdem das Nahtbild auch alles andere als schön, getestet habe ich sie beim Händler, nicht privat.
-
Ich hole das Thema mal wieder hoch: gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen? Oder kommt eh bald ein Nachfolgemodell?
Was meinst du genau mit Langzeiterfahrungen?
Ich habe die L460 seit 2021, bin super zufrieden……was mich aber nervt ist das Messer abzuschalten, dazu muss die linke Klappe geöffnet werden. Das ist sehr hinderlich wenn ich gerade ein Kleidungsstück nähe und sie im Nähtisch versenkt ist. Ansonsten ist sie sehr leise, macht superschöne Nähte und hat bei mir noch nicht einmal rum gezickt. An den Einstellungen muss ich eigentlich auch nie was verstellen, je nachdem wie dick der Stoff ist nutze ich dazu das mtc, das funktioniert sehr gut.
-
Dankeschön euch beiden 😘
-
Hallo zusammen, da ich ja gerade viel Zeit zum nachdenken habe, schwirrt mir immer mehr der Gedanke einer neuen Overlock im Kopf herum. Konkret geht es um die Juki Mo2500. Als ich mir meine Bernina l460 gekauft habe stand noch alternativ die Juki Mo2000 zur Wahl. Ich fand beide gut aber die Bernina hatte einfach einen perfekten Rollsaum auf Organza gezaubert und damit gewonnen. Ich liebe meine 460 sehr, was mich aber immer mehr nervt ist….das Messer lässt sich nicht von außen abschalten, das ist nervig wenn ich sie im Tisch versenkt habe. Da ich zum Messer abschalten bei der Juki nichts gefunden habe frage ich jetzt mal in die Runde, kann das Messer von außen abgeschaltet werden?
Wie ist sie von der Geräuschkulisse? Eher laut oder leise? Wie zufrieden seid ihr mit ihr? Den Traktorfuß und Microlifter finde ich auch sehr interessant 🙄🤔
-
Muss ich mir merken für alle Eventualitäten 🌞
-
Zum sticken nutze ich am liebsten die zweifach gebogenen, aber die Löcher für die Finger finde ich auch immer kritisch.
-
Gib doch mal als Suchbegriff Bonsai Schere oder Stickschere mit großem Griff ein, da kommt einiges an Scheren. Ich weiß allerdings nicht ob das die gesuchten sind, mit gebogener Schneide hab ich nichts gefunden.
-
Liebe Steffi, da bist du mir zuvor gekommen. Zumindest ein freundliches Hallo hätte ich erwartet.
-
Nein, weiß ich noch nicht. Ich würde gerne stationär gehen, mir geht der Verkehr hier total auf die Nerven, egal wo man hergurkt….Stau und aggressive Autofahrer.
-
Liebe Rita, ich wünsche dir das du wieder richtig durchstarten kannst und es weiter bergauf geht 🌞
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
