Genau das gleiche dachte ich auch, liest sich zumindest so.
Beiträge von Pamelotte
-
-
Alles anzeigen
Hallo,
ich mache gerade eine Riesenspinne. Deren Beine bestehen aus umwickelten, leicht gepolsterten Kleiderbügeln. Da meine aber sicherlich anders sind, würde ich gerne wissen, wie ich meinen Stoffbedarf ausrechne, wenn die Beine jeweils mit Streifen aus Pannesamt umwickelt werden.
Danke.
LG
Fee
Wow….hab mir gerade mal das Bild angeschaut, die sieht ja toll aus. Ich würde mich sehr über Bilder vom fertigen Projekt freuen🌞
-
Ich würde ein Probebein machen und den Stoffverbrauch x Anzahl der Beine nehmen.
Kannst ja erstmal Stoffreste dazu verwenden, oder eventuell eine Mullbinde oder ähnliches, je nachdem wie breit die Stoffstreifen werden sollen.
-
Kennst du jemanden der die eine oder andere hat? Ich hätte mir keine Küchenmaschine mehr angeschafft ohne sie vorher auszuprobieren.
-
Bei mir ist außer den Nähmaschinen und dem Nähzimmer nix weiß. Das Nähezimmer auch nur da es im Kellergeschoss liegt und nicht so viel Licht reinkommt.
Die KitchenAid habe ich vorher bei einer Freundin ausgiebig, mit allem was man an Gemüse so raspeln kann, ausprobiert. Wenn der Gemüsehobel nichts getaugt hätte wäre sie aus dem Rennen gewesen.
Auf noch einen Fehlkauf hatte ich keinen Bock.
Die gute muss mehrfach die Woche ran und das schon seit über 15 Jahren, bis jetzt hat sie sich noch nicht beklagt und sieht bei der Arbeit auch noch hübsch aus 😉.
-
Bei mir ging’s auch ratzfatz….ich bin in den Laden gegangen um mir eine Kitchenaid anzuschauen, zufällig war dort gerade der Vertreter von der Firma vor Ort und hat die brandneue Farbe Himbeereis vorgestellt. Da war der Drops dann gelutscht. Tatsächlich hatten wir gerade unsere Küche fertig und zwei Wände in exakt der gleichen Farbe gestrichen, Himbeereis metallic……da blieb mir ja gar nichts anderes übrig😂
-
Das ist ja mal eine coole Idee 🌞
-
Würde ich gerne hin, wird aber nix🙁
-
Finde ich auch. Allerdings als harte Arbeit, die richtig doll Spaß macht.

Das ist bei mir so ein Mittelding und für mich auch sehr entspannend.
Und dann gibt es für mich auch noch "harte Arbeit wegen Unterforderung". Eine Stickmaschine stelle ich mir beispielsweise vor wie einen Tintenstrahldrucker, nur für Garn. Wenn ich mir vorstelle, dass ich beim Druck dabeisitzen und die Druckpatronen auswechseln soll, wenn einen neue Farbe gebraucht wird, finde ich das ähnlich spannend wie den Fortschrittsbalken bei einer Software-Installation zu beobachten.

Wenn man nur ein fertiges, gekauftes Motiv aufstickt mag das ja sein, aber sobald man aus mehreren Einzelteilen etwas Neues kreiert, oder das Motiv komplett selbständig erstellt sieht es schon wieder anders aus.
-
Das hässlichste Auto ever, finde ich ja, ist der Fiat Multipla…..gruselig, was sich die Designer dabei gedacht haben…..man weiß es nicht😂
-
Freu mich schon drauf🌞
-
Ich habe keinen Trockner, das Ding wäre hier völlig unnötig 😉.
Stimmt…hab ich auch nicht drüber nachgedacht😂
-
«Nur unsere, von uns XY, ausgebildeten Leute können unsere XY Maschinen adäquat reparieren..... "
einerseits traurig, andererseits nachvollziehbar.
-
Chrysokoll , vergiss meine Anfrage, habe deinen Beitrag dazu jetzt gesehen .🌞
-
Alles anzeigen
Das finde ich ja ein interessantes Thema.
Da kann ich auch Erfahrungen teilen. In der Nähe gibt es Fachgeschäft die Pfaff, Singer und seit einiger Zeit auch Babylock führen. Da hab ich meine Pfaff und meine inzwischen verkaufte Babylock her. Service gut, Beratung … na ja. Selbst ausprobieren ist nicht, Erklärungen gehen über reine Technik nicht raus, kein Nähwissen, das wird aber auch klar so kommuniziert.
Inzwischen bin ich bei Bernina gelandet. Kein Händler weit und breit, daher kommen die Maschinen aus dem Versandhandel mit null Problemen. Es wird geholfen per
Telefon oder WhatsApp, wenn es mal hakt.
Jetzt habe ich einen großen Bernina Händler aufgetan, mit zertifizierter Werksatt, knappe Stunde Fahrt, nur Autobahn. Die führen Juki, Janome, Brother, Pfaff und das komplette Berninaprogramm. Alles wird ausgestellt, erklärt, man könnte Kurse mitmachen etc. Dazu gehört noch ein großes Stoffgeschäft. Eigentlich perfekt.
Jetzt das große Aber. Das ist in den Niederlanden. Die Zeiten, wo alle Deutsch konnten sind vorbei. Aber ich verstehe einigermaßen die Sprache aber nicht gut genug für Details. Mit Englisch, Deutsch, Plattdeutsch hangelt man sich durch, ideal ist es nicht. Der für mich größte Haken, in D bekomme ich von Bernina vier Jahre Garantie bei Registrierung. Das gilt aber nicht für die Niederlande. Das und die doch vorhandenen Sprachprobleme haben mich letztlich vom Kauf in NL abgebracht. Und das ist wirklich ein ganz tolles Geschäft mit kompetenten Mitarbeitern
Jetzt läuft noch eine Anfrage bei Bernina ( da hatte ich auch wegen der Garantie nachgefragt und die Auskunft bekommen, D 4 Jahre, NL 2 Jahre) ob ich da ohne Probleme zum Service gehen kann. 70km sind doch keine Entfernung, nur Autobahn. In D müsste ich das dreifache fahren.
Fazit = mir bleibt nur Versandhandel oder Ausland mit og Einschränkungen.
Das hört sich ja Interessant an, magst du uns den Namen des Ladens verraten? Wäre eventuell mal ein netter Zwischenstopp für den nächsten Trip in die Niederlande.
-
Ich habe die 3000 ja noch bei mir stehen und habe mir vor zwei Monaten die Euphoria gekauft, da ich die Janome nicht so easy finde.
Aber ich meine mich zu erinnern dass wir beide nicht allzu weit voneinander entfernt wohnen, wenn du magst kannst du sie gerne mal bei mir ausprobieren solange sie noch bei mir wohnt.
Ich fände den Vergleich mit deiner Janome spannend.
-
verdammtes autocorrect!!! Das sollte Mainstream heissen

🤣🤣🤣 Und ich dachte du wohnst in Mainz und die haben da einen besonderen Kleidungsstil.... dabei hast du doch schon häufiger Berlin erwähnt.... müssen noch Nachwehen von der Narkose sein 🙄
-
Sieht super aus, gefällt mir richtig gut❤️
-
Ich habe auch den Newsletter von ihr abonniert und finde die Themen durchaus spannend, aber 3500,- Euro würde ich nicht dafür ausgeben, nicht das es das nicht wert sei…..kann ich ja gar nicht beurteilen. Ist der Kurs denn nur online verfügbar? Ich meine vor längerer Zeit hat sie auch live-Kurse gegeben?
-
Das Elastikknopfloch gefällt mir auch am besten, etwas dichter, wie Steffi schon sagte.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
