Bei mir zog mit Einzug des ersten Plotters auch eine Presse ein. War damals im Angebot. Das ist so eine mobile, die Plottix-iXpress. Zuerst dachte ich, es müsste eher so eine große zum Klappen sein aber da hätte ich nicht gewusst, wohin damit. So dachte ich, das muss erstmal reichen. Inzwischen käme ich im Traum nicht auf die Idee mir solch ein Ungetüm irgendwo hinzustellen, auch wenn ich den Platz hätte. Die iXpress macht nen guten Job und ist schnell verräumt.
Gibt ähnliche Modelle auch von Vevor (etwas günstiger) und die sollen wohl auch ganz gut sein.
Was mich überrascht, ist das beim Plotter hier öfter der Kostenfaktor zur Sprache kommt.
Mein Brother-Plotter ist ja nun schon ein recht gutes Modell und hat zusammen mit Presse, Vollversion der Silhouette-Software und und und einiges weniger gekostet als meine Stickmaschine. 🤔
Auch vom Platzbedarf her, brauch ich fürs Plotterzeug nicht mehr als fürs Stickzubehör. Ich hab im Prinzip ein paar (7?) Farben Flexfolie als Rollen, ca. 30cm breit, und noch einige Farben und Dekore als Bogen, dann noch ein Paket mit Vinyl-Folie (Aufkleber), die Presse, eine Rolle Transfer-Folie fürs Vinyl, verschiedene Matten, eine Besteckschublade voll mit Zubehör wie Messer, Stifte, Schneidwerkzeug und dann noch ein Paket SnapPap. Wenn ich eine vernünftige Schubladenkommode dafür hätte, bräuchte ich dafür maximal 1-2 Kästen.
So hab ich es der Übersicht halber auf Kunststoffboxen (ca. A4-Format) verteilt.
Wenn ich überlege, was ich für die Stickmaschine an Vliesen und Garnen habe, ist das auch nicht weniger. 🤔