Anzeige:

Beiträge von Steinradlerin

    Der Herrenanzug ist in meinen Augen die "Königsdisziplin" des Schneiderns. Da käme ich so ohne weiteres ohnehin nicht auf die Idee mich da dran zu wagen.

    Auf die Idee tät ich schon kommen, Frustration wäre aber vorprogrammiert. Find ich toll das zu lernen. Hoffentlich kommt was brauchbares dabei raus. Ich merke schon, dass ich schon einiges gelernt habe und mehr Sicherheit bekommen habe, aber irgendein Frusterlebnis ist bei jedem Projekt dabei. Zum Glück ists noch ein bisschen hin bis zum Anzug

    HolziSew Hab mir einige Berichte dazu angesehen. Derzeit gibt es ja nur wenige Firmen, die solche Maschinen im Sortiment haben und die Juki hat mich am meisten angesprochen.

    Ich weiß nicht mehr genau, wer mir die Brother ans Herz gelegt hat, aber die gibts in nicht mehr zu kaufen, lediglich über Amazon.us und da bin ich eher skeptisch. 1. kaufe ich nicht gerne bei Amazon, und 2. haben die Amerikaner ein anderes „Stromsystem“ als in Europa (Volt, Herz...). Der Stecker wäre das geringste Problem.

    Mein Mann hat einen Händler in der Nähe gefunden, der die Maschine zu einem guten Preis verkauft, und ein Ansprechpartner vor Ort ist immer gut.


    NaehAnna Oh ja, da hast du recht, Vorfreude ist was ganz schönes!!!

    Danke Naeomi für den Hinweis. Mein „Problem“ liegt leider nicht an der Oberweite generell, sondern an den breiteren Schultern. Die Oberweite würde bei mir ja zwischen 36 und 38 liegen, das heißt, die 38 ist eh schon etwas locker, aber die Schultern sind noch immer zu knapp.

    Hab jetzt die Schulterlänge ca 2 cm verlängert und im Oberen Rücken, wie bei mir nochmal nachgemessen 1 cm mehr Weite dazugetan. Unterm Armloch ist es eigentlich ok. Eher zu weit als zu eng.

    Hab jetzt kein Foto vom Nesselmodel mehr gemacht, werde aber dann das Resultat posten.

    Nachdem mir das Kleid der vorherigen Einheit und der Bolero sehr gut gefallen hab ich beschlossen es nochmal zu nähen, bevor ich mit der Einheit 11 weitermache.


    Beim 1. Versuch hab ich die Größe 36 zugeschnitten, da meine Oberweite zwischen 36 und 38 liegt.

    Leider wars mir an den Schultern viel zu schmal (hat dann eine Freundin bekommen), deshalb hab ich heute die 38 zugeschnitten. Natürlich mit einem Nesselstoff (Frau lernt ja dazu).

    War noch immer zu eng, deshalb hab ich nochmal Stoff dazugetan. Hab vergessen gleich mehr Nahtzugabe zu lassen, deshalb mußte ich stückeln (Frau lernt langsam8o).


    Ich finde es sieht nun prinzipiell brauchbar aus, wobei unterm Arm doch Falten sind. Kann mir wer sagen woher die kommen. Mehrweite hab ich nur in der Schulter gegeben, und die dann in die Rundung verlaufen lassen. Die Blaue Naht ist der Originalschnitt.

    Würdet ihr das so lassen, oder gibts Vorschläge was ich anders machen kann.


    Der Nesselstoff ist etwas dünner als der eigentliche Stoff. Ich denke mir, dass ich kleine Änderungen dann am Originalstoff machen könnte, der doch anders fällt oder?

    Hab den Rock so gut wie fertig, man sieht das Futter ein wenig durchblitzen. Ich hab auch nicht exakt die selbe Farbe bekommen, bei mir ist das Futter etwas dunkler, sieht so aber gar nicht schlecht aus. Beim Jäckchen das gleiche, wenns offen ist sieht man das Futter ein wenig. Hab mir auch überlegt die Jacke mit dem Futterjersey „einzufasse“, da ich kein farblich passendes Alcantare oder ähnliches bekommen hab

    Oh man, ihr macht mich mutlos und wiederum nicht.


    Das ist aber auch schlimm, wenn wirklich nichts passen will.


    Alle Traurigen seid von mir herzlich gedrückt *Mika*

    Das wirklich nichts passen will kann man so nicht sagen.


    Klar wäre es nett, wenn das was man näht gleich wie angegossen paßt, aber wir sollten nicht vergessen, dass wir uns für eine „Lehre“ angemeldet haben. Und seinen Körper zu bewerten und die nötigen Anpassungen vorzunehmen (und auch vorzunehmen lernen) gehört auch zum Lernprozeß.


    Einige sind halt schon etwas weiter und wissen wie sie die Schnitte auf sich anpassen, andere müssen das noch lernen. Ein Lehrling bekommt auch nicht am ersten Tag die ganze Weisheit vermittelt. Da könnte man sich ja eine mehrjährige Lehre sparen. Ich hab für meinen Beruf 6 Jahre studiert, und als ich dann in die „freie Wildbahn“ entlassen wurde hat das Lernen erst richtig angefangen.


    Also bleibt positiv gestimmt und nutzt die Chance des Erfahrungsaustausches!

    Mein Jäckchen ist leider auch auf Eis gelegt. Ich möchte ja lange Ärmel dazu machen. Leider hab ich mich bei einem der Körperteile verschnitten und jetzt hab ich zuwenig Stoff für die Ärmel 🙈.

    Jetzt muss ich den Stoff nachbestellen, das dauert dann wieder 2 Wochen bis der Stoff da ist 😢. Außerdem werden im Video Schulterpölster eingenäht. In der Materialliste steht nichts davon. Habt ihr das gemacht?

    Tja dann hab ich ja jetzt Zeit Einheit 3 und 4 nochmal zu nähen.

    Ute.naeht nicht verzagen. Magst du das nicht mal mit einem billigen Stoff probenähen. Die paar Teile sind schnell beinander und dann gucken wo das Problem liegt? vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm wie du befürchtest?


    Wenn du ordentlich Nahtzugabe dazugibst und einen großen Heftstich nimmst kannst vielleicht direkt an dir Probieren, wo es hackt. Ähnlich wie die Palmer Pletch Methode?


    Was meinen die Anderen mit mehr Erfahrung dazu?

    Ich möchte mir eine Jeanshose nähen. Ursprünglich hab ich mir gedacht den Schnitt von Pattydoo zu nähen, aber da sieht die Passform eher mäßig aus. Mir wurde mitgeteilt, dass der Schnitt von Jalie.com toll ist. Die Passform sieht am Foto auch klasse aus. Allerdings möchte ich eher ein gerades Bein bzw. nur ganz leicht ausgestellt haben.

    Hat jemand mal versucht so einen Schnitt abzuändern, oder gibts eine weitere Schnittmusterempfehlung?


    Liebe Grüße, Sandra

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]