Anzeige:

Beiträge von Minga

    Hallo Susanne,
    da gibt es beim Nahtende einen Trick, den kein Händler zeigt! (Gerade wieder festgestellt, als ich eine Nähfreundin beim Abholen ihrer Cover begleitet habe.)


    Du endest mit Nadel oben - hebst den Nähfuß - fährst mit einer dicken Stopfnadel oder etwas anderem von hinten nach vorn unter dem Nähfuß lang und ziehst damit alle Fäden nach vorne. Jetzt durchschneiden und das Nähgut nach hinten herausziehen.
    Dabei werden die Nadelfäden auf die linke Seite gezogen und der Greiferfaden damit am Aufribbeln gehindert.
    Die Fäden kannst jetzt verknoten und entweder nur abschneiden oder mit der Stopfnadel verwahren.


    LG
    Inge

    Hallo Andrea,
    ich habe zwar das Problem mit den großen Spulen nicht, aber für meine Unmengen von Spulen einen Notbehelf gefunden:
    Ein Stück Plastikschlauch aus dem Baumarkt. Oben einen schmalen Streifen rausschneiden und die Spulen einklemmen.
    LG
    Inge

    Den Faden hatte ich mir mal besorgt. Für die Overlock ist mir der Faden definitiv zu teuer, weil man sehr viel verbraucht. Mit Zickzack genäht hält der Saum nicht gut, man kann ihn aber immer wieder nachbügeln.
    Aber: ehe ich den Zirkus mit dem Aufbügeln mache, habe ich schon einen Blindsaum von Hand fertig.
    Wenn ich einen Bügelsaum machen will (Wollhose), verwende ich inzwischen SY von Ikea. Es ist ein 1,5cm breiter Netzstreifen. Es gibt SY in der Gardinenabteilung, es wird trocken 2-Punkt aufgebügelt und wird nicht steif.
    LG
    Inge

    Für meine Knöpfe (viele!!!) habe ich kleine Zip-Beutelchen. Da die nicht reichten, habe ich kurzerhand mit dem Folienschweißgerät längliche Tütchen gemacht und mit Tesa zugeklebt. Die verschlossenen Tütchen liegen grob farbsortiert in Schachteln. Ich schütte die Schachtel aus und sehe auf einen Blick, ob die Anzahl der ausgesuchten Knöpfe reicht. Das wieder Einräumen geht fix. Einzelknöpfe und Reserveknöpfe sind in einer Büchse zusammen.
    LG
    Inge

    Vielleicht kann mir ja auch jemand wenigstens sagen, wie ich bei so ner alten Maschine überhaupt zu unterschiedlichen Stichen gelange? Ich bin bisher nicht weiter als bei meinem letzten Post... :( Oder kann man bei 3 Fäden und 1 Nadel gar nichts anderes als einen Stich machen?


    Danke!


    Du kannst nur mit der Fadenspannung spielen. Am besten fädelst du 3 verschiedene Farben ein und veränderst erst nur bei einer die Spannung. Dann siehst du sofort, wie sich das auswirkt.
    Als Buch gibt es im Ravensbuger Verlag "Nähen mit der Overlock", das manchmal in Büchereien zu finden ist.
    LG
    Inge

    Ja, in der Maschine mit Wollwaschprogramm. Ist schön geworden, aber etwas eingelaufen. Nun ja, jetzt muss ich ein bisschen basteln, damit der Schnitt draufpasst.
    LG
    Inge

    Hallo Sylvia,
    ich habe mal schon gemacht, tu es aber nicht mehr. Vor dem Zuschneiden müsste ich die Naht sowieso wieder lösen, weil ich bei Shirts keine rückwärtige Mittelnaht haben möchte.
    Wenn sich ein Jersey stark verzieht, verarbeite ich ihn nicht mehr. Er wird sich nämlich immer wieder verziehen - dafür ist mir meine Arbeitszeit zu schade.
    Bei vielen Jerseys (Streifen!) schneide ich in offener Stofflage zu. Da werden die Vorder- und Rückenteile im Schnittmuster schon gedoppelt, damit man exakt auflegen kann.
    LG
    Inge

    Hallo,
    am meisten hasse ich das Aufräumen nach dem Nähen! Mein Mann kam neulich mit dem Spruch: "Nicht umsonst heißt der Platz unterm Tisch des Schneiders HÖLLE!" GsD muss nicht jeder Besucher in meine Dachkammer.
    Da ich mit dem Bürostuhl zwischen NäMa und Overlock hin und her rolle, sammeln sich auch noch alle Fäden vom Boden in den Stuhlrollen. So diszipliniert, dass ich jedes Fädchen gleich in den Papierkorb versenke, bin ich halt nicht. Ich überlege schon ernsthaft, mir für jeden Monat neue Stuhlrollen zuzulegen. Ja, das hat was! Ich werde mir ein Stuhlrollenabonnement schenken lassen. :)
    OK, ich wäre auch mit einer Anleitung zum zerstörungsfreien Auseinandernehmen der Rollen zufrieden!
    LG
    Inge

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]