Anzeige:

Beiträge von Lady in red

    Budapesterstiefeletten aus glänzendem Boxcalfleder habe ich auch für den Herbst :) Die haben fast etwas Viktorianisches und sind superbequem und wetterfest. Wanderschuhe habe ich selbstverständlich auch, aber wirklich nur zum Wandern. In den Bergen braucht man das unbedingt. Diese Flachlandtiroler, die meinen mit Turnschuhen in die Berge gehen zu müssen, könnten das sehr schnell bereuen ;) Zum normalen Gehen im Alltag sind Wanderschuhe allerdings zu steif, um angenehm zu sein. Dazu sind sie auch nicht gedacht. In Ballerinas kann ich problemlos abrollen, ohne sie zu verlieren. Es müssen halt welche sein, die vernünftig konstruiert sind, keine Modeschlappen, die nur an den Zehen hängen. Die kosten dann allerdings auch eine Kleinigkeit ;)

    Stilbruch (für Andere, ich finde das gut :biggrin: ) begehe ich regelmäßig mit Strümpfen. Schuhe ohne Strümpfe tragen kann ich nicht. Das scheuert mir sofort die Haut kaputt. Ausserdem finde ich das unhygienisch. Deshalb trage ich Ballerinas mit Kurzsöckchen, wenn ich keine Strumpfhose anhabe. Andere verdrehen jetzt wahscheinlich die Augen, aber das ist mir wurscht :biggrin:


    Für die Lieblingskleidungsnähstatistik: Gestern habe ich mal durchgezählt, wieviele Kleidungsstücke ich dieses Jahr schon genäht habe. Sieben Kleidungsstücke insgesamt für meinen Mann und mich sind fertig, Nummer 8 und 9 sind in Arbeit. Die Quote finde ich gar nicht mal schlecht, dafür , dass wir zwischendurch sogar zweimal verreist sind. Mit meinen aktuellen Projekten bin ich meiner Planung zwar einen Monat hinterher, aber das ist nicht schlimm. Nackt herumlaufen müssen wir nicht ;)

    Nanne Finde ich gut :)

    Bei mir ist es so eindeutig südländischer Winter, dass es gar keinen Zweifel gibt. Mein Stil ist sicher ewtas weniger erwachsen als Deiner. Ich lasse eher absolut das Mädchen raus und habe nicht die geringsten Hemmungen bei Knallfarben :biggrin: Und overdressed gibt es für mich nicht (ich finde z.B. nicht, dass man unbedingt mit einer Wolfspfote auf der Jacke durch den Waldstreifen muß. Das geht auch im chicen Kleid oder Mantel). Wem das nicht passt, der muß halt wegschauen ;) Ich versuche immer, das Beste aus einer Stoffbahn herauszuholen. Für alles Andere ist mir meine Zeit zu schade.

    mama123 Der einzige Maßstab für das, was Du tragen kannst, bist Du! Lass Dir nicht einreden, das dass, was Du magst, nicht erlaubt ist! Dann ist es halt nicht lehrbuchmäßig passend...na und? Hauptsache Du selbst gefällst Dir.


    Devil's Dance ...eher viel Zeit und nicht die Möglichkeit, Etwas von der Stange zu kaufen, weil es Nichts gibt, dass mir passt. Blusen lasse ich manchmal auch vom Maßkonfektionär schneidern, aber für alles Andere muß ich ran ;) Manchmal nervt das, aber meist bin ich einfach nur glücklich, dass ich es kann :) Den Luxus hat nicht jeder.

    Teuer sind meine selbstgenähten Sachen nicht unbedingt. Manchmal mache ich schöne Stoffschnäppchen (beschwere mich aber trotzdem immer, dass es so teuer wäre ;) , mein Mann amüsiert sich immer ;) ). Teuerer als Fast Fashion ist meine Kleidung sicherlich, aber wenn man entsprechende Qualität vergleicht, ist meine selbstgeschneiderte Kleidung immer günstiger. Bei uns gibt es halt dann nicht die durchschnittlich 60 Kleidungsstücke pro Person und Jahr, die der Durchschnittsdeutsche angeblich kauft, sondern halt das, was ich schaffe. Aber dafür hält meine Kleidung auch länger als Fast Fashion.


    Nanne Deine Einstellung finde ich klasse :biggrin: Und Deinen Stil würde ich sicherlich lieben ;)

    Devil's Dance =O Pumps mit 30mm Absatz...die Schmerzen, die ich nach meiner Hochzeit deswegen hatte, nur weil meine Schwiegermutter und Andere der Meinung waren, dass man als Frau unbedingt Schuhe mit Absatz tragen muß, werde ich nie vergessen :thumbdown: Da lasse ich mir heute keine Vorschriften mehr machen. Zu so einem Etuikleid trage ich im Winter draussen kniehohe schwarze Stiefel im Reiterstil. Das mag ich.

    Bei Schuhen habe ich das Glück, dass ich gerade noch die letzte Größe habe, die für Frauen im regulären Sortiment zu bekommen ist (41). Bei meiner Körpergröße hätte das auch anders kommen können. Eine Freundin, die genauso groß ist wie ich, hat Größe 43 und muß bei Spezialversendern für Übergrößen kaufen, bekommt dort allerdings auch elegante Pumps usw. Bei mir müssen Schuhe immer lang und schmal sein, ich habe spitze Füße (gotischer Fuß). Sogenannte Bequemschuhe gehen gar nicht. Die sind vorn zu breit und werden dadurch für mich unbequem.


    Bei mir ist kleidungstechnisch das Wichtigste, dass ich meinem Mann darin gefalle und vorumfänglich zu meinem Aussehen stehen kann. Ob die Leute auf der Strasse das gut finden oder nicht, ist mir herzlich egal, aber es muß zu mir passen. Und man wird wirklich anders behandelt, wenn man elegant gekleidet ist als wenn man lässig daherkommt. Das habe ich schon oft festgestellt. Die netten Komplimente unterwegs genieße ich allerdings auch sehr :) Mit Nanne kann ich in Sachen Eleganz sicher nicht mithalten. Bei mir ist es eher mädchenhafte Eleganz. Andere wollten sicher nicht so rüberkommen, aber so bin ich nunmal, dann darf ich auch so aussehen.

    Nanne Ich finde auch, dass man sich in Röcken deutlich besser bewegen kann als in Hosen. Das schlimmste finde ich ja die ach so bequemen Jeans (weiß allerdings auch, warum die so unbequem sind, weil ich weiß, wie sie konstruiert werden ;) )


    mama123 Bequem sind alle meine Sachen, weil alle maßgeschneidert sind. Etwas, das sich nicht angenehm trägt, würde ich weder im Haus noch draussen anziehen.


    P.S.: Wasserstandsmeldung beim eigentlichen Thema des Threads: Ich liege bei meinem Kleid auf der Zielgraden und hoffe, es noch rechtzeitig zum Wochenende fertig zu bekommen. Dann muß ich eigentlich ein neues Kleidungstück präsentieren können, sonst ist mein Ruf versaut :biggrin: ;)

    Was sind denn Eure liebsten Kleidungsstücke, die Ihr immer wieder gern näht? Bei mir eindeutig Kleider und Röcke, danach Blusen.

    Die sind dann aber nur für seeehhhhrrr kleine Leute geeignet ;) ...und mein Stoff war billiger als jedes Geschirrtuch :biggrin:

    mama123 :rolleyes: Dieses Umgeziehe kenne ich von meiner Schwiegermutter. Das hält einen jedes Mal auf, wenn wir mit ihr das Haus verlassen wollen :rolleyes: Ausserdem ist zu Hause der Mensch, für den ich gut aussehen möchte, nicht im Supermarkt. Ich finde es, ehrlich gesagt, immer sehr traurig, wenn man sich für Fremde besser anzieht als für den eigenen Ehemann, aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden 8)

    Nanne Also kein Jersey, oder? Ich hatte bei Kleidern nach T-Shirt-Schnitt irgendwie gleich Jersey im Kopf. Und Kammgarn wasche ich auch ;) , möchte aber keinen Saucenfleck drin haben (wie eigentlich in keinem meiner Kleidungsstücke ;) ).


    Reality Danke! Schöne Inspiration :) Bei mir steht der Schürzenschnitt jetzt zwar schon fest (der Knip/Fashion Style-Schnitt), aber für andere ist die Zusammenstellung sicher hilfreich :)

    Im Winter hab ich das Problem mit den passenden Schuhen zum Kleid (meine Füße hassen Absätze :o )- sonst würde ich noch öfter Kleider tragen ...

    Warum muß man Absätze tragen, wenn man Kleider trägt? Ich würde im Leben keine Absatzschuhe anziehen :thumbdown: Das sind für mich Folterinstrumente, keine Kleidungsstücke :thumbdown: Aber flache Ballerinas, flache kniehohe Stiefel oder flache Stiefeletten sehen zu einem Kleid auch klasse aus. Der Schuh sollte nur elegant aussehen und nicht zu grob. Selbst klassisch-elegante Schnürschuhe würde ich nicht komplett ausschliessen, je nach Stil des Kleides. Zum Kleid geht Vieles :)

    Schnägge Eine schöne Farbe hat Dein Shirt :)

    Aber wer ist das "Schokoladenmädchen"?

    Devil's Dance Du hast mich neugierig gemacht :), und ich habe mal bei Engelbert Strauss geschaut wie so ein Handwerkerrock aussieht. Das finde ich gut, dass es auch Handwerkerkleidung explizit für Frauen gibt :)

    Mit Röcken arbeiten kann ich gut, weil ich es gewohnt bin Röcke, auch lange, zu tragen. Man muß halt damit umgehen können. Hosen saue ich im Wald eher an der Beininnenseite ein als einen langen Rock. Und mein Selbstbewusstsein steigt eh, wenn ich Röcke und Kleider trage. Ich habe ein ganz anderes Aufreten, wenn ich Kleidung trage, die ich mag als wenn ich Etwas an habe, von dem ich nicht überzeugt bin.


    Nanne Du machst mich auch neugierig ;) Ich glaube, jetzt verstehe ich bei Deinen Hauskleidern gar Nichts mehr :/ Aber bei Dir ist es bestimmt etwas Chices. Du bist ja hier für Eleganz bekannt :)

    Einen Stall oder andere Tiere habe ich nicht, um den Garten kümmert sich dankenswerterweise mein Mann (und wenn ich doch mal Etwas im Garten machen muß, gibt es wirklich Sumpfklamotten ;) (alte Hose und Oberteil). Bei mir geht es nur um ganz normale Hausarbeit, bei der ich nicht immer gleich zu Sumpfklamotten greifen möchte. Natürlich gibt es auch im Haushalt Tätigkeiten, die ich nicht in meinen Lieblingskleidern machen würde, aber um die geht es nicht. Zum Putzen finde ich Röcke bequemer als Hosen und Weitenmaße von Größe 36 gelten wohl eher nicht als große Größe ;)

    Klettverschlüsse hasse ich wie die Pest! Sie kletten sich immer an der Kleidung fest, ziehen unter Umständen Fäden und gehen viel zu leicht von selbst auf. Aber wer wirklich so große Probleme hat, sich eine Schleife zu binden, kann ja einen Knopfverschluß machen oder einen Dirndlschürzenverschluss (ich weiß nicht, wie die wirklich heißen).


    Hedi Sind die Hühner-fütter-Erbeeren-ernte-Kleider dann eigentlich alle schwarz damit man Flecken nicht sieht? Ich hatte auch schon die spinnerte Idee, mir zur Hausarbeit quasi eine schwarze Zimmermädchensuniform zu machen, aber das ist mir dann doch zu aufwendig für den Zweck.

    Schnägge Entschuldigung :o Ich habe nicht daran gedacht, dass die Verlinkung ja Knip heißt und nicht Fashion Style. Aber die verlinkte wird es werden. Ich hatte zwar noch auf andere Schmutzschutz-Haushaltskleidungsideen abseits von Schürzen gehofft, aber T-Shirtkleider sind dann doch nicht meins (auch wenn ich bei Nanne davon ausgehe, dass sie gut aussehen :) ).

    Bei den japanischen Schürzen hatte ich auch gleich ein Bild vor Augen, aber nur weil ich schon verzwifelt nach Kaufschürzen für große Frauen gesucht habe und absolut Nichts gefunden habe, was meine Kleider und Röcke auch nur annähernd abdecken würde. Dabei habe ich dann auch solche Schürzen gesehen. Passt zwar nicht zu meinen Stil, aber hat was :)

    Wie gesagt, für eine Schürze finde ich das Fashion Style-Modell sogar ganz chic. Die sieht von vorn fast aus wie ein Kleid. Die wird es bei mir wohl werden. Hauskleider sind für mich keine Option, weil ich nicht längerfristig darin herumlaufen wollte und mich für jede schmutzige Kleinigkeit ganz ausziehen und wieder anziehen müssen würde mich tierisch nerven. Eine Schürze hat man schnell umgebunden und wieder abgelegt. Eigentlich trage ich jetzt auch schon Schürzen, leider nur viel zu kurze, die gar Nichts bringen: Eine Werbeschürze und eine grottenhässliche Schlabberlatzschürze in einer Farbe, die sich mit all meiner Kleidung beißt und ein kitschiges Hühnermuster hat, die meine Schwiegermutter mir vor 25 Jahren geschenkt hat (ich weiß, sie hat es nur gut gemeint ;) ). Leider gehen beide nur bis Mitte Oberschenkel. Da saut man immer darunter herum. Deshalb muß ich jetzt doch mal in den sauren Apfel beißen und eine passende Schürze nähen. Ausserdem will ich mich nicht mehr schämen müssen, wenn mich jemand in einer albernen Schürze sieht. Meine selbstgenähte soll aus schwarzem Strukturstoff mit kleinem Weißanteil werden. Damit kann man auch mal die Tür aufmachen ;)


    Chica Oberhemden und Blusen bügle ich lieber als T-Shirts. Der Stoff ist wenigstens nicht dehnbar und es hängt sicher auch damit zusammen, dass ich lieber das bügle, was ich auch gern trage, und das sind bei mir Webstoffsachen, keine Jerseykleidung.


    Aktuell nähe ich gerade unter anderem ein weiteres hoffentlich Lieblingskleid, dass alltagstauglich ist, aus Leinen. Oben figurbetont mit weitem zweifarbigem Godetrock. Diese Art von Kleidern (meist aus Baumwolle) trage ich wahnsinnig gern auch im Alltag. Die sind bequem und robust und man kann, ausser fahrradfahren, Alles darin machen. Und elegant wirkt die Form auch.

    So ein Kleid wird es aus dem "Schürzenstoff" auch geben. Wenn alles gut geht mit fuchsiafarbenen Godets.

    Nanne Ja, das finde ich auch extrem respektlos. Dass Deine Hauskleider Sumpf wären, glaube ich bei Dir auch nicht ;) (deshalb hatte ich auch gefragt, was ich mir unter Deinen Hauskleidern vorstellen muß, weil ich etwas Elegantes erwartet habe ;) )

    Aber bei mir wäre Kleidung, bei der es mir wurscht wäre, wenn sie Flecken bekäme, die nicht mehr rausgehen, definitiv "Sumpf", weil mir alles Andere nicht so egal ist. Sachen, die ich gar nicht mag, nähe ich nicht. Waschbar muß bei mir Alles sein. Von chemischen Reinigungen halte ich nicht allzuviel. Bei mir wandern aber auch Schurwolltuche im Handwaschprogramm in die Waschmaschine.

    P.S.: Mit bügeln habe ich nicht das geringste Problem. Ich bügle auch Jersey, trage aber selbst kaum welchen, eher mein Mann (Interlock-Poloshirts). Wenn einer von uns Jeans trüge, würde ich auch die bügeln :biggrin:

    Den ganzen Tag in Sumpfkleidung herumlaufen will ich definitiv nicht. Und es fällt zwischendurch immer mal wieder etwas an, bei dem ich meine Kleider oder Röcke schützen möchte (z.B. nur mal kurz den Kaffeeautomaten reinigen). Da wil ich mich nicht jedesmal umziehen müssen. Es wird also wahrscheinlich eine Schürze geben, auch wenn das kein Spaßprojekt ist. Fertig kaufen kann ich mal wieder vergessen, weil Kaufschürzen alle viel zu kurz für mich sind, um irgendetwas zu bewirken.

    ...aber ein bisschen weh tut es schon, Stoff für eine Schürze zu verbraten, auch wenn er billig ist ;)

    P.S.: Die Schulschürze (wahrscheinlich ca. 1990?) existiert nicht mehr. Die wurde, ausser zum Kochunterricht in der Schule, nie getragen, weil meine Mutter sich wahrscheinlich lieber von einer Klippe gestürzt hätte als eine Schürze umzubinden :biggrin:


    P.P.S.: Meine "Lieblingskleidungsnähliste" ist schon wieder um zwei Kleidungsstücke länger geworden :o : Eine Hose für meinen Mann und ein Etuikleid für mich, weil ich zufällig einen schönen Stoff erbeutet habe :biggrin: Und ein kleines Schwarzes fehlt mir noch ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]