Anzeige:

Beiträge von Ulla.R.

    Gut das du uns aufgeklärt hast :daumen:, Staub nimmt ja auch noch Platz weg. :rofl:

    Deine Idee Behälter zu kaufen , direkt dahinein zu sortieren und dann weg zu räumen finde ich auch sinnvoll. Geht bestimmt auch schneller , dann ist irgendwann ein Ende absehbar.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Ich habe ja auch mein Nähzimmer unter dem Dach und nicht soviel Stellfläche.

    Mein Fernseher hängt an der wand, auf einem Tisch habe ich keinen Platz dafür.

    noiram staubt dir denn die Wolle in dem Laufgitter nicht ein ? Eine Box mit Deckel könnte das falls nötig verhindern.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Blumen gießen dürften deine Kinder bei mir auch :tanzen:

    Hast du nicht vom Winter Kokosmatten oder Sackleinen? Könntest du um die Töpfe wickeln und damit abdecken.


    Ich muss bei meiner Zierkirsche die hängenden Äste schneiden. Die Nachbarn gehen beim vorbeigehen an unserem Haus in die Knie. Sieht lustig aus, liegt aber nur am wuchernden grün.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Könntest du nicht die Dinge die umgeräumt werden sollen erstmal in einen Raum packen und dann nach und nach neu einräumen? :kehren: Du hättest dann mehr Platz an der alten Stelle und vielleicht noch andere Ideen zum gestalten der Räume. Das wird bestimmt ein größeres und langfristiges Projekt. Du musst dich ja nicht hetzen, ist doch dein Projekt.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Kannst du dir nicht einen Ventilator oder einen luftreiniger hinstellen? Bei unserem Luftreiniger kommt es schön kühl heraus und es fliegt nichts durch die Gegend was mich beim Ventilator stört. Außerdem hast du weniger Pollen im Raum. Als Allergikerin freue ich mich immer darüber. :tanzen: :tanzen:

    Lg Ulla :raddrehen:

    Du kannst meines Wissens nach, die PHC- Datein nicht am Pc öffnen, sondern nur in der Maschine bearbeiten. Ich habe das auch schon probiert, die am PC zu öffnen und zu konvertieren was nicht geht. Was funktioniert hat, ist die Ansicht über PE-Design .

    Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee oder eine andere Software.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Das wird aber ein außergewöhnlicher Quilt ! Flugzeuge als Motiv find ich schon ungewohnt, sieht schon sehr gut aus. Du hast aber auch immer Ideen ! :applaus:

    Beim ersten Bild habe ich erst an eine Krawatte gedacht, und dann erst die Flügel gesehen. :)8. Ich warte gespannt darauf wie er wohl aussieht, wenn er fertig ist. Und wieder so ordentlich gemacht.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Da hast aber eine schöne fette Beute gemacht. :applaus: Da hättest du doch eine Sammelbestellung für die schönen Stoffe mit dem Nähzubehör machen können. Die gefallen bestimmt nicht nur mir gut 👍. Andererseits sammel ich die immer erst, bis ich mich durchringen kann die zu vernähen. Ich weiß dass das blöd ist, Stoffe müssen unter die Nadel und raus in die Welt getragen werden. Was nähst du denn daraus ? So als Anregung für uns?

    Lg Ulla :raddrehen:

    Ich war auch fleißig, habe zum Geburtstag einer Tante zum 80. ein Kissen bestickt.

    Der Onkel hat letztes Jahr zum 80. auch eines bekommen. Das einzige Problem war einen Kissenbezug in den ganz großen Stickrahmen einzuspannen. Meine stickrahmenerkennung wartet noch auf eine Reparatur , d.h. der kleinere Rahmen geht nicht. Habe den Bezug an 3 Seiten aufgetrennt, Vlieseline aufgebügelt und dann konnte ich ihn aufgeklappt einspannen. Außer das das Teil an allen Nähten sich auflöste, ist alles gut. Jetzt werde ich erstmal bügeln und dann ganz vorsichtig zusammennähen. Habe noch Nahtband zum aufkleben? , zur Not nehme ich das.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Habe selber PE Design, kann also zu Premier nichts sagen. Bei Mustern die nicht gerade von Brother, Bernina , Oesd oder ähnlich sind, sticke ich immer mal Probe. Ich hatte schon Muster die dann leider nicht so ordentlich, gleichmäßig vom stickbild waren, wie ich mir das vorgestellt hatte.

    Zum Probesticken habe ich mir mal bei Alfa Tex 10 Meter Stoff in der Art wie Leinen , war aber Poly, gekauft in freundlichem Beige. :rofl: Wollte niemand haben für 10 €, habe immer noch Reste davon. Für das sticken nehme ich auch mal normales Nähgarn, um zu sehen wie sich das Muster stickt, und dann das ganze Teil.

    Ich habe auch schon Muster in Original Garn gestickt, und dann die Farben immer wieder variiert , und das für mich als Muster aufgehoben. Das Garn was ich horte, werde ich wohl kaum selber aufbrauchen können, kann ich halt die Garnberge abbauen, im Gegensatz zu meinen Stoffbergen. :tanzen: :tanzen:

    Lg Ulla :raddrehen:

    Ev. könntest du den Stoff in einer Reinigung imprägnieren lassen. Das machen die sonst bei Jacken etc. auch. Was das kostet müsstest du dann nachfragen.

    Vielleicht gesünder als es selber zu Hause zu sprühen, wer weiß was man da einatmet . :graete:

    Lg Ulla :raddrehen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]