Beiträge von Ulla.R.

    Overall abtrennen, zerlegen und als Vorlage für ein Schnittmuster verwenden. Den Body in einen Kissenbezug verfrachten und ab damit in die Waschmaschine, 30°-40°, Colorwaschmittel.

    Im Moment reden alle vom Energie sparen. Ist es denn dann sinnvoll , für den Bären die WaMa anzustellen ? Wir lieben doch Handarbeit, da wäre doch eine Handwäsche angesagt. :rofl: :rofl:

    Lg Ulla :raddrehen:

    Ich würde den mit Feinwaschmittel per Hand waschen. Und dann vorsichtig mal in einem Handtuch ausdrücken. In den Trockner würde ich den nicht geben, nicht das der dann ungleichmäßig einschrumpelt.

    Und neues Outfit wurde schon erwähnt. viel Erfolg

    Lg Ulla :raddrehen:

    Liegt aber ähnlich wie Brother Luminaire vom Preis her. Unabhängig vom Preis bin ich aber eine Brother Freundin :)8 :)8. Und ja, ich hab mir durchaus schon andere Maschinen angesehen, aber die stickqualitäten konnten mich persönlich nicht überzeugen. :motzen:

    Lg Ulla :raddrehen:

    Ich arbeite mit meiner Brother, Fussanlasser habe ich, benutze aber wie Friedafröhlich den Startknopf über dem Füßchen. Direkt vor der Nase, nicht zu übersehen eigentlich auch wenn es mal Schnellgehen muß. Wichtig ist mir der automatische Einfädler.

    Gutes Licht ist auch notwendig. Die Stichplatte muss ich beim Wechseln abschrauben, bei der neuesten braucht die nur entriegelt werden . Das finde ich praktisch.

    Vielleicht kommt mal eine Sprachsteuerung zur Bedienung der Maschine. :irre:

    Lg Ulla :raddrehen:

    Also wir waren mindestens schon mal 3! 😉


    Ach es sind ja nur noch etwa 12 Monate bis zur nächsten Hausmesse…. 🙏🏻

    Kleine Korrektur: 4 , Göga hat mitgesehen.

    Und erinner mich gerne nächstes Jahr daran.


    Diese Kontrolllampe bei der Brother Ovi hat schon was.

    Aber ich hab auch meine W6 656 D, die reicht mir.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Ich habe mir das zum ersten mal angesehen, irgendwie sonst verpasst. :doh:

    Gut das es nochmal anzusehen ist, die Sendungen für/über/mit Nähen und Maschinen sind ja leider doch rar. Wobei ich alte Sendungen Mode mal Ehrlich ( wer kennt das noch außer mir) und andere Modesendungen auf CD habe, und die immer wieder gerne sehe.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Da war ich doch nicht die einzige gestern vor dem Fernseher. :laola: :laola:

    Die Infos über den Plotter ( hab schon einen Brother) fand ich gut, die Handkamera hätte auch öfter zum Einsatz kommen dürfen.

    Die Designer L& M waren interessant . Wobei ich persönlich das Hemd mit der Knopfleiste auf den Ärmeln nicht so schön fand. Das stand etwas seltsam ab, und am Hals wäre etwas mehr weite hilfreich gewesen oder lag es an dem Band ?

    Leider kamen die Brother Maschinen ja am Schluss. Die Möglichkeit mit dem eingebauten Scanner sind schon schön, aber die Größe der Maschine und der Preis sind eher nichts für mich.

    Lg Ulla :raddrehen:

    Ich sticke auch schon einige Jahre aber wasserlösliches klebevlies habe ich noch nicht verwendet. Bei Handtüchern/Frottee nehme ich Avalon oben auf dem Stoff, damit die Nadeln nicht in den Schlingen hängenbleiben. Bei Stoff , TShirts, Trockentüchern oder ähnlichem nehme ich persönlich Bügelvlies. Überstehendes Vlies lässt sich oftmals vom Stoff ablösen und der Rest dann abreißen oder schneiden.

    Ich hab aufbügelbares Vlies in weiß und grau , für dunkle Stoffe, zu Hause. Gekauft auf dem Stoffmarkt.

    Aber zum ausprobieren im Allgemeinen, hab ich mir diese Mappe mal zugelegt. ;)

    Die Mappe ist interessant, und die Musterstücke haben eine gute Größe zum Testen.

    Vielleicht besorge ich mir die auch mal

    Lg Ulla :raddrehen:

    Lieverling Wird einem nicht schwindelig wenn entgegen dem Streifenmuster gequiltet wird? Ich hatte mal einen rot-weiss karierten Bodenbelag und dazu passend eine rot-weiß gestreifte Tapete ( gab es mal beim Schweden) . Da ist mir beim wischen schwindelig geworden, zuviel Muster .

    Dein Tischset wird auch wieder schön. Und bei den bunten Stoffen fallen Flecken doch bestimmt nicht so auf. Und waschen geht immer. Oder du machst wieder neue. :applaus:

    Lg Ulla :raddrehen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]