Hallo Farfalla,
als erstes müsstest Du mal gucken, ob du die aktuelle Software drauf hast Version 4.4.554
Ich stelle das Automatic-Messer vor dem Schneiden immer auf die Nullstellung. Vielleicht hilft das ja weiter...
Liebe Grüße, Ina
Hallo Farfalla,
als erstes müsstest Du mal gucken, ob du die aktuelle Software drauf hast Version 4.4.554
Ich stelle das Automatic-Messer vor dem Schneiden immer auf die Nullstellung. Vielleicht hilft das ja weiter...
Liebe Grüße, Ina
Hallo Jan,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Schmetz-Ledernadel gemacht und würde sie dir empfehlen, zusammen mit einem Teflonfuß. Das mit der größeren Stichweite wurde ja schon gesagt...
LG Ina
Ja, das kann ich voll verstehen, jede Maschine fühlt sich beim Nähen halt anders an und bei dem Preis sollte es dann auch wirklich stimmen...
Hallo FrauHenne, vielleicht hilft Dir das hier ja ein bisschen:guckstduhier
Ich mache auch gerade Bauchanpassung...
mit Situps, Hula Hoop und Yoga... *dukunwech*
Hallo Fruehling, das Schnittmuster "Rock Anne" von Fadenkäfer ist auch sehr beliebt, hat nämlich TASCHEN
Klaro sind wir da und warten gespannt, Deine Projekte lass ich mir nicht engehen...
...aber Deine süße Fellschnauze ist einfach nur goldig, echte Modelqualitäten
Die Daumen sind gedrückt! Viel Spaß beim Werkeln
OMG, was hast Du denn für ein zusätzliches Nählicht? Laser??
Ich hatte mir diesen Tipp mal gespeichert:
Man nehme ein Stück matten Klebestreifen (auch als beschreibbares Klebeband bekannt). Dieses klebt man unter den normalen Nähfuß, schneidet den Streifen noch etwas zurecht, et voilà. Ich empfehle, vorne das „V“ einzuschneiden und von da aus mit einem Cuttermesser das „+“ unten am „V“ einzuschneiden, wo die Nadel durch den Fuß sticht.
Der Fuß gleitet über das Leder und das Nähen macht wieder Spaß. Ich würde zusätzlich empfehlen, die Stichlänge auf 4 hochzustellen und evtl. den Füßchendruck minimal lockerer zu stellen.
Quelle: Bernina-Blog
Ausserdem muss der Faden zwischen den Spannungsplättchen liegen, die sich auf der Oberseite der Nähmaschine befinden:
Ich habe auch keine Overlock gemeint....
Ja, das ist schon klar. Also beim Einfädeln muss der Nähfuß oben sein, damit sich die Spannungsscheiben für den Oberfaden lösen und diesen also aufnehmen können.
Bei Nähfuß unten "quetschen" die Spannungsfaden dann den Faden ein, damit er straff ist. Wenn also der Nähfuß unten ist, kann der Faden nicht zwischen die Spannungsscheiben gleiten. Ich hoffe, das habe ich verständlich ausgedrückt.
Liebe Grüße
Ina
Hallo Chica, wie wäre es denn mit den typischen Chanel-Fransen?
Hallo Galina, ich habe die Brother 2104D, sie ist sehr einfach zu bedienen, auch das Einfädeln ist pipieinfach, durch Einfädelhilfe für Greifer und farblich markierte Einfädelwege. Und das Wichtigste: sie ist keine Diva, nimmt alle Garne ohne zu meckern. Kosten zzt. 299 Euronen.
Liebe Grüße, Ina
an solch kritischen Stellen schneide und klebe ich dann einfach 2 Lagen Aluklebeband drauf und gut isses...
Womit klebst Du das dann fest?
Pfaff01.jpegHier nochmal das Bild