Ich bin überzeugt, dass die Nachbarin KEINE Nähmaschine hat, dann hätte sie gar keine Zeit
Beiträge von Baerle-S
-
-
Nicht Perfektion - Sparsamkeit
Nein, jetzt im Ernst - ich liebe Batikstoffe und hab schon länger im Hinterkopf zu versuchen, Ergebnisse zu erzielen, die so in etwa wie Batikstoffe wirken, ohne die eigentliche Batiktechnik zu verwenden. Die ist mir zu aufwändig.
Ich muss jetzt auch keine geometrischen oder figürlichen Muster erzielen, aber vielfarbige Punkte und Streifen, Wellen und ähnliches schwebt mir schon vor. Auch mehrfarbig gecrashte, das hab ich schon mal geschafft, wenn auch nicht ganz genau wie ich wollte.
Mal sehen, ob ich das heuer noch angreif, wenn das Wetter schöner wird.
-
... doofe Autokorrektur, sorry: Die Ideen spucken natürlich nicht, sie spuken ...
-
Die Fische sind ja nur Probestücke, allerdings spucken mir jetzt etliche Ideen im Kopf rum, wie ich Stoffe färben müsste, damit ich ein größeres Werk machen könnte.
Die gezeigten nicht angelbaren
Exemplare sind Einzelstücke, weil ich so viel wie möglich Restla verwendet habe.
Aber die Idee darf gern an Land gezogen werden
-
Ich kann eigentlich gut Karten lesen und habe beim Autofahren aber immer für Verwirrung gesorgt - rechts und links - ein reiner Zufallstreffer, wenn es mal gestimmt hat. Bis wir die Befehle in meinseitig und deinseitig (abbiegen) geändert haben. Das klappt beim dirigieren und beim dirigiert werden als Fahrerin gleichermaßen
-
So, der Tropenfisch ist fertig.
Und noch zwei Kleine - unfertig
-
Namen und Gesichter wohnen in meinem Gehirn auch auf verschiedenen Planeten. Wobei, ich glaube die Namen sind doch auf einem Erdtrabanten gespeichert und zwar auf der Rückseite!
Das war ein Fluch in meinem Berufsleben, ohne Spickzettel ging da nix! Hatte ich auch schon immer.
-
-
Meine sollen als Applikation auf Taschen und ähnlichem 'schwimmen', sie werden nicht dreidimensional. Da bräuchte es andere Stoffe, Batics sind mir da zu empfindlich.
-
Bei Resten von Quiltwattierung auf die Faser achten - Baumwolle springt etwa 3 Prozent ein.
Ansonsten kann ich die leider nicht weiterhelfen, aber es ist ein sehr interessantes Projekt und ich bin gespannt auf die Fertigstellung
-
... welche? Drei Worte!
-
Naja - soweit ich weiß kommen Krankenhauskeime daher, dass gerade im Krankenhaus sehr viele Antibiotika gegeben werden. Die Keime werden dagegen resistent und können sich bei geschwächten Kranken leichter verbreiten, wenn die Hygieneroutinen nicht eingehalten werden.
Ich hab viel Baumwolllappen in der Küche, die fliegen in die 60 Grad Wäsche, die restlichen Putzlappen auch wenn sie die Temperatur aushalten ansonsten in die 40 Gradwäsche. Das mit der Toilette ist uns egal, da sind woanders mehr Keime (wobei ja nicht alle schädlich sind)
-
Als Taucherin schwebt mir bei so was immer das Rote Meer vor
, aber stimmt, es gibt auch bunte Süßwasserfische.
-
Der zweite wird in einem tropischen Meer schwimmen ...
-
Es ist ein Eintageskurs an einem Samstag im Herbst im Fablab Bayreth. Müsste nachschauen wann genau.
Ich gebe gerne Kurse mit Techniken, in die ich mich Einarbeiten muss. Und Kurvennähen hab ich seit meinen Blätterquilts für mich entdeckt und bin dabei, Bücher und Internet, vor allem aber mein 'Hirn nach Ideen zu durchsuchen, so dass ich vom einfachen Einstieg bis zum kniffligen Projekt (hoffentlich) für jede/n was dabei hab.
Den Fisch hab ich so noch nirgends gesehen, was nicht heißt, dass er nicht schon so ähnlich genäht wurde.
-
Das kommt jetzt auf den Haufen 'zum Quilten' und liegt da erstmal
-
-
Bei so sanften Kurven braucht man nix einschneiden, ich bügel die Rückseitenüberstände einfach brutal um. Aber bei stärkeren Kurven mach ich es.
Der Fisch ist eine der Vorbereitungen, die ich für einen Kurs mit Kurvennähen mache
-
Der Fischkörper ist zusammengenäht, die Flossen bestehen aus zwei Teilen und wurden teilweise mit eingenäht und teilweise beim Applizieren mit angenäht.
Hoffentlich ist es verständlich ausgedrückt.
-
Haushalt flott erledigen - das ist nicht meine Kernkompetenz und die von meinem Mann auch nicht. Motto: So schnell wie möglich mit möglichst wenig Zeitaufwand.
Ehrlich gesagt, ich hätte nix dagegen, wenn es Heinzelmännchen wirklich geben würde .....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]