FFP ist nicht so meins zum Selbstarbeiten, aber ich bewundere die Ergebnisse!
Beiträge von Baerle-S
-
-
Sehr schöne Farbkombination - gefällt mir sehr!
-
Wieder wunderbar geworden!
-
Und ob wir interessiert sind! Augenfutter ist immer willkommen, egal ob die Objekte groß oder klein ausfallen
Es gibt Leute, die sitzen nur vom Fernsehen, dem PC, über Büchern und könnten in 10 Jahren nix in einem Forum vorstellen
-
Der Samt ist ja gequiltet. Die Farbe kam teilweise bis hinten durch das Batting durch.
Samt zu färben ist ein bisschen frickelig, ich hab bei früheren Versuchen meist an einigen Stellen drauf klopfen müssen. Mit der flachen Hand, nicht mit dem Hammer
-
Gutta funktioniert bei aufgespannter Seide, aber bei Samt wird sie nicht tief genug eindringen.
Ich werde das ganze mal mit Farbverdicker probieren, aber auch hier - die Farbe muss in den Samt rein.
Vielleicht sollte ich einen großen Hammer bereit legen
!
-
Da sieht man dass ich keine Ahnung vom Färben habe, denn mir gefällt es gerade so wie es ist sehr gut.
Wenn man aber ein bestimmtes Ergebnis im Kopf hat und sich das partout nicht einstellen will , dann gefällt es einem nicht! Jedenfalls zuerst
!
Mal sehen, wenn ich es später anschaue ....
-
Mir gefällt sie sehr gut, auch genau meine Farbe!
-
Das haben die manchmal - entweder nix oder volle Pulle.
-
Also was ich so sehe sieht schon toll und interessant aus, ich kann nicht erkennen was da nicht passt, auf jeden Fall bin ich immer wieder von deinen gefärbten Stoffen sowie der Wolle begeistert.
Ich hatte gedacht, dass die Farbe besser in den Quiltlinien bleibt, aber sie läuft zu sehr wohin sie will. Farbverwandschaften nebeneinander gehen schon, aber komplmentäre Farben ....
-
Procionfarbstoffe sind in Pulverform, so feinem Pulver, dass man zum Anrühren eine FFP2 Maske benötigt. Ansonsten sind sie nicht giftig. Sie sind mit dem Symbol "Reizend" ausgezeichnet, aber ich hab jetzt 3 Tage in meinem Zimmer bei gekippten Fenster gearbeitet ohne Probleme. Es gibt allerdings Farbstoffe, die nicht so harmlos sind.
Für Kinder würde ich sie nicht nehmen, da das Ergebnis erst mit Können interessant wird. Lieber Textilmalfarben, damit kann man ähnlich wie mit Deckfarben arbeiten.
-
Der Auftrag ist ganz unterschiedlich - Pinsel, eintauchen, drüberspritzen in allen Kominationen.
Und ja, ich hab hauptsächlich die Farben von Jaquard.
-
Ups - hier das Bild20250831_133505.jpg
-
Und ein Versuch, der nicht zur Gänze gelungen ist. BW-Samt gequiltet und dann gefärbt. Ich hatte an eine Weste oder ähnliches gedacht, aber da muss ich nochmal eine Probe anfertigen. Es ist schwierig die Farbe in den Samt zu 'prügeln.
-
Noch einige Ergebnisse
Garne
Alle Reststoffe
Da sind auch die aus dem ersten Färbedurchgang dabei
Einige multicolor Versuche
-
Procion ist der Markenname des Herstellers Jaquard, der lange Zeit das Patent hatte.
Es gibt aber viele Verkäufer, die diese Farbstoffe im großen einkaufen, den Farbtönen andere Namen geben und selbst Farbtöne mischen .....
Beim Färben ist Procion für Kaltwasserreaktivfarbstoffe das was Tempo für Papiertaschentücher ist
-
Procionfarbstoffe werden auch in der Industrie verwendet, da sie ja mit kaltem Wasser funktionieren. Die halten prima, wenn man sie mit Colorwaschmittel wäscht. Ein Tshirt, das ein mal in der Woche in die Wäsche wandert wird natürlich ein bisschen mehr Farbe verlieren als ein Quilt mit einer Wäsche alle zwei Jahre.
-
Die diesjährigen Sorten sind Geschenke einer Nachbarin, die zuviel Pflanzen hatte - welche Sorten welche Pflanze war konnte sie mir nicht sagen. Meine erste Pflanzung vom Gärtner hat noch ein Spätfrost erwischt. Mein Garten liegt in einer Senke, wo sich die Kälte sammelt und es leider auch nach der Kalten Sophie sehr kalt werden kann.
Normalerweise ziehe ich die Pflanzen selbst, alle meine Samen sind von Dreschflegel. Da ich eher kleine bis mittelgroße Sorten mag, finden sich dort viel braunfäuleresistente bzw -arme Sorten. Aber heuer wollten wir eigentlich in Urlaub fahren, da hab ich nix gemacht.
Ich schau mal in die Samenbox, was ich letztes Jahr hatte.
Zucchini brauchen viel Nahrung. Ich kipp unseren Biomüll - nur Pflanzenreste und Teekrümel - rund um die Pflanzen, das mögen die.
-
Habs einen Tag lang getrocknet und natürlich angefasst. Auf den Foto ist der Unterschied etwas größer als in Wirlichkeit.
-
Die Schrauben im Set haben einen großen flachen Kopf mit geriffeltem Rand, die kann ich ohne Werkzeug auf- und zudrehen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]