Whow, wieder ein individuelles Designer Stück!
Noch zusätzlich was Gestalten? Mir würde es ohne besser gefallen.
Whow, wieder ein individuelles Designer Stück!
Noch zusätzlich was Gestalten? Mir würde es ohne besser gefallen.
Yep! Bloß nicht an etwas schnell Rotierendes halten (lassen), das glüht das Metall aus.
Wir haben für das Holzwerkzeug eine Schleifmaschine, wo die Steine langsam im Wasser laufen. Allerdings geht das nur mit Scheren, die man auseinander nehmen kann. Aber sie werden wieder wunderbar scharf. Diese Arbeit macht sich aber nicht jeder Schleifer, es dauert und kostet.
Feines Schleifpapier 400er zB kann man auch bei flutschigen Stoffen unterlegen, wenn man Details genau abzeichnen will. Da rutscht nix weg.
Das sind absolute Anti‐Winter-Depressionsstoffe ![]()
Sie haben ein längeres Öhr, damit der Faden besser gleiten kann.
Ich denke in so ein Gerät muss man sich reinfuchsen (wollen). Ich möchte ihn nicht und brauch ihn auch nicht.
Aber ich glaube, für große Familien oder Leute mit wenig Zeit kann er eine Hilfe sein, wenn er beherrscht wird.
Wir haben unsere guten Kochmesser und bevor ich bzw. mein Mann ein Gerät rausholen ist die Zwiebel schon längst geschnitten.
Nähmaschinen als Statussymbol ‐ unmöglich ist das nicht. Bei so manchem Nähzimmer im Internet mit nur komplett vollen Spülen und keinem Kratzer auf der Schneidematte geschweige denn einem Fädchen irgendwo hab ich so meine Zweifel.
Ich kenn einen Haushalt mit einer Traumküche, die nie benutzt wird. Echt, in der Speisekammer steht 'ne TK und eine Mikrowelle mit Ofenfunktion.
.... und wo man den Stoff ergattert hat oder von wem man ihn geschenkt bekommen hat ... solche Blocks erzählen ganze Geschichten ![]()
Wunderschöne Blocks! Crazy, Restla verwenden und aus "nix" noch was Tolles machen mag ich auch sehr gerne
Versteh ich gut! Ich denk auch schon über einen kurzen Herbsturlaub nach .....
Yep, ich bin auch neugierig, obwohl hier mitlesen einen schon manchmal auf das Sparkonto schauen lässt. ![]()
Ich gehöre auch zur Fraktion derer, die sichtbare Geräte darunter Nähmas nur in Weiß oder Silber hat. Bei mir ist genug Farbe.
Nicht dauernd sichtbare Geräte haben freie Farbwahl.
Finde ich auch. Allerdings als harte Arbeit, die richtig doll Spaß macht.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich beim Druck dabeisitzen und die Druckpatronen auswechseln soll, wenn einen neue Farbe gebraucht wird, finde ich das ähnlich spannend wie den Fortschrittsbalken bei einer Software-Installation zu beobachten.
Harte Arbeit, ja das kann vorkommen ![]()
Stickmaschinen in Arbeit machen Arbeit (jedenfalls wenn man keine Mehrnadelmaschine hat) und sind langweilig zu überwachen, aber Stickmuster entwerfen- da sind wir wieder bei harter Arbeit, die wahnsinnig Spaß macht. ![]()
Ehrlich ‐ ich hätte gern ein Auto in anderen als Asphalt Grau Silber Gedämpftrestfarben. Auch quietschbunt, aber das gibt es leider kaum.
Und als überzeugter Gebrauchtwagenkäufer muss man eh nehmen was man kriegt.
Bei Maschinen, die kleinen Computer ähneln macht es schon Sinn. Allein die Fehleranalyse der Software - ohne spezielle Schulung und Updates eigentlich nicht möglich. Man denke nur an die Reperatur von Autos, ohne das Auslesen können der Daten geht immer weniger.
Dass aber ein rein mechanisches Teil wie der oft empfindliche Nadeleinfädler nicht ausgeliefert wird, nun, darüber kann man diskutieren.....
«Nur unsere, von uns XY, ausgebildeten Leute können unsere XY Maschinen adäquat reparieren..... "
Auch W6 hat diese Politik!
Ups, vergessen. er ist gelernter Nähmaschinenmechaniker und wurde zumindest auf Bernina extra geschult. Meine Sticki hatte er bei einer Schulung dabei, sie hatte ja Probleme mit dem Fadenabschneider. Auch sie läuft wieder bestens.
Meine letzten drei Maschienen hab ich online gebraucht gekauft. Jeweils deutlich günstiger als neu, aber nur von Händlern. Zwei waren Vorführmaschinen mit sehr wenig Stichen, eine hatte ein bisschen mehr, alle mit einem Jahr Garantie.
Beraten durch das Forum war ich mir sicher, diese Maschine/n will ich und das hat super geklappt. Es sind meine Schätzchen geworden.
Alle Käufe verliefen problemlos, Garantie musste ich nicht in Anspruch nehmen. Allerdings dauerte das Einarbeiten länger. Gut, es gab keine Einarbeitung, aber das weiß man vorher.
Vor Ort hab ich einen kleinen Nähmaschinenladen, aber sie können die Maschinen nicht zum Probenähen bestellen, sondern nur zum Kauf. Dafür haben sie einen super Mechaniker, falls was ist.

