Super, dass du das Fehlerchen gefunden hast, aber auch kleine Fehler können etwas Großes massiv stören.
Beiträge von Baerle-S
-
-
So, jetzt sind die Farben ergänzt - 61 Stoffläppla zirka 54 x 34 cm20240731_114254.jpg
Die Farben sind jetzt besser erkennbar.
-
Zwei Drittel der Flanellhemdenstoffe sind gefärbt. 20240730_133450.jpg
Die Farben sind heller und leuchtender als im Original. Besonders die unten liegenden Blautöne sind viel dunkler.
Ich wusste lange nicht so recht welche Farben ich nehmen sollte. Jetzt hab ich mich für Herrenhemdenfarben entschieden. Da ich kaum noch Rot gemischt hatte fehlen noch die Rost- und Brauntöne sowie helle Beigetöne und Grautöne. Da mach ich mich jetzt drüber.
-
So, fast 100 BEs (Bettwäscheachterla etwa 50 x 30 cn) sind fertig gefärbt.
-
-
So nun liegt die zweite Charge daneben.
Die hellen Farbtöne passen nicht ganz dazu, aber färb meist recht kräftig und wollte mal helle Töne ausprobieren.
Ich überleg, ob ich meine Flanellstoffe (die alten Hemdstoffe mit den unterschiedlichen blauen Streifen) nicht pastellig einfärb, damit man von den Streifen noch was sieht
Aber irgendwie erscheint das noch kein Quilt vor meinem inneren Auge.
-
Nein und ja. Die Grundfarben sind ‐ je nach Farbtheorie - Yellow, Cyan und Magenta.
Von den Procion Farbstoffen gibt es etwa 9 (ich müsste nachschauen) pure Farbstoffe, d.h. aber nicht unbedingt Grundfarben. Aber einige der puren Farbstoffe kommen den Grundfarben aber nahe.
Je nach Vertreiber gibt es bis zu 50 Farbtöne zu kaufen, die aus den puren Farben gemischt worden sind. D.h. der gemischte Farbton Braun kann je nach Hersteller völlig verschieden aussehen. Die puren Farbtöne aber nicht.
-
Halte dich an pure Farbstoffe, das sind die kräftigen Töne und d damit kann man am Besten mischen.
-
Ich hab viele Farbstoffe von Patchworkshop und Patchwork Pro.
Wichtig ist, dass du von Gelb die doppelte Menge anmischt, wenn du Grüntöne mischen willst.
-
Meine Färbewoche startet!
Ich habe festgestellt, dass mir Unis fehlen. Gut, es sind gemogelte Unis durch das Tütenfärben, aber ich mag das Changierende eh lieber.
Daneben hab ich einige Farbproben von neuen Farbstoffen angefertigt. Heute hab ich eine weitere Ladung gefärbt. Diesmal hab ich Weinrot, Brauntöne und einige hellere Töne versucht. Mal sehen was rauskommt?
Das ganze soll ein klassisches Quiltmuster werden. Vielleicht Log Cabin? Das steht noch nicht fest. Ach ja, alles alter Bettwäschestoff, für wenig Geld auf dem Flohmarkt geschnappt.
-
Ein wunderschöner Quilt, Gratulation!
(Das mit den Stolpersteinen kann ich gut nachvollziehen, ich hab auch immer einige, die aber andere fast nie erkennen. Aber man selbst weiß wo man an welchen Ecken wie gekämpft hat, wo was fast schief ging und man improvisieren musste und und und .....)
Und ich kann dir nur gratulieren zu deiner Zeiterfassung, daran bin ich bis jetzt immer gescheitert.
-
Den Sloper - ganz klar
-
Würfeln? ( drei Worte)
-
Ich hab einmal die Inch Drehmatte viereckig von Creative Grids, finde ich praktischer für Blöcke als kleinere runde. Die kleine runde von Prym ist allerdings praktischer für kleinere Teile wie HST. Beide möchte ich nicht mehr missen.
Und nein, Impfen hilft nicht, bei mir schlägt der Virus schon seit gut 5 Jahrzehnten zu ......
-
Eine weitere Methode wäre meine Lösung für unschöne maschinelle Knopflöcher.
Mit der Masche sticken als Vorarbeit für handgenähte Knopflöcher. Seeeeehr zeitaufwändig, auch weil ich mindestens zwei probearbeiten muss, bis sie wirklich gut aussehen. Bin aber eine geübte Handstickerin.
-
Da kann ich mich nur anschließen, das wird super!
-
Ähm - was wer wie in welcher Zeit strickt ist doch wohl jedem seine Angelegenheit, oder? Ein Strickpolizei kenn ich jedenfalls nicht!
Schön, dass du eine inspirierende Anleitung(en) gefunden hast, die dir gefällt(-fallen). Ich liebe Ensembles ja auch - es ist klasse, wenn alles zusammenpasst. Ich hoffe auf Augenfutter!
-
Garnspulen - ich hab zuerst gedacht, dass sie im Stickrahmen auf Stoff gestickt gewesen wären (hab kein Video angeschaut). Und mir gedacht ‐ seltsam, man kann die Größe der Spulen doch leicht ändern? Was soll das aussagen?
-
BIn sehr gespannt….
Genau! Ich auch!
-
Ich wasche alles vor, da ich viel upcycle, alte und gewaschene Stoffe verwende (Ausnahme jelly rolls).
Wenn du neue hochwertige Stoffe verwendest wirst keine Schwierigkeiten haben.
Viel Erfolg bei deinem Projekt!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]