Auch W6 hat diese Politik!
Beiträge von Baerle-S
-
-
Ups, vergessen. er ist gelernter Nähmaschinenmechaniker und wurde zumindest auf Bernina extra geschult. Meine Sticki hatte er bei einer Schulung dabei, sie hatte ja Probleme mit dem Fadenabschneider. Auch sie läuft wieder bestens.
-
-
Meine letzten drei Maschienen hab ich online gebraucht gekauft. Jeweils deutlich günstiger als neu, aber nur von Händlern. Zwei waren Vorführmaschinen mit sehr wenig Stichen, eine hatte ein bisschen mehr, alle mit einem Jahr Garantie.
Beraten durch das Forum war ich mir sicher, diese Maschine/n will ich und das hat super geklappt. Es sind meine Schätzchen geworden.
Alle Käufe verliefen problemlos, Garantie musste ich nicht in Anspruch nehmen. Allerdings dauerte das Einarbeiten länger. Gut, es gab keine Einarbeitung, aber das weiß man vorher.
Vor Ort hab ich einen kleinen Nähmaschinenladen, aber sie können die Maschinen nicht zum Probenähen bestellen, sondern nur zum Kauf. Dafür haben sie einen super Mechaniker, falls was ist.
-
-
was mich eindeutig bremst, sind vorgegebene Schnittmuster/Nähanleitungen...ich kann mich nicht erinnern, jemals strikt gefolgt zu sein
Da schließe ich mich an!!!
lch hab einen Radierer im Kopf!
Whow (hab was gesehen) - tolle Idee, hm, aber das ändere ich und soo gefällt es mir noch besser und ach, da hatte ich doch noch was, was toll dazu aussehen würde -wie kann ich das einbringen und schwupps erkennt kaum noch jemand den Ursprung.
Gut, bei Schnittmustern halt ich mich an die Grundform.
Was lässt mich kreativ werden?
- Ich brauch was und so gibt es das nicht. Das gilt nicht nur für Kleidung, sondern auch für vieles Andere. Das bedeutet selbst was Austüfteln, neue Techniken kennenlernen, abwandeln, alles selbst designen, Mindmap, Zeichnen und auch mal dabei scheitern
- Ich hab ein Material (manchmal schon seeeeehr gut abgelagert), zu dem ich Ideen habe/suche/ausprobiere
- Ich seh was, siehe oben ‐ dann blitzt der Radierer im Hirn auf und etwas Neues entsteht
- Ich räum auf ‐ und plötzlich liegen die Dinge zusammen, die spannend sind - da ploppen Ideen hoch
- Ich spiel ein bisschen rum und es entsteht was, das nicht in die Tonne oder den Ordner "Besser machen" gehört
- Grundsätzlich helfen mir Skizzen, dreidimensionales zu erfassen und umzusetzen. Ich liebe es zu Zeichnen. Motto - fünf Taschen sind schneller gezeichnet als genäht
- Ich bin dann völlig im Flow beim kreativen Arbeiten und vergesse Zeit und Raum.... herrlich
Ihr merkt schon, Ideen sprudeln schnell bei mir. Aber nicht alles ist machbar. Ich bin mit viel Arbeitseinsatz auch schon grandios gescheitert. Aber die Reinfälle werden im Lauf des Lebens Dank Erfahrung weniger.
Was ich noch sagen muss. Ich hatte sehr arbeitsreiche Zeiten im Leben, wo ich kaum bis gar nicht dazu kam, mich kreativ auszutoben. Mich macht das krank, ich werd unruhig und unausgeglichen. Ich brauch den Flow.
-
Whow! Bis man die alleine finden würde ........
Danke!
-
-
Schön, dass du es selbst schaffst!
-
-
oder einfach erweitern? Was meint Stoffsuchti dazu?
-
Die kenn ich alle noch nicht, danke!
-
Oder ganz geschickt? Immerhin reden wir drüber
-
Ich nähe gerne die Unterlage mit der Maschine, schneide auf und nähe nochmals mit der Hand nach. Natürlich nur bei dickeren Stoffen, wo Knoflochseide angebracht ist. Wäre bei Jeans möglich.
-
Teasern ist absolut nicht mein Ding!
- Erstens ist das Design einer Maschine durch die Funktion grob vorgegeben. Es wird so schnell keine Maschine im Smartfon- oder Teekannenformat geben. Also ist das meiste Teasern für mich Zeitverschwendung, denn man sieht oft nur das Design (ich hab etwa drei Teaser bis jetzt angeschaut). Solange keine Micky Mäuse, Prilblümchen (für Jüngere- mehrfarbigige Aufkleberblumen der Firma Pril in den 70ern) oder ähnliche Kaufabschrecker drauf sind, schaut es halt aus wie eine Nähmaschine.
- Mich interessieren die technischen Möglichkeiten und da besonders die Neuerungen. Davon sieht man beim Teasern meist viel zu wenig.
- Gut, es soll neugierig machen. Aber ich lese hier nur amüsiert mit, das reicht mir schon. Allerdings geb ich auch gerne zu, das mein Maschinenpark schon sehr gut ist und schon viel an Innovationen kommen müsste, damit ich was Neues kaufen haben möchte.
- Und manche Neuerungen wie die Zierstiche der Primo lassen mich völlig kalt. Nix für mich.
-
Super geworden! Wirklich gelungen!
-
Nein, ich war nie in der FOS. Weder als Schülerin noch als Lehrerin. Aber weiß, dass dort sehr gut auf gestalterische Berufe vorbereitet wird.
-
So, ich hab lang nix mehr von mir hören lassen, da Baustelle am Haus, Urlaub und Hitze sowie die Erziehung meiner Kleinen viel Zeit gefressen haben.
Gearbeitet (im Sinne von kreativem Gestalten) hab ich aber trotzdem. Zwar nix genäht sondern ich bin grad am Buchbinden.
Es entstanden neu Schachteln zum Stricken.
Zuerst ein Bild von einer der Alten.
Für die neuen selbstgesponnenen Knäuel leider viel zu klein. Sie waren für gekaufte 50g Knäuel ausgelegt.
Nun umgeräumt in eine der neuen.
Dies ist die kleinere zum Arbeiten am aktuellen Teil (hier ein Vorder- und Rückseite in einem gestrickt). Es kommt noch eine Lasche in den Deckel für die Blätter mit den aktuellen Anleitungen.
Und das die größere für den gesamten Wollvorrat und eine weitereSchachtel mit einer Innenschachtel für alle benötigten Stricknadeln, Marken, Scherchen kurz alles was man für ein Projekt benötigt.
20240906_091454.jpg20240906_091755.jpg
Und weil ich schon dabei bin - meine Strickkram Schachel, wo alles schön beieinander ist. Die hab ich schon lange.
20240906_092334.jpg20240906_092345.jpg
Und meine neue Schachtel für wichtigstes Buchbinderwerkzeug am Arbeitplatz, auch ganz neu.20240906_092448.jpg
-
Es schaut einfach super aus!
-
Wenn man in den Geschäften Federmäppchen oder auch Täschchen sieht (und teilweise extrem günstig) ist man geneigt, den Arbeitsaufwand zu unterschätzen, den so ein Projekt hat. Und der ist enorm.
Aber man kann individualisieren und das Projekt genau auf die eigenen Bedürfnisse "zurechtschnitzen", was ein unschätzbarer Vorteil ist. Außerdem kann man natürlich das Design dem eigenen Geschmack anpassen und muss nicht auf den Modetrend des Jahres schauen (ich sag nur Einhörner ...., rosa Einhörner!!!)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]