Ja, so hab ich das auch geplant, allerdings will ich versuchen es zumindest teilweise ohne Papier hinzukriegen. Mal sehen, ob ich das hinkriege. Leider geht es erst morgen weiter, zu viel Termine haben sich heute angesammelt.
Beiträge von Baerle-S
-
-
Liebe Pamelotte, bei mir funktioniert der Link leider nicht.
-
Danke für den Hinweis. Da ich die Stoffe aufeinanderlege und zusammen ausschneide, muss ich mit dem Schwund leben.
-
So, gestern erste Versuche in Farbe. Jetzt sieht man deutlich, wie die Teil schrumpfen. Man konnte sie genau aneinander legen.
-
Vielen Dank für die Nachricht über die Füße. Wenn sie gekauft werden müssen sie was taugen. Da mach ich schon mal 'ne Liste ....
Und das Video der Dame mit der Schnellspannschraube ist auch sehr informativ!
-
28 Quilts - das ist der Wahnsinn! Ich bin dabei
-
Liebe Janie (Janome HD9) - NutzerInnen, grad hab ich folgendes sehr kurze Video gesehen. Die Dame zeigt Füße von Wawak
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Kennt die jemand? Sie sind ja nicht original, aber doch sehr originell! Der eine oder andere würde mir Füßchensammler schon sehr gut gefallen.
-
Wieder was gelernt.
Obwohl ich mit der Janie und dem Schmalkantfuß gearbeitet habe, 'verschwinden' viel mehr cm als man meint beim Nähen der lockeren Kreise innen.
Das Foto kam zu spät, da hatte ich die Ecken schon begradigt. Aber statt 2 - 3 cm waren es eher 4 - 5 cm.
Das sind die Stoffe
-
Wie gewünscht, Fotos. Sie sind jetzt aber echt keine Augenweide, es ist eine grobe Vorplanung mit Größen und Verteilung der Blocks. Bei der Verteilung hab ich sehr viel radiert, aber mit dem jetzigen Ergebnis kann ich leben. Finetuning wird denke ich erst beim Zusammensetzen erfolgen. Wahrscheinlich werde ich die Strahlen nochmal splitten und auch vielleicht die Mitte noch mehr betonen.
Schau mer mal.
-
Ja, Jo Avery ist richtig!
-
Whow, das wird wieder super!
-
-
Den Dezember hab ich nähtechnisch verbumbeutelt, da der Rücken sich dauernd gemeldet hat.
Für den Januar und Februar steht ein großes Werk vor mir. Für meine Nichte und Ihren Mann nähe ich zwei Bett-Quilts, sie haben sich einen ähnlich wie den Dandelion Clock gewünscht, hier ein Link
https://i.pinimg.com/736x/41/f4/a1/41f4a128267331de003ea4be7b4ef483.jpg
Eine Anleitung hab ich gefunden, aber ich werd das ganze nochmals genau anschauen und ausprobieren, ob und wie ich was ändere. Er wird aus selbst gefärbten Stoffen genäht, der Hintergrund ist eine alte, aber unbenutzte Bettwäsche meiner Mutter, also ist auch etwas Upcycling dabei.
Auf geht´s!
-
-
Bärenstübchen
- und ich kannte das bis jetzt nicht! Echt jetzt
-
Decovil und ähnliches würd ich bei einer Einkaufstasche zur Sicherheit absteppen. Oder ist das das Vlies, wo kaum eine Nadel durchgeht? Da bin ich mir jetzt nicht sicher.
-
Die Tasche ist ja grad nicht aufwändig genäht
- wenn man von der Aufsetztasche absieht. 5 Teile, kein Futter, kein Vlies, kein Versäubern.
S-p ist steifer, franst nicht aus. Korkstoff besteht aus Korksscheibchen, die auf einen Stoff geklebt sind und ich bin mir nicht sicher, ob die dünne Korkschicht sehr viel mechanische Belastung aushält.
S-p hab ich schon für Taschenböden benutzt, Kork würde ich dafür nicht nehmen.
-
Es lag auch am Schnitt bei mir. Da S-p nur 75 cm lang ist, hab ich eben 5 Teile zugeschnitten. Anders hab ich die gewünschte Größe nicht hinbekommen. Und unten beim Bodeneinnähen waren die Ecken das Problem.
Für deine Einkaufstasche brauchst du unten - vermute ich - ein Oval. Das lässt sich leichter nähen.
Besticken probiere bitte aus, besser verwende ein Vlies dahinter. Ich hatte beim Probestück noch die 2 mm Stichlänge vom Patchwork drin und beim Verriegeln hab ich glatt eine 'Sollbruchstelle' gezaubert.
-
Welche Vorteile?
- Die Tasche muss stehen können, so musste ich kein Vlies aufbügeln
- Brauchte auch kein Futter
- Denn es franst nicht aus - gut um Aufnähen der Fensterfolie
- Ist stabil
- Und - ganz wichtig - es war genügend in den passenden Farben da, ich hätte sonst was bestellen müssen.
Bis jetzt hab ich es nur bei kleineren Projekten vernäht und da klappte es gut.
-
Die aufgesetzte große braune Tasche sowie alles Schwarze sind aus Snap-Pap.
Was wie Kork aussieht ist auch welcher.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]