Beiträge von HolziSew

    Zeigen wollte ich’s trotzdem, weil mir heute beim Covern mit der Janome bewusst geworden ist, dass ich da inzwischen vollkommen entspannt und ohne großartig Nachzudenken rangehe (wie ich das zuvor mit der BLCS getan habe). 🥰😍

    Das ist doch schön, wenn ihr euch mittlerweile (eigentlich auf die kurze Zeit) so gut versteht. :* Aber du nähst auch sehr viel mit ihr.


    Aber du erinnerst mich jetzt daran, dass ich diesen Schnitt auch hätte, aber noch nicht verwendet. Sollte ich vielleicht auch mal machen.;)

    Dein Stoff gefällt mir, schon alleine daher hast du es zeigen müssen. :herz:

    Jetzt machst du's dir erstmal gemütlich, erfreust dich inzwischen an deinem Fortschritt beim Wichtelgeschenk und dann klappt es auch mit dem Einsatz. :daumen:

    Er will dich nur ein bisschen ärgern, aber am Schluß wird alles gut. Und wenn nicht, abhaken. :herz:

    Bin doch manchmal schon ganz schön verpeilt. :doh:


    Lese mir gerade nochmal die Stoffempfehlung und den Verbrauch in meinem E-Book durch.


    Und was lese ich da, (wenn der Blick nicht gerade nur an der Tabelle hängt), sie schlagen sogar vor, wenn man es "wärmer und windichter" haben möchte, eine Thermoisulierung zu verwenden. Sollte vielleicht öfter meine Brille putzen.:o


    Trotzdem noch mal vielen, vielen Dank, für eure Tipps, weil wie schon gesagt ich kannte dieses Material vorher überhaupt nicht :herz: und wäre wahrscheinlich ohne euch gar nicht auf die Idee gekommen, dass es sowas gibt. :herz:

    Gute Besserung an deinen Sohnemann. :knuddel:


    Ja, da war doch was :confused:, könnte ich auch anschauen.:biggrin:


    Da kommen dann Erinnerungen wieder. :herzen:


    Frisch gebadet, im Frotteschlafanzug, neben Mama und Papa auf der Couch. Ein typischer Samstagabend, eben. Und am nächsten Tag wurden beim Training, sämtliche Wetten heiß diskutiert. :rofl:


    Ah, weis noch die erste Sendung 1981 mit Frank Elstner. Man ist das lange her.

    Danke,

    das hört sich wirklich toll an, wenn es so schön zu verarbeiten ist.


    Wird bei mir sowieso wahrscheinlich das nächste Langzeitprojekt. :doh:

    (Brauche bloß an das Hemd für meinen Mann denken :na:)

    Bin gerade mal beim Schnitt kopieren und dann muss erst mal eine Probejacke her.

    Aber man kann ja nicht früh genug seine Gedanken schweifen lassen. :biggrin:

    Und wer weis, wenn ich sämtliches Material für die finale Nährunde zusammen habe, vielleicht werd ich etwas schneller.:raddrehen:

    Vielen lieben Dank euch Allen. :talk:

    Ich wusste ja schon immer:

    "Hier wird mir geholfen." :herz:


    War jetzt mal so ein bisschen im I-Net abgetaucht.

    Glaube ich mach mal diese Lösung.


    Bin ja schon eher eine Frostbeule. (Auch wenn die Aussentemperaturen immer was anderes sagen :rofl:)


    Habe aber trotzdem noch eine Frage:

    (bitte entschuldigt, wenn ich wieder einen Knoten in meinen Gedanken habe)

    Schneide mein Futter und die Einlage gleich zu und nähe es dann zusammen.

    Braucht also nicht extra noch weiter zusammengesteppt werden?

    Hallo,

    ich bitte mal wieder um euer Wissen, weil mir mal wieder so eine Idee gekommen ist, von der ich gar nicht weis, ob überhaupt umsetzbar und sinnvoll. :confused:


    Habe mir doch einen karierten Stoff gekauft (Wollmischgewebe) und dieses Schnittmuster ausgesucht.

    Jetzt erscheint mir aber der Stoff wirklich für meinen Gebrauch zu dünn, wenn es für einen Blazer wäre (mit Mantel drüber), dann ja.

    Aber da diese Jacke einen Schalkragen hat, dachte ich eher an die Verwendung in der Übergangszeit.


    Könnte ich (der Gedanke kam mir erst heute so spontan) ein dünnes Volumenvlies (dachte an so 80 g/m²) zwischen Oberstoff und Futterstoff einnähen?


    Und wenn mein Gedanke funktionieren würde, wie müsste ich eigentlich vorgehen? Volumenvlies mit Oberstoff oder Futterstoff vernähen?


    Tut mir leid, aber finde gerade keine Lösung. :confused:

    Zitat

    Aber zur Jeans sieht die jacke auch gut aus ...

    Auf jeden Fall. 🥰

    Geht mir genauso.

    Habe mir doch für mein Jackenprojekt, rein vorsorglich nochmal einen Meter von dem Karostoff geholt. Nicht dass ich wieder irgendwas falsch mache. Kenn mich ja :rofl:.

    Meinte die Verkäuferin: "Wenn dann etwas über bleibt, ein Rock würde auch sehr schön daraus werden." Mein skeptischer Blick, hat aber alles ausgesagt. :rofl:

    Reißverschluss in der Seitennaht :denker:,

    ja könnt ich mir schon vorstellen, das der Rock dann hinten besser fällt.

    Hast du nicht geschrieben, daß du am Schnitt schon wegen dem Hohlkreuz anpassen musstest?


    Aber diese Beurteilung kommt von einer NichtKleiderNäherin. :o


    Der Stoff und der Schnitt, ach einfach das ganze Kleid ist ja traumhaft. 🥰

    kledet

    Vielen Dank für deine Fotos. Sehr interessant (für einen technischen Laien, wie mich).

    Und das die Kapsel mit der Schraube auch noch zum Reinigen zerlegbar wäre, die haben sich wirklich Gedanken gemacht.


    Ich habe (glaube ich) zwischen 10-20 € bezahlt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]