Beiträge von HolziSew
-
-
Kannst du nicht die einzelnen Seiten drucken, die du noch benötigst? Manchmal ist ja so einenÜbersicht dabei, Woman sieht welche Nummern die einzelnen Schnitteile haben
Das hatte ich vor, allerdings hätte ich trotzdem viele Blätter gehabt, weil sie da die einzelnen Schnitteile sehr platzsparend angeordnet haben (was ja auch beim selber kleben sinnvoll ist).
Das ganze Schnittmuster zum Kleben hat 24 Seiten. Ausdrucken hätte ich 14 Seiten müssen. Wäre eigentlich nicht so wild, aber das wäre dann nur eine Größe gewesen und kein Mehrgrößenschnitt. Da ich zwischen Oberweite und Taillenweite verschiedene Größen habe und da immer ändern muss, hätte ich evtl. nochmal 14 Seiten der anderen Größe ausdrucken und kleben müssen. Nein, das passt schon. Auf jeden Fall muss die Jacke schön werden, weil wenn ich jetzt die Kosten für den Schnitt zusammenzähle.....

-
Ich bekomme grad leicht die Krise.
Beginne mit dem kopieren und muss feststellen, daß mir das Rückenteil und die Ärmel fehlen. Es liegt kein weiterer Plott bei.

Wie kann das sein?

Ursachenfindung ergab, bin selber schuld.

Als ich das Schnittmuster hochgeladen hatte, wurde mir zweimal derselbe Dateiname angezeigt. Dachte noch ich hätte es aus Versehen doppelt in den Warenkorb gelegt. Also schnell noch den zweiten Plott entfernt und abgeschickt.

Ich werd mir jetzt die benötigten Seiten aus dem Einzelschnitt in meiner Größe auf A4 ausdrucken. Ok, dann hald doch kleben.

Ergänzung:
Hab mir die betreffenden Seiten aus dem Einzelschnitt angeschaut. Da müsste ich fast das ganze Schnittmuster ausdrucken.
Nein, den zweiten A0 lass ich jetzt auch plotten. Wieder mal Lehrgeld bezahlt und das nächste Mal besser hinschauen. -
-
Ok, Argument.

Im Video war's auch noch der gleiche Kniehebel, wie bei Janome.

-
Wenn sich eine E-Mail von Bernette ins Postfach verirrt, dort die Gradstichmaschine gezeigt wird, muss man doch mal im Inernet dieses Teil anschauen.

Wie Recht du hattest. So eine verblüffende Ähnlichkeit. Und auch noch den gleichen Fußanlasser mit Fadenschneider.
Da bin ich mal weiter gespannt.
-
Bin einfach nur noch sprachlos, bei so einen schicken Veiiko.
Super schön. Gratuliere 
aber ich glaube ich würde dafür nicht Monate sondern Jahre zum nähen brauchen.
....... da schließe ich mich doch sofort an.

-
"Und sie hat's wieder getan."

STOFF GEKAUFT

Da muss man eh in die Kreisstadt, sucht das Stoffgeschäft auf (so ganz ohne einen Hintergedanken
)und schwupps ist es passiert.Fragt mich bitte nicht, was es für ein Material ist, keine Ahnung. Vertraue da voll auf meine Nachbarin, welche in dem Laden arbeitet. Handy gezückt, Schnitt gezeigt, "was könnte ich für diese Jacke nehmen?" und schon war es passiert.
Ein dazu passendes Futter und die Knopfauswahl haben wir auch noch gleich getroffen. 
Grad das E-Book von der "Jola" erworben und gleich an die Plotterei geschickt. Sollte am Dienstag kommen. Also kann mein Urlaub beginnen.

(Brings farbtechnisch leider nicht anders hin. Ist so ein Farbton ähnlich dem Modell vom Schnittmuster.)
-
Ja, das Schnittmuster der Jola gefällt mir richtig gut.

Hab jetzt die ganze Zeit nach einen bereits vorhandenen, ähnlichen Schnittmuster gesucht. Wäre sogar im Bestand fündig geworden. Aber leider nicht in meiner Größe. Aber die schaut aber auch richtig gut aus.

Den vorhandenen Schnitt von Makerist müsste ich vom Mantel zur Jacke kürzen (weil Mantellänge, bei meiner kurzen Körpergröße, eher unvorteilhaft
).Kurzum, ich denke die "Jola" hat bei mir schonmal einen großen Pluspunkt. Jetzt wäre nur noch die Stoffauswahl? Da kann ich ja mal schauen.

Ok, sie ist ungefüttert. Müsste man, wenn man ein Futter möchte (das weiß ich noch nicht), selbst konstruieren. Hab ich ehrlich noch nie gemacht.

Aber ich denke, das ich dann genügend Unterstützung hier bekommen würde.

-
Jaja, verführt mich nur wieder.

" 💭 Nein, ich brauche keinen Trenchcoat und auch keine neue Jacke. Ausserdem hab ich ja gar keinen Stoff dafür.
""💭 Aber, aber der Ursprungstrenchcoatschnitt schlummert doch auf deiner Festplatte. Und wenn er dir zu lange ist, dann nimm doch einfach einen anderen, wirst doch irgendwo was finden, vielleicht auch den tollen, wie ihn sonnenwetter näht? (die Jacke schaut übrigens super aus
)Und das Stoffproblem könnte doch auch gelöst werden, gibt doch in einem nahe gelegenen Stoffgeschäft "Sommerprozente"

So spukt es gerade momentan in meinen Gedankengängen rum.

Zugeschaut wird auf jeden Fall.
Nähen würde dann wahrscheinlich auch erst im September möglich sein. 
-
Ach, wir hatten nur zur gleichen Zeit, den gleichen Gedanken.

-
-
Finde es toll wie du dich mit den Maschinen beschäftigst.

Raten zu einer bestimmten kann ich leider nicht. Kann nur den vorherigen Beiträgen zustimmen.
Aber ein kleiner Hinweis, soviel ich weiß ist die Bernette b70 eine reine Stickmaschine.
Die Bernette b77 ist die reine Nähmaschine und die b79 das Kombigerät.
-
Oder 14-tägig, Mittwoch Abend.

-
...ja, wenn ich keinen Platz für die 2. Maschine hätte, würde ich wohl auch eine aussortieren.
Ich weiß nur nicht welche

Oh jeh, die Entscheidung wird ja vielleicht dann noch schwerer, wenn die Elna Einzug feiert.

-
Ach schade, dass ich den Discounter nicht mehr am Ort habe.

Mal einen Blick darauf hätte man schon werfen können.
Batteriebetrieben ist doch interessant. Das wäre dann doch die ideale Reisebegleitung. 
-
Wichtig ist, dass sie den Käuferinnen hilfreich ist für kleines Geld. Wem sie nicht gefällt, bringt sie halt zum Händler zurück.
Richtig

Der Gebrauch wird nur für kurze Dauer sein um z.B. eine Naht genauer anschauen (oder evtl. leichter auftrennen zu können) und nicht für ständige Feinwerkerarbeiten.
-
Auf der Nähgang-Seite mit Klick auf "Freebie" kannst du deine E-Mail Adresse angeben.

-
Geht als Rückseite auch ein Laken? Sowas kriege ich hier überall.
Denke schon, wenn es Baumwolle und nicht dehnbar ist.

Bei meinen Ersten (na ja hab sowieso bisher nur zwei genäht, kann gar nicht mitreden) hatte ich einen günstigen braunen, microfaserartigen (Überbreiten-)Stoff verwendet.
-
Bei Smart-Thread gibt es eine Seerosen-Stickdatei.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

