Eine so süße Lösung für das Löchlein.   
Das Blümchen gehört da einfach hin.  
Eine so süße Lösung für das Löchlein.   
Das Blümchen gehört da einfach hin.  
die vier (von zehn) schauen schon so toll aus.  
das Quilting ist dir aber sowas von gelungen.   
Natürlich ist nicht jede Rundung so geworden wie ich sie geplant habe, aber ......
.... schaut super aus.  
Ui, schöne Sachen habt ihr euch ausgesucht.  
Hatte erst heute Abend Zeit (vor ca. einer Stunde   ) meinen Einkauf genauer zu begutachten.
 ) meinen Einkauf genauer zu begutachten.
Gestern war ich zu kaputt und heute rief ja die Arbeit und das auch noch etwas länger.
Ok, bin wahrscheinlich wieder leicht eskaliert   aber hatte ja ein Jahr Zeit um zu überlegen, "was könnte ich gebrauchen"
  aber hatte ja ein Jahr Zeit um zu überlegen, "was könnte ich gebrauchen"   .
 .
Und auf einen Stoffmarkt war ich auch schon länger nicht mehr.
Aber jetzt wird so schnell nix mehr gekauft.  
(Naja, fester Vorsatz, ob es auch anhält?   
   )
 )
Uff, ob ich mich das traue?
Warum nicht?
Also, wenn ich das sagen würde, dann könnt ich das ja noch verstehen.   
Aber bei dir hab ich ein sehr gutes Gefühl und so überhaupt gar keine Bedenken,
wenn schon so ein schönes Probestück entstanden ist.  
Schon ne Anprobe gemacht?
 Ja
 Ja
Hatte auch ein Probekleid angefertigt und da schon viel im Oberteil geändert, bis ich mich an den richtigen Stoff endlich gewagt habe. Der fällt aber wieder anders, dann waren nochmal Änderungen nötig. Nur gut, das er trotz seines Glanzes sehr "Jack the Ripper" freundlich war.  
Einfach zum dahinschmelzen schön.   
  
Danke  
Eine Panne   , wieder ein Denkfehler in meinen Gehirnwindungen
 , wieder ein Denkfehler in meinen Gehirnwindungen   und das nicht ganz verstehen der Anleitung, so nach dem Motto: "Was wollen sie jetzt von mir, das da annähen und wie soll das das dann bei der weiteren Verarbeitung funktionieren?"
 und das nicht ganz verstehen der Anleitung, so nach dem Motto: "Was wollen sie jetzt von mir, das da annähen und wie soll das das dann bei der weiteren Verarbeitung funktionieren?"   Äh, ja warum mach ich das?
  Äh, ja warum mach ich das?  
Mit den Trägern bin ich zwar noch nicht so ganz zufrieden.  Aber jetzt ändere ich nix mehr.  
Ich behalte einfach dann den ganzen Tag (das noch nicht genähte) Jäckchen an.  
Eigentlich ist es doch komisch, im Geschäft Gekauftes da ist es nunmal so, und bei den selbst Genähten ist man sowas von kritisch mit sich selbst.  
Hallöchen, kurzer Zwischenbericht.  
Das Kleid ist (zumindest fast   ) fertig.
 ) fertig.
Die Nahtzugaben noch zurück und einschneiden, das Futter muss noch an den Reißverschluss genäht werden, die Säume noch auf die richtige Länge usw., usw. . Aber es wird.  
Ok, final noch Kleinigkeiten und bügeln, bügeln.
(Aber Kleinigkeiten dauern hald auch noch mal.   )
 )
Über 6 Std. nonstop live nähen liegen hinter mir. Schon Wahnsinn, was die Schneiderakademie da auf die Beine gestellt hat. -
 
  
Du hast auf jeden Fall meinen vollen Respekt, wie weit du am Ende gekommen bist.  
Es heißt zwar immer man wäre "multi tasking" fähig, aber zusehen, Infos aufsaugen und diese dann auch noch zeitgleich umsetzen. Chapeau  
Aber ich habe es leider nicht geschafft!
Das ist doch nicht schlimm, bist trotzdem weit gekommen und deine Anpassungen haben funktioniert, würd sagen PASST  .
 .
Und heute Nacht im Traum kommen die Ideen.  
Bin ab Beginn auch online dabei gewesen, habe mich währenddessen mit meinem Projekt beschäftigt. Fand das Ganze super gelungen. 
Ich hab einen Dampfreiniger von Polti. Das Bügeleisen war schön schwer mit Korkgriff. Was hab ich mit dem weggebügelt bekommen.  
... und du denkst, wir wollen nicht wissen, welche du gekauft hast
?
Dieses Mal probier ichs mit Tefal  
Meine vorherige war von Philips. Damals ziemlich teuer. Jetzt hab ich mich an deren technischen Daten orientiert. Freilich geht heute noch mehr Watt, mehr Dampfdruck usw.. Aber bei einer geschrumpften Personenanzahl im Haushalt und nur noch das nötigste Büglerin (ausser beim Nähen   ) genügt mir (hoffe ich) wenn das Neue genauso ist wie das Vorherige.
) genügt mir (hoffe ich) wenn das Neue genauso ist wie das Vorherige.
Und ich brauche keine Temperatur einstellen. 
Das war nämlich der Grund, das ich mir damals das teure Bügeleisen geholt hatte. Angefangen mit einem normalen Dampfbügeleisen. Irgendwann einen Dampfreiniger (funktioniert noch) mit Bügeleisen zugelegt. Ach war das schön, z.B. nicht mehr jedes Kinder T-Shirt auf links drehen wegen dem Aufdruck. Man gewöhnt sich da so schnell dran. Dann ging das Bügeleisen kaputt. Holst hald dein altes einfaches wieder aus dem Keller. Nicht mehr drangedacht, ja da war doch was und schon wars passiert. Der tolle Aufdruck hat der Temperatur nicht standgehalten.  
Kann nur zustimmen.  
Echt klasse  
bügeln...aber momentan spucken und tropfen meine Eisen...
Genau aus diesen Grund hab ich mir heute eine neue Dampfbügelstation geholt.
Bügeln an sich, nein keine Lieblingsbeschäftigung von mir. Schnell mal ne kurze Naht, mit dem kleinen Prym (mein vorheriges Reisebügeleisen hab ich leider geschrottet   ), Vliese mit der Presse aber bei Bekleidung da mag ich schon gerne ein Großes mit viel Dampf. Und am besten, wenn ich nicht die Temperatur einstellen muss und überall drüber gehen kann.
 ), Vliese mit der Presse aber bei Bekleidung da mag ich schon gerne ein Großes mit viel Dampf. Und am besten, wenn ich nicht die Temperatur einstellen muss und überall drüber gehen kann.
Meine bisherige Station hat jetzt 11 Jahre ihren Dienst getan. Aber schon seit einiger Zeit mit Vorsicht zu genießen. Beispiel: das weiße Trachtenhemd noch schnell glatt bügeln, Vorsicht konnte passieren, daß kein Dampf sondern eine Mischung aus demselben in Verbindung mit Kalk und sonstigen Rückständen (obwohl immer entkalkt) aus den Löchern aus trat. Das Hemd wanderte dann evtl. nicht an den Besitzer, sondern direkt wieder in die Waschmaschine.  
Gestern ist mir dann der Kragen geplatzt. Wieder am Kleid weiter gemacht, ein Geschirrtuch eh schon auf den Stoff gelegt und dann kam nur noch Wasser.  
So, jetzt muss ich mal auspacken und probieren.
Ich bin zwar angemeldet, werde aber nicht live mitnähen. Unter der Woche habe ich genug Stress bei der Arbeit, da muss ich mir das am Wochenende nicht auch noch antun. Ich finde die Idee gut, aber für mich persönlich ist es gerade zu stressig, wenn mir das Nähtempo vorgegeben wird.
Kann ich verstehen. Bin auch angemeldet, werde aber an meinem Kleid weiter nähen.
Und was ein vorgegebenes Nähtempo anbelangt, bin ich eh raus. Mein allgemeines Schneckentempo und die Freundschaft zum Nahttrenner, denke sind nicht unbedingt mit dem Tempo kompatibel.  
Freue mich aber trotzdem dabei zu sein.
Die Muster mit dem Reisnäher - Genial! Gefällt mir richtig gut!
Einfach köstlich was ein "Reisnäher" alles kann.

Das Hemd wird klasse.  
Und so nebenbei wurde ich wieder daran erinnert, daß ich so ein Teil auch besitze und zu wenig benutze.  
Um ehrlich zu sein, mag ich Leo-Muster nur an Leoparden und sonst nirgendwo. 🙈😬
Duck un wech…
Nein, brauchst nicht "wech". Ich persönlich kann diesen z. B. diesen Leostoffen auch nix abgewinnen.
Aber mei, Geschmäcker sind hald verschieden.
Die Swiss Cow Edition hat was .....  , das lockert das Weis der neuen Maschine auf.
, das lockert das Weis der neuen Maschine auf.
Schon entdeckt, ein Sahneschnittchen, aber leider schon wieder ausverkauft.  
(Aber so grundsätzlich wäre das schon schön.   )
)
Holzi hat aber doch eine Deadline, wenn sie nicht kurz vor der Hochzeit einkaufen gehen will
.
Ja, die "Deadline" rückt unaufhaltsam näher. Das Jäckchen dazu sollte auch noch fertig werden.
Aber warten wirs ab. Die Option Einzelhandel lass ich mir noch immer offen.  
Hallöchen,
also ich vermisse schon irgendwie die "geklaute Stunde" oder soll ich besser sagen: "Hättest hald bloß früher anfangen sollen."  
Egal, zumindest ist der Beleg mit Futter am Nahtreißverschluß dran. Jetzt noch zurückschneiden und   .
.
Ich,  für mich bin zufrieden. Wieder einen Angstgegner geschafft. Mein Tempo wäre aber noch stark ausbaufähig.  

 
		 
		
		
	