Anzeige:

Beiträge von HolziSew

    Toll :applaus: wenn du Norwegermuster schon mal gestrickt hast. Ich habs noch nie geschafft. :wuah:


    Zopfmuster usw. sind kein Problem, aber mehrere Farben und Muster übersteigen meinen Horizont. Liegt aber auch vielleicht daran, weil Stricken so als Ausgleich vorm Fernseher stattfindet und ich mich darauf zuviel konzentrieren müsste.

    @Friedafröhlich

    ich hab bei deinen Link nicht mal die Strickschrift angeguckt ;).

    Die schauen zwar super aus, würden mich aber heillos überfordern. :confused: Allen zolle ich meinen höchsten Respekt die diese tollen Muster stricken können. :applaus:


    Und da ich gerade beim Fersenanfang bei meinen zweiten Socken angekommen bin, bräuchte ich mal euer sockenstrickendes Wissen. 😘


    Mir gefällt die "Zuhnameferse" aus dem Video sehr gut, aber geht das auch bei meinem Gumgum- Muster? :confused:


    Stehe gerade irgendwie voll auf dem Schlauch. :mad:

    Ach das wird schon und die Tonne wirst du nicht brauchen. 🥰

    Habe heute auch mit meinen flutschigen Viskosejersey weitergemacht. Naja, mein Initial eingestickt. Nur gut das ich zuvor mit den verschiedensten Vliesen experimentiert hatte. Schon blöd der ganze Aufwand für einen Buchstaben.:doh:

    Und noch was:


    Der Name hat nicht mit der Ferse zutun, sondern meinen genialenTippselkünsten, weil ich in der Schule nie das Zehnfingersystem hatte, mir dann sebst etwas beigebracht hatte (damals gab es noch kein Internet) und nun tippe ich auf der Tastur zwar sehr schnell, aber gehe über die Tasten, wie wenn ich Klavier spiele, habe also keine feste FJ-Haltung und anders als beim Klavier vernachlässige ich auch oft die kleinen Finger.

    ich habe in der Schule das Zehnfingersystem von der Pike auf gelernt. Aber selbst da passieren die kuriosesten Tippfehler. :rofl:

    Und ich bewundere immer Menschen, welche sich das Tippen selbst beigebracht haben und trotzdem rasant über die Tastatur :schreiben: gleiten.

    Danke, MarieCurie


    habe mir gerade das Video angeguckt. Werde es gleich mal speichern und bin auch schon am überlegen, ob ich den ersten fertigen Socken noch mal auftrenne. Vernäht hab ich ja noch nicht. ;)


    Denn diese Ferse gefällt mir ausgesprochen gut. :*

    Ja, rufie wenn du mal Zeit findest, ein Video wäre schön. :herz:


    Mir gehts nämlich auch so, dass ich Anleitungen des öfteren, seis beim Nähen oder Stricken oder überhaupt :denker:, zig Mal durchlese und trotzdem nichts kappiere, was die von mir wollen. :confused:

    rufie

    Mega deine Bongosocken :daumen: :applaus:


    @Friedafröhlich

    schließe mich doch gleich mal deiner Frage an. Diese Ferse schaut so toll aus und da ich auch nur die normale, bzw. schon mal die Bumerangferse probiert habe (Youtube sei Dank :confused:) würds mich auch interessieren.


    Seh schon, muss noch viel lernen.

    Was Investitionen für mich angeht bin ich ja immer etwas geizig. Aber da liebäuglich ich schon sehr mit der neuen Maschine. Hab davon auch meinem Mann erzählt, der meinte gleich wo wir die bekommen. Denn für ein Hobby das man mit Begeisterung ausführt soll man ein vernünftiges Equipment haben meint er.

    Ach, unsere Männer :herz:

    Wir wägen ab, überlegen hin und her und dann kommt der Anschubser und alles kommt anders.


    Für welche streckst du jetzt deine Fühler aus wenn ich fragen darf. :o

    Der wird sich sicherlich wehren,

    ein silianischer Osterhase braucht doch keine Wadenwärmer, ist er doch viel zu stolz dafür.:rofl:

    Aber ich versteh dich, bei uns kann es ja an Ostern oft noch sehr kalt sein und du meinst es ja nur gut mit ihm.;)

    Muss jetzt nochmal was loswerden: :*


    Ich bin noch ganz beeindruckt von eurem Klassentreffen. Euer Meister Wimmer ist ja sowas von nett.


    Und unser Geratsche am Schluß (nachdem ich die Technik endlich auf die Reihe gebracht hatte, meiner Tochter brauch ich das nicht erzählen, die sagt dann bloß zu mir:

    :doh: "Mama, wie hast du dich denn wieder angestellt! :mauer:) tat mir so GUT.


    Auch einmal Gesichter zu den Forumsmitgliedern zu haben :applaus::applaus::applaus::applaus:.


    Bleibt so wie IHR seid :herzen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]