Sonne 🌞 und ein bisschen wärmer, kann ich leider nicht liefern, aber schicke mal viel
rüber. Ist schon ärgerlich, wenn man nach dem Zuschneiden einen Fehler bemerkt aber das wird schon.![]()
Beiträge von HolziSew
-
-
Ich bin mir sicher, das es bei dir nicht mehr Üben ist und du keine Wiederholungen brauchst.

Ja, nicht immer andere Einstellungen vornehmen zu müssen, oder ständig die Farbe zu wechseln, ist toll. Das meinte ich mit "Profifertigung".

-
Viel Spaß
aber so in Akkord, dass hat ja schon was von industrieller Profifertigung
. -
Sehr hübsch und perfekt gelungen.


-
Wahnsinn

Aber wenns mal läuft und wenn der Stoff einfach ruft, "Vernäh mich", dann kann man ja gar nicht "Nein" sagen.
Am Ende wär er noch beleidigt.

Das will man ja auch nicht.
Kann heute leider nicht mit einen Fortschritt aufwarten
.Deswegen freut es mich für dich umso mehr.

-
(Darf ich jetzt mal herzlich schmunzeln?)
Das Büchlein ist auch sonst nicht übel...
Bei verkleinern macht man das gegenteil der drin beschriebenen Vergrößerung.
(Und bei 'nen burda-große-Größe-Schnitt: Kontrollier die Längen.)
😅🤣 Natürlich darfst du schmunzeln, wegen mir auch herzhaft lachen (mache ich gerade selbst über mich).
Ja, eigentlich war es das erste Nähbuch, dass ich mir gekauft habe. Die Neue Mode war ja auch nicht schlecht.

Aber ich bekenne mich, man schaut hald immer gleich ins Netz, weiß auch nicht warum, wenn das "Gute" ja so nah wäre
. -
Habe bisher interessiert mitgelesen, weil mir durchaus Schnittmuster in der Burda in großen Größen oft sehr gut gefallen würden. Müsste sie aber auch etwa um zwei Nummern verkleinern. Das traue ich mir dann doch nicht zu.Jetzt kam dein Hinweis auf das "Nähen von A-Z".
Habe ich jetzt mal vorgekramt. Stimmt, da stehts ja drin.

Ich sollte doch öfter einfach mal einen Blick in die vorhandene (wenn auch schon ältere) Lektüre werfen.


-
Aber hallo, 5 Shirts und 3 Kleider,
da rattert die Cover aber.


Die überzogenen Knöpfe sind einfach nicht mein Fall. Ausserdem so viele, glaube passt einfach nicht zu mir. Eigentlich trage ich am liebsten Sweatshirt, Shirts usw.
Hauptsache bequem.

Also, zeigt das Selbernähen schön langsam seine Wirkung, auch Mal andere Sachen in den Kleiderschrank zu packen.

-
Hallo,
was macht man an einen Pfingstsonntag, wenn das Wetter 🌦 irgendwie nicht so recht weiß was es will?

Man setzt sich und blättert diverse Hefte durch und dann lacht einem doch wieder das Schnittmuster an, dass man öfter schon in die engere Auswahl genommen hatte.
Ok, glaube passendes Stöffchen hätte ich, aber die vielen überzogenen Knöpfe 😟 "NEIN"
Ist nichts für mich. Also weiter gesucht und gesucht (da muss sich doch noch was Anderes finden lassen🕵️♀️).
Aber immer wieder kam ich auf das Schnittmuster zurück. Also, mal mit den Kopieren angefangen und jetzt wird's einfach mit einer Knopfleiste genäht. Hoffe es wird so wie ich es mir vorstelle.
Tata
, hatte so einen Lauf und ja es ist mal eine andere Farbe20210523_215902.jpg geworden.
Wünsche euch noch einen erholsamen schönen Pfingstmontag.

-
Oder ich nehm einfach das Jersey-Rock-SM aus der Schneiderakademie und zeichen das unten dran ....
Denke schon, dass das praktikabel wäre. So wollte ich es eigentlich erklären, aber meine Gedanken kann ich meistens nicht so, was Schnitte anbelangt, schreiben.

-
Verlängert habe ich bisher noch nicht, wenn dann gekürzt. Mein letztes Shirt war eigentlich ein Kleiderschnitt. Daher kann ich dir leider nicht den ultimativen Rat geben.
Würde ab den Taillenzeichen (nehme an das dein Shirtschnitt auch über die Hüfte geht), einfach mehr Weite zugeben.

So wie bei diesen eventuell
Diesen habe ich nämlich als Kleid genäht und da wurde nur die Schnittkante für das Shirt angegeben.
-
das freut mich aber, dann hat sich der Aufwand mit dem Entwerfen voll gelohnt.😘
Habe mir ein Video angesehen übers Quilten. Mehr war in dieser Woche nicht möglich. Halt, Töchterlein's 👖 habe ich repariert.
"Reparieren ist nicht nähen
"Koche jetzt aber schon mal vor. Dann schaun ma mal wies weitergeht. Schöne Feiertage wünsche ich noch.🥰
-
-


zu deiner ausserordentlichen Geschwindigkeit.




schaut ja super aus.

Kann ich total verstehen, dass er sie gar nicht mehr ausziehen will.

Jetzt müsste es nur noch wärmer werden.
Habe heute (aus Frust beim Blick aus dem Fenster und den Dauerregen) meine Laune kurzerhand mit ein paar Stöffchen beim online kaufen gestillt.


-
Mut zur Farbe hab ich auch erst ü50 entwickelt
...Ja, da können sich auch meine momentanen Farbvorlieben auch noch ändern.
Man weiß ja nie.

Zur "Inspiration": leider ist das Größenspektrum nicht angegeben ....
Soviel ich gesehen habe sind die Gößen von 36-48. Aber du bist mit Burdaschnitten top zufrieden und brauchst dabei nicht viele Änderungen.
Dann passt ja alles.

Als meine Oma (in den 80zigern) 90 wurde bekam sie zu ihrem Ehrentag ein sehr hübsches Kleid, dunkelblau mit bunten Streublümchen, als sie dann zu uns ins Wohnzimmer kam drehte sie sich und fragte "macht mich das Kleid denn nicht zu alt?" wir sind fast vom Stuhl gefallen, ich habe sie eigentlich auch nur in Kittelschürze gekannt.
Das ist ja wirklich nett

Meine Oma (leider schon verstorben als ich klein war), habe ich immer noch mit dunkler Schürze und Haarknoten in meinen Erinnerungen. Glaube das war hald einfach die klassische Bekleidung (so in den 70ern) für Oma´s.
-
So ganz generell bin ich der Auffassung, dass sich wirklich niemand, bei der Kleidungswahl davon beeinflussen oder gar beschränken lassen sollte, wegen dem was andere so dazu meinen, was "man" trägt oder eben nicht.
Genauso denke ich auch.

Ich glaube mit meinen Ü50 kann ich schon beurteilen, wass mir gefällt oder ich tragen kann. Es wird das angezogen, in dem ICH mich wohlfühle.
Quitschebunt war eh noch nie meins, also beschränkt sich meine Farbauswahl, meistens auf einfarbige und nicht allzu gemusterte Teile.
(Aber vielleicht kommt es auch noch einmal anders.)
Es muss jeder selber entscheiden.

-
es ist ja nicht so, dass ich Kinderkleidung nähen müsste, aber trotzdem DANKE für deine Hinweise.

Diese kann man ja trotzdem mal so (rein vorsorglich) aufnehmen.


-
Aber du bist doch schon im Produktionsmodus, irgendwie
.So schick wie die Baby Born wieder auftreten kann. Voll Modisch und Up to Date.

Ich habe erst vor kurzen mal so meine alten (sind nicht allzu viele) Zeitschriften durch gesucht und auch ein Heft für die Baby Born mit Strick- und Nähanleitungen entdeckt. Naja, musste auch früher die Puppe meiner Tochter eingekleidet werden. Also irgendwie gut, das ich einfach zuviel aufhebe.

-
Wie süß, Signorina Marzapane sieht ja ganz verliebt aus, da könntest du vllt bald Oma werden.

UiUi, hast Recht. Man weiß ja nicht so genau, was so ein Tarnschal alles Möglich macht.

Sie scheinen sich wirklich gut zu verstehen, wäre auf jeden Fall eine interessante Kombi.
Aber vielleicht zeigt sie ihm auch nur seine neue Welt.🥰
-
...also, bei genauer Betrachtung muss ich sagen, ich habe deutlich mehr Stoff, als ich für den Rest meines Lebens brauchen werde
...Heute hab ich die Hose endlich komplett fertig gemacht - da fehlten noch ein paar Kleinigkeiten.
Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals so eine Hose nähen würde, geschweige denn tragen...Aber wie ich schon sagte: gar nicht so doof
...Mal sehen, ob ich jemanden finde, der mal ein Foto schießt - auf'm Bügel sieht sie doof aus ...
Oh, man kann doch nicht zuviel haben.
Geht doch gar nicht.
Wenn es dann doch so ist, erleichtert es die Projekte, die einem so anlachen, enorm.
Man sollte auch niemals NIE sagen, weil die Hose find ich echt schön.


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

