Devil's Dance willst du den Klassentreffen Thread durch den Q&A Thread ersetzen oder nur den Klassentreffen Theead lösen und den Q&A anpinnen?
Beiträge von stoffsuchti
-
-
Dotty Joly99 Gabi Sonnenschein Devil's Dance vielen Dank, mach ich gern für euch. Das zu machen hilft mir auch wieder die Motivation zu finden dran zu bleiben. 😃😍
Ich habe alle wichtigen Punkte mitgeschrieben und auch dem Herr Wimmer gestern Nacht noch per Mail geschickt. Sobald ich die Freigabe erhalte, werde ich die Mitschrift im Forum Posten. Was meint ihr, soll ich nen neuen Thread machen, dann können wir dort auch gleich die Fragen fürs nächste Q&A sammeln? -
Hallo Gabi Sonnenschein
willkommen zurück und viel Spass beim Nähen und lernen.
hoffentlich höre ich dich und all die andern heute Abend beim Q&A mit Wimmer. -
Sami <3, die einzige Idee, die ich zu deiner Fragestellung habe, ist, dass du den Oberstoff am Armloch umbügelst und heftest. Dann mit dem Futter einzeln das selbe machst, die beiden dann aufeinander legst (kanten bereits umgebügelt) und es dann von der Futterseite her mit kleinen Stichen von Hand annähst, so dass mans von aussen nicht sieht.
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 19. Nähnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle Nähniveaus und alle textilen Techniken)
Am 7.9.2021 ab 19:00 auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, läuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
Für alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Thema: Kappnaht und Französische Naht
#stoffsuchti #fabricaddict #keinefaseristillegal #allfibresarewelcome #sewing #nähen #tailoring #schneidern #stammtisch #distantsocialising #onlinegathering #höck #Nähnerd_Inen
-
Einladung 13. Schneiderakademie-Klassentreffen online
- wer: Azubis+Gäste
- Wann: 15.9.2021, 20:00
- Wo: https://bbb.cyber4edu.org/b/sto-znj-evc-b5u
- Anleitungen und Hilfestellung für Big Blue Button:
Vorläufige TO:
- Begrüssung
- Q&A mit Herr Wimmer
- Show & Talk
- Dies und Das
HolziSew Dotty PinkLady67 Ceri Steinradlerin rasewind Gecko1970 Devil's Dance Joly99 Gabi Sonnenschein malanke *Mika* malanke Ute.naeht Gabi Sonnenschein Gecko1970 Celine Frei Funkelsternchen23 Nic NaehAnna Naeomi Christina_naeht Oschka BeatrixK ElfriedeXX claudia74 budapest21 Inno Katharina30 Sami <3 Gecko1970 FrauHenne Sporcherin Nellie Baerle-S
------------Untenstehende Fragen und Anregungen habe ich heute an Herr Wimmer eingereicht.
Wenn ich etwas vergessen hab, macht mir kurz ne PN, dann werde ich es noch nachreichen und hier ergänzen, so bleibt das ganze übersichtlicher, danke fürs beachten
------------
Fragen für Q&A
1. Elastan - warum werden so häufig Stoffe mit Elastananteil verwendet?
2. Können in den FAQs oder der Dokumentation Hinweise bei den Lektionen gegeben werden, wo Stoff mit Elastananteil verarbeitet wird, wie jemensch die Lektion mit einem unelastischen Stoff arbeiten kann?
3. EH 15 Neckholder: Schnittmustervariante mit Schulter, können Sie uns eine solche noch zur Verfügung stellen?
4. Wir haben immer wieder festgestellt, dass bei Kauf der empfohlenen Menge Stoff, Reststücker von 20-50 cm überbrig bleiben. Haben Sie Tipps was aus des Reststücken gefertigt werden kann?
5. Werden Sie allenfalls noch ein paar Schnittmuster (z.B. einfach Projekte) zur Verfügung stellen für Restenverwertung als Bonus-Material?
6. Werden Sie Angabe bzgl. der tatsächlich ausfallenden Größe/Fertigmasse bei den einzelnen Einheiten noch ergänzen (Fertigmasse / Bequemlichkeitszugabe in Bezug auf die Maßstabelle)?
7. Wird es ein Bonus-Video zur Schnittanpassung- und Anprobe von Hosen geben?
8. Wird es ein Anpassungs- und Anprobe Video zum Ärmeln geben? (Insbesondere korrekte Einpassung der Armkugeln, Sitz der Ärmel und wie zweiteilige Ärmel verlängert werden können)
9. Ist es möglich und werden Sie es machen: Hinweis: JETZT Anprobe machen in den Videos zu den Einheiten, zum Beispiel als Untertitel? (Damit jemensch die Anprobe nicht vergisst vor lauter Nähfieber)
9. Ist es möglich die FAQs zu den einzelnen Einheiten mit Datum versehen und die FAQs aktiv pflegen auch bei den höheren Einheiten?
10. Werden Sie bei den Modellen noch Bilder von der Rückansicht bei den einzelnen Einheiten hinterlegen?
11. Ist vorgesehen, dass ein Aufruf gestartet wird, Fotos von Teilnehmern zu erhalten, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden können? Sodass Sie zu den einzelnen Einheiten eine grössere Diversität von Körperfiguren abbilden können?
12. Wird sich die Schneiderakademie im Forum Hobbyschneiderin.de anmelden, mitlesen und allenfalls aktiv an dem entsprechenden Unterforum teilnehmen?
Feedback:
a) Technische Zeichnungen und Detailfotos sind super.
b) Die neuen Anpassungs- und Anprobevideos (EH 3 und Bonusvideo) sind sehr hilfreich für Oberteile und Kleider.
c) Den Kundendienst per E-Mail finden wir gut und schätzen es, dass unsere Fragen da rasch beantwortet werden.
Anregungen:
I. Bitte Neuerungen bei Einheiten jeweils per E-Mail kommunizieren.
II. Das eBook mit den Profitipps, das auf Facebook veröffentlicht wurde, bitte auch per eMail an die Teilnehmer versenden, lange nicht alle haben Socialmedia.
III. In den Anleitungsvideos hellere Stoffe verwenden, kontrastfarbenes Garn, damit jemensch die Nähte besser erkennt und Belege / Futter jeweils auch aus einem Stoff schneiden, der einen guten Kontrast zum Oberstoff hat.
IV. In den Schnitten verschiedene Varianten anbieten: zB bei Ärmellänge, Taillenhöhe, Hosenbeinlänge, verschiedene Ärmelarten.
V. Als alternative und oder Ergänzung zu IV.: Mehr Anpassungsvideos und Anprobevideos würden uns sehr erfreuen: folgende Wünsche wurden genannt:
- Hosen
- Brustanpassung bei Oberteilen ohne Teilungnähte
- Rockanpassung
- Längenanpassung, z.B. bei Ärmeln
- Ärmelanpassung (Schulterkugel, Weite, Verlängerung,...)
- Hohlkreuz (verschiedene Methoden, welche wird wann benutzt)
- gekipptes Becken
- Großes Gesäß
VI. Theorievideos zu Näh- und Verarbeitungstechniken und gegebenen Falls Übungen zu den diversen Verarbeitungstechniken.
VII. Upload Funktion für Teilnehmenden-Bilder bei den einzelnen Lektionen bereitstellen, sodass bei den Einheiten auf schneiderakademie.com eine immer reichere und diversere Sammlung an fertigen Stücken entsteht. Dies kann sehr empowernd wirken, für Menschen, die sich nicht sicher sind, ob Sie einen Schnitt tragen möchten/können/wollen. -
-
Ich werde den Mantel ohne Elastan aus einer Seide nähen, die gemäss
Meinen Stoffdealer ein Regenmantelstoff wäre, so lange sie nicht gewaschen ist, ich hab sie natürlich gewaschen 🤣🤣🤣🤣
ich weiss nicht warum er immer Elastanhaltige Sacheb nimmt, müssen wir aber unbedingt auf die Fragerunde-Fragen packen. -
-
Ich bin ab dem Schnitt etwas zwiegespalten. Ich werd den RV, falls ich einen verwende, vermutlich verdeckt einnähen oder Haken/Ösen verwenden.
auf die Paspeltasche freue ich mich.
vielleicht mach ich einen Kragen ran.
Jetzt heisst es dann eh mal: Schnitte 25-30 Plotten lassen. -
Auf die Walkjacke freue ich mich schon. Ich erhalte die Einheit in knapp 2 Wochen. Den Stoff habe ich vor fast einem halben Jahr gekauft.
Gemässt Titel der Einheit, wird sie offenkantig verarbeitet.
-
Ich habe die Einheit Montagnacht erhalten. Ich werde den Mantel aus dem selben Stoff nähen wie EH 22, so kann ich es als Deux-Piece tragen. Ich werde den Mantel vermutlich mit einem Reverskragen statt Stehkragen nähen.
-
Ich hab nochmals n Tragebild gemacht.
-
Die Longvest habe ich aus einem mittelschweren Strichloden genäht. Im Anhang habt ihr Fotos. Ich mag den Schnitt, werde irgendwann noch mehr machen. Ich habe ihn allerdings ausgestellt.
-
-
Ich habs endlich geschafft meine Produktionsschnit fertig zu stellen und mit dem Zuschnitt anzufangen. Vermutlich wird sie gefüttert.
-
Vor über zwei Dekaden hab ich auf der Beneina 532 (aus den 50ern) Nähen gelernt nähte darauf bis circa um die Jahrtausendwende. Dann erhielt ich von Verwandten eine Bernina 731 (Ende Sechzigerjahre). Auf der Nähte ich bis Gegen Ende der Zehner-Jahre des 21. Jhd.
Anfang der Zehner Jahre diese Jahrhunderts kaufte ich mir meine erste Maschine selbst, eine Brother Overlock 34xxD (die Xen weiss ich nicht mehr), die kann eigentlich recht viel, aber ich hatte zu der Zeit keine Ahnung von Overlocks. Ich hab mit ihr fast nur 4 Faden OV genäht.
Um die Mitte des letzten Jahrzehnts hab ich mir eine Pfaff Performance 5.2 gekauft, ich konnte sie zu einem sehr guten Preis neu erwerben. Die Maschine hat einige Jahre ihren Dienst ordentlich versehen, nur beim Quilten hat sie mich in den Wahnsinn getrieben. Kurz nach der 5.4 habe ich von Privat (für viel zuviel Geld, wie ich heute weiss) eine Pfaff Coverlock 4.0 gekauft. Overlocken konnte ich damit knapp alles andere war mehr oder weniger Mist. (Ich bezeichne das heute als den teuersten Fehlkauf meines Lebens). Ich hab sie dass für 1% des Kaufpreises weiterverkauft, ich wollte sie nicht mehr sehen.Die Cover 4.0 Episode brachte mich dazu mich intensiv mit Maschinen zu beschäftigen. Bald darauf zog die Enlighten von BL bei mir ein. Eine Offenbarung in Sachen Overlock.
Ich hatte ab Mitte der 10er Jahre auch immer wieder über den Zaun zu Bernina geschaut. Ich konnte es auch mal arrangieren, dass ich eine 790 in einem offenen Nähkurs frei testen konnte (ich hab dafür bezahlt, dafür keinerlei weitere Verpflichtungen). Da hatte mich Bernina mehr oder weniger um den Finger gewickelt. Somit war es nur eine Frage der Zeit.
ich hatte so ab 16 rum mir ein kleines Spiel daraus gemacht, auf einer Kleinanzeigen-Plattform der CH Maschinen für bis 50 CHF zu schiessen, so kam ich an drei vier interessante alte Maschinen. Die meisten hab ich in der Familie oder an Freunde verlauft oder verschenkt zum EK Preis. So landete auch eine Bernina 1120 Mal für eine Zeit bei mir. Geniale Machine.
Bald darauf kam ich bei einem Händler an eine Bernina 1130 (gewartet, paar Hundert CHF). Super Maschine und ein Traum zum Quilten (auch wenn der Durchlass sehe klein ist). Die 1120 durfte dann mal weiterziehen zu einer Kollegin zum EKP. Sie findet dort noch regelmässige Anwendung und versieht ihren Dienst.
Ein paar Jahren kam dann das grosse Upgrade bei mir. Bernina 790 Plus mit Stickmodul und Bernina 570 QE. Bald darauf zog auch eine Baby Lock Gloria ein.
Ein Jahr später oder so erschien dann ie Acclaim und die Enlighten und Performancd 5.2 mussten mein Haus verlassen.
Vor Kurzem hab ich die 1130 gegen eine 1260 geupgradet. Die 1260 wird von meinem Händler noch auf Vordermann gebracht (Langstichmatik-Thematik) (Anleitung und zweite Stichwahlplatte konnte ich bereits komplettieren.)
Letztes Jahr wurde dann die L850 von Bernina vorgestellt. Ich hab das Probenähen, das öffentliche angeboten wurde in Anspruch genommen, und war hin und weg. So landete sie auf meiner „haben will Liste.“ Ende letztes Jahr konnte die bei mir einziehen.
Die L890 ist nicht mein Fall, ich habe sie Probegenäht, aber sie konnte mich nicht davon überzeugen, dass sie besser ist als die Gloria.Ende letztes Jahr sind auch meine Nähmöbel bei mir eingezogen.
Der Rest ist Legende.
-
Diana-85 du bist uns beim Onlineklassentreffen morgen natürlich willkommen.
und willkommen im Forum und bei der Akademie -
-
stoffsuchti Nach welchem System hast du den Schnitt bisher konstruiert? Und wo liegen die Probleme?
Bis anhin habe ich eigentlich mit Hofenbitzer gearbeitet. Das war aber von meiner Verständnis her schon immer an der oberen Grenze was ich kapiere.
Heute bin ich zu meiner Schneiderin gegangen und habe mir Unterstützung geholt. Ich hab den Schnitt heute nach Unicut/Rähle gezeichnet, ne Nessel genäht und die Scheneiderib hats abgesteckt und dann die Änderungen auf den Schnitt übertragen. Nun hab ich einen angepassten Grundschnitt mit dem ich die Einheit 22 ohne grössere Probleme nun nähen können sollte und wo ich nur noch kleinere Anpassungen vornehmen muss.Ich konnte mich nun endlich aus meinem Loch befreien.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]