Ich habe bis jetzt nichts erfahren bezüglich BSR 3 Modus für 790 (+), ja mich ärgert es auch, vor allem da die 790+ noch gar nicht so lange auf dem Markt ist.
Beiträge von stoffsuchti
-
-
Bonusvideo Ideen (fürs nächste Q&A)
- Taschen einsetzen und Taschen in Schnitte einfügen / ergänzen / konstruieren
- Kragen ändern / Kragen anpassen: diverse Kragen für einen Schnitt konstruieren, Kragen abändern, und wie man sie einnäht (allenfalls mit Querweise in die Videos, wo die Technik in den Einheiten gezeigt wird).
-
Einladung 15. Schneiderakademie-Klassentreffen online
- wer: Azubis+Gäste
- Wann: 13.10.2021, 20:00
- Wo: https://bbb.cyber4edu.org/b/sto-znj-evc-b5u
- Anleitungen und Hilfestellung für Big Blue Button:
Vorläufige TO:
- Begrüssung
- Anpassungsfragen
- Show&Tell
- Verarbeitungsfragen
- Dies und Das
HolziSew Dotty PinkLady67 Ceri Steinradlerin rasewind Gecko1970 Devil's Dance Joly99 Gabi Sonnenschein malanke *Mika* malanke Ute.naeht Gabi Sonnenschein Gecko1970 Celine Frei Funkelsternchen23 Nic NaehAnna Naeomi Christina_naeht Oschka BeatrixK ElfriedeXX claudia74 budapest21 Inno Katharina30 Sami <3 Gecko1970 FrauHenne Sporcherin Nellie Baerle-S
-
Ich werde mit dem Schnitt nich warm, ich werd es nicht wieder nähen denke ich. Zur Restenverwertung wars ok, gibt ein gemütliches Hauskleid.
-
Ich habe meine EH20 mit einem schmalen 3Fadenoverlockstich versäubert. Meine Seide was ein sehr dichtes Gewebe in Leinwandbindung (nicht sehr dick, aber nicht durchscheinend)
Zweifadenoverlock geht sicher auch. Das wichtigste ist, denke ich, dass es die den Stoff innerhalb der OV-Naht nicht zusammenzieht und der Stoff schön flach liegt.
-
Heute Ausweichserver: https://bbb.cyber4edu.org/b/sto-zsr-ylj-x0d
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 23. Nähnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle Nähniveaus und alle textilen Techniken)
Am 5.10.2021 ab 19:00 auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, läuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
Für alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Kein spezielles Thema
#stoffsuchti #fabricaddict #keinefaseristillegal #allfibresarewelcome #sewing #nähen #tailoring #schneidern #stammtisch #distantsocialising #onlinegathering #höck #Nähnerd_Inen
-
dazu würde ich dir empfehlen mal das Forum mit den Kaufberatungen etwas durchzuschauen, und bei bedarf dort auch einen Thread zu deinem Anliegen zu eröffnen. Das Thema Overlockkaufberatung würde den Rahmen dieses Threads sprengen denke ich -
ACHTUNG anderer Raum heute: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
-
Ich bin todunglücklich damit, 1.000 € für 2 Jahre im Voraus bezahlt zu haben.
Ich komme mit den Schnittmustern überhaupt nicht zurecht, vor allem, weil ich diese Modelle als Plussie never ever tragen würde - und deshalb auch keine Zeit auf Anpassungs-Klimmzüge verwenden mag.
In jeder Burda ist mindestens ein Modell drin, das ich gerne nähen würde, und mit dem ich tausendmal besser aussähe als mit den Akademieschnitten
tut mir sehr leid das zu hören. Hast du den Kundendienst von der Schneiderakademie schon mal gefragt ob es eine individuelle Kulnzlösung für dich gibt? Es kann ja nicht in ihrem Interesse sein, eine so unglückliche (ehemalige) Teilnehmerin zu haben. Ich drück dir die Daumen, dass du eine passende Ablösung findest.
-
Danke bis anhin für eure Rückmeldungen. Bild 1 & 2 sind Variante B&A auf dem 3. Bild. Das dritte Bild hab ich einfach eingefügt, damit alle wissen wer wovon spricht ;).
-
Ich hab gestern EH 26 erhalten, das Kleid mit dem Schlauchkragen.
ich werde mit dem Schnitt und seiner Verarbeitung gar nicht warm. Ich werd mir den Schnitt ändern und das ganze aus Jersey und Nickiplüsch nähen.Ich kann mich für die farbliche Aufteilung des Oberteils aber nicht entscheiden.
Ärmel und Rockteil werden aus Jersey, das Rockteil werde ich länger machen und ausstellen. (Nein ich hab den Schnitt noch nicht ausgemessen).
(Achtung meine Zeichnung enthält Änderungen gegenüber dem Origibalschnitt)
Welche Aufteilung gefällt euch besser A oder B? -
Mir hat die Walkjacke in 48 recht gut gepasst. Aber sie ist mit meiner Brustgrösse Vorne etwas knapp, FBA wäre sinnvoll gewesen. Etwas mehr ausgestellt und um 20 cm verlängert.
Das Modell auf dem Foto bin nicht ich, sondern eine Kollegin, sie trägt in etwa 46. -
Nahttasche oder Paspeltasche in der Naht. Mit der Paspeltasche könnte auch ein farbliches Kontrast am Tascheneingriff gestaltet werden.
-
-
Hallo Zusammen,
hier Tragebilder, aber nicht an meinem Körper sondern von einer Kollegin, sie trägt eher 44-46, ist aber grösser als ich.
es ist aber das Kleid in 48, das ich für mich genäht habe -
Einladung 14. Schneiderakademie-Klassentreffen online
- wer: Azubis+Gäste
- Wann: 29.9.2021, 20:00
- Wo: https://bbb.cyber4edu.org/b/sto-znj-evc-b5u
- Anleitungen und Hilfestellung für Big Blue Button:
Vorläufige TO:
- Begrüssung
- Vorschlag Schwerpunkt: Einheiten 18 & 24*: Show & Tell, Technik- und Anpassungsfragen
- Weitere Verarbeitungs- und Anpassungsfragen
- Dies und Das
HolziSew Dotty PinkLady67 Ceri Steinradlerin rasewind Gecko1970 Devil's Dance Joly99 Gabi Sonnenschein malanke *Mika* malanke Ute.naeht Gabi Sonnenschein Gecko1970 Celine Frei Funkelsternchen23 Nic NaehAnna Naeomi Christina_naeht Oschka BeatrixK ElfriedeXX claudia74 budapest21 Inno Katharina30 Sami <3 Gecko1970 FrauHenne Sporcherin Nellie Baerle-S
* falls Ihr lieber andere Einheiten als Schwerpunkt wollt, können wir gerne ne Umfrage machen und es ausmehren.
-
Ich habe die Schnitte grad nicht zur Hand, ich weiss nur, dass das fertige Kleidungstück bei EH 23 bei mir über die Brust etwas spannt. EH 18 ist weit genug und spannt nicht (grösse 48)
-
Nach Rücksprache mit Devil's Dance mache ich nen neuen Thread auf für das Klassentreffen online und die Fragensammlung fürs nächste Q&A Anfang 2022.
Hier folgt nun die Mitschrift von gestern Abend:
------------------------
Q&A mit Stefan Wimmer
Schneiderakademie Klassentreffen-Online
Heute Abend
- stefan Wimmer, herzlich willkommen
- Moderation: Stoffsuchti
Feedbacks aus dem Foum
- a) Technische Zeichnungen und Detailfotos sind super.
- b) Die neuen Anpassungs- und Anprobevideos (EH 3 und Bonusvideo) sind sehr hilfreich für Oberteile und Kleider.
- c) Den Kundendienst per E-Mail finden wir gut und schätzen es, dass unsere Fragen da rasch beantwortet werden.
Fragen
- Elastan - warum werden so häufig Stoffe mit Elastananteil verwendet?
- Antwort: Früher war ich ein totaler Gegner des Elastan. Im Laufe der Zeit hat sich meine Haltung geändert. Den Kurs haben wir so aufgebaut, dass wir viele Modelle mit Elastan haben, und dann immer weniger. Wir hofften, dass so das Erfolgserlebnis mit guter Passform Freude bereitet. Im Laufe der Zeit wird es immmer weniger werden.
- Können in den FAQs oder der Dokumentation Hinweise bei den Lektionen gegeben werden, wo Stoff mit Elastananteil verarbeitet wird, wie jemensch die Lektion mit einem unelastischen Stoff arbeiten kann?
- Antwort: Danke für diese Anregung. Bei manchem Modellen geht das ohne Probleme. zB bei EH 5 wäre kein Elastan nötig. Bei manchen Schnitten ist es einfach, bei manchen benötigt es mehr Tricks.
- EH 15 Neckholder: Schnittmustervariante mit Schulter, können Sie uns eine solche noch zur Verfügung stellen?
- Antwort: Ich hoffe, ich verspreche aber nichts, dass wir dies bei Zeiten einmal ergänzen können, es ist angedacht.
- Wir haben immer wieder festgestellt, dass bei Kauf der empfohlenen Menge Stoff, Reststücker von 20-50 cm überbrig bleiben. Haben Sie Tipps was aus des Reststücken gefertigt werden kann?
- Antwort: Wieiviel Stoff übrig bleibt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, zB die Stoffbreite, wie geschickt man die Schnittteile auflegt. Was immer gut geht, ist ein Patchwork aus den Resten. Scrunchies gehen immer gut. Stoff als Geschenkpapier verwenden, allenfalls auch in Patchwork oder Geschenktüten.
- Werden Sie allenfalls noch ein paar Schnittmuster (z.B. einfach Projekte) zur Verfügung stellen für Restenverwertung als Bonus-Material?
- Antwort: Da fällt mir bei Gelegenheit sicher was ein, zB auf Weihnachten hin. Ideen im Forum sammeln und Feedback an Hr. Wimmer geben.
- Werden Sie Angabe bzgl. der tatsächlich ausfallenden Größe/Fertigmasse bei den einzelnen Einheiten noch ergänzen (Fertigmasse / Bequemlichkeitszugabe in Bezug auf die Maßstabelle)?
- Antwort: Wir sind dabei, dass wir für jedes Modell die Mehrweite anzugeben. Diese wird auch kurz erläutert werden. Wir werden es auch in den Kontext setzten. Mein Ziel ist es, dass wir bei jeder Einheit etwas dazu lernen.
- Wird es ein Bonus-Video zur Schnittanpassung- und Anprobe von Hosen geben?
- Antwort: Dieses Thema ist in Arbeit. Wir haben die Videos gedreht und diese werden gerade geschnitten. Wir zeigen Anprobe und Schnittanpassungen. Ebenso zeigen wir wie man zu enge Hosen anpasst.
- Wird es ein Anpassungs- und Anprobe Video zum Ärmeln geben? (Insbesondere korrekte Einpassung der Armkugeln, Sitz der Ärmel und wie zweiteilige Ärmel verlängert werden können)
- Antwort: Dieses Video ist in Planung, es ist noch nicht gedreht. Es ist ein sehr komplexes Thema. Wir werden uns voraussichtlich auf den 2-Nahtärmel konzentrieren. Über solche Hinweise bin ich immer sehr froh.
- Ist es möglich und werden Sie es machen: Hinweis: JETZT Anprobe machen in den Videos zu den Einheiten, zum Beispiel als Untertitel? (Damit jemensch die Anprobe nicht vergisst vor lauter Nähfieber)
- Antwort: Das ist eine sehr gute Idee und wir werden es einpflegen. Wir werden dies in den Inhaltsangaben oder als Untertitel einpflegen.
- Ist es möglich die FAQs zu den einzelnen Einheiten mit Datum versehen und die FAQs aktiv pflegen auch bei den höheren Einheiten?
- Antwort: Ihr habt ja den Newsletter erhalten. Dort werden wir in Zukunft auf die Änderungen hinweisen. Das mit den FAQs notiere ich mir, ich werde es mit meinen Mitarbeitern besprechen, wir werden es diskutieren, ich verspreche aber noch nichts.
- Werden Sie bei den Modellen noch Bilder von der Rückansicht bei den einzelnen Einheiten hinterlegen?
- Antwort: Wir haben nun bei den ersten 20 Einheiten die Modellzeichnung eingefügt. Wir werden Detailfotos machen. Fotos von der Rückansicht sind nicht per se geplant, ich notiere es mir und wir werden es intern anschauen.
- Ist vorgesehen, dass ein Aufruf gestartet wird, Fotos von Teilnehmern zu erhalten, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden können? Sodass Sie zu den einzelnen Einheiten eine grössere Diversität von Körperfiguren abbilden können?
- Antwort: Das ist eine sehr gute Idee. Wir machen uns Gedanken über eine Art von Bilderdatenbank. Sobald wir dazu Neuigkeiten haben, werden wir informieren. Wir machen uns auch Gedanken über ein eigenes Forum.
- Wird sich die Schneiderakademie im Forum Hobbyschneiderin.de anmelden, mitlesen und allenfalls aktiv an dem entsprechenden Unterforum teilnehmen?
- Antwort: Aktiv werden wir nicht teilnehmen. Wir denken dass die Trennung zwischen Kundendienst und Community-Forum so gut ist.
- Kann man das Video auch downloaden?
- Antwort: Wir haben uns dagegen entschieden
- Wird es irgendwann in der Zukunft auch einen Kurs zur Schnitterstellung geben? mit Maßnehmen etc.. oder ist das online eigentlich gar nicht möglich?
- Antwort: Dies ist mir ein grosses Anliegen, ich kann aber noch nichts versprechen. Allenfalls machen wir eine Kooperation mit Fashion-Express. Vielleicht machen wir auch einen eigenen Kurs. Wir werden sehen.
Anregungen
- Bitte Neuerungen bei Einheiten jeweils per E-Mail kommunizieren. wird bereits gemacht
- Das eBook mit den Profitipps, das auf Facebook veröffentlicht wurde, bitte auch per eMail an die Teilnehmer versenden, lange nicht alle haben Socialmedia. wird bereits gemacht
- In den Anleitungsvideos hellere Stoffe verwenden, kontrastfarbenes Garn, damit jemensch die Nähte besser erkennt und Belege / Futter jeweils auch aus einem Stoff schneiden, der einen guten Kontrast zum Oberstoff hat. Notiere ich mir
- In den Schnitten verschiedene Varianten anbieten: zB bei Ärmellänge, Taillenhöhe, Hosenbeinlänge, verschiedene Ärmelarten. Bei manchen Modellen, kann ich mir vorstellen, dass wir Varianten von Ärmel oder Kragen anbieten. Ich verpreche aber noch nichts
- Als Alternative und oder Ergänzung zu IV.: Mehr Anpassungsvideos und Anprobevideos würden uns sehr erfreuen: folgende Wünsche wurden genannt:
- Hosen
- Brustanpassung bei Oberteilen ohne Teilungnähte (FBA)
- Brustanpassung mit Erstellung von Teilungsnähten (FBA)
- Brustpunkt versetzen.
- Kleine Brust Anpassung (SBA)
- Rockanpassung
- Längenanpassung, z.B. bei Ärmeln
- Ärmelanpassung (Schulterkugel, Weite, Verlängerung,...)
- Hohlkreuz (verschiedene Methoden, welche wird wann benutzt)
- gekipptes Becken
- Großes Gesäß
- Grosse Oberweite in Kombination mit kurzem Oberkörper/Kurzgrösse
- Runde Schultern
- Anpassung für überlänge
- Theorievideos zu Näh- und Verarbeitungstechniken und gegebenen Falls Übungen zu den diversen Verarbeitungstechniken.
- Upload Funktion für Teilnehmenden-Bilder bei den einzelnen Lektionen bereitstellen, sodass bei den Einheiten auf schneiderakademie.com eine immer reichere und diversere Sammlung an fertigen Stücken entsteht. Dies kann sehr empowernd wirken, für Menschen, die sich nicht sicher sind, ob Sie einen Schnitt tragen möchten/können/wollen.
- Schön wäre eine kurze schriftliche Reihenfolge der Schritte beim jeweiligen Schnittmuster, damit man nicht jedesmal das komplette Video schauen muß, wenn man einen Schnitt noch mal nähen möchte. Es gibt bereits das das Inhaltsverzeichnis im Video, allenfalls in der Materialliste als Timestamp-Inhaltverzeichnis ergänzen
- Modelle bei Burda einstellen
- EH 17 Mehr Nahtzugabe und der hinteren Mitte und Seitennaht für spätere Anpassung. Diesen diese grosszügen Nahtzugaben wünschen wir uns bei allen Hosen und Röcken
- Vorort Kurs finden viele Teilnehmende von heute Abend eine sehr gute Idee.
- Es wird angemerkt, dass manchmal wichtige Details in den Videos von den Händen von Herr Wimmer verdeckt sind. Anmerkung Hr Wimmer: Bitte solche Stellen per E-Mail melden: Kennwort "Pfoten dazwischen", Einheit, Timestamp im Video.
- Es fehlen Plus-Grössenschnitte, die auch dediziert für Plus-Grössen Design wurden. Wir würden uns über dedizierte Plus-Size-Schnitte freuen.
- Eine Fortsetzung zur Stoff-Material-Kundevideo wäre sehr willkommen.
- Bitte mehr Taschen, grosse Taschen in die Schnitte einarbeiten oder als Addon anbieten.
Dies und das
Stefan Wimmer bittet um Bewertungen / Testimonials, am liebsten mit Bild, entweder über FB, Google und co, oder per Mail an die Schneiderakademie, für deren Webseite.
Buchempfehlung:
- Lynda Maynard: Professionell schneidern.
- J. François-Campbell: Einfach Kleidung Ändern
- Clive Hallett and Amanda Johnston: Fabric for Fashion, The Swatch Book
- F.V. Feyerabend, F. Ghosh: Shapes & Styles of Fashop, Formen und Stile der Mode.
-
Okay, dann beginne ich den neuen Thread mit der Zusammenfassung vom gestrigen Meeting.
nein ich glaube nicht, dass er angepinnt bleiben muss.Devil's Dance hab den neuen Thread erstellt Klassentreffen Online Q4 2021 & Vorbereitung Q&A 22.1 Den neuen bitte anpinnen und den hier denke ich kann man closes und entpinnen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]