Beiträge von Devil's Dance
-
-
Doro, du meinst LANGE Staße, ich die BREITE Staße, und selbst das stimmt nicht, merke ich gerade
- es ist die Steinstraße (zw. Steintor und Neuem Markt), wo das Geschäft gebrannt hat (stand jedenfalls so in der Regionalzeitung...) - dem Laden in der Langen Straße geht ea meines Wissens gut ...
-
...das ist mir jetzt (fast ;)) peinlich, aber ich habe KEINE AHNUNG, was die "Fachgeschäfte" angeht
...
Ich hasse nichts mehr, als in der Stadt rumzulaufen, um Werkzeuge und Materialien zu beschaffen, bin bekennender I-net-Shopper, weil ich das abends machen kann, wenn ich zu nix anderem mehr Lust habe ...
Was die Rostocker Geschäfte angeht: die von Anne und Doro erwähnten Geschäfte kenne ich auch - aber eigentlich nur von draußen...
Der einzige Stoffladen, in dem ich mal war (Breite Straße), ist vor ca. 6(?) Wochen ausgebrannt - ob der wieder eingerichtet wird, weiß ich nicht ...
In Schwerin hab ich von 1990 bis 1994 gearbeitet - das war laaaange vor meiner Hobbyschneider-Zeit, und "shoppen" mochte ich schon damals nicht
...
-
...Aber vielleicht ist es auch gar nicht erstebenswert, kreativ zu sein ...
...mein Reden ;)!
Ich lass mir von der Werbung treibenden Wirtschaft jedenfalls nicht einreden, dass man nur dann etwas wert ist, wenn man diesen K.-Hype mitmacht...
Mein Selbstwertgefühl speist sich aus anderen Quellen
...
ZitatBin ich schon kreativ, wenn ich ein Burda -Modell mit einem anderen Stoff streng nach Anleitung nachnähe oder bin ich erst kreativ, wenn ich Details der Verarbeitung verändere?
...m.E. ist beides HANDWERK, und auch darauf kann man stolz sein - ich jedenfalls bin es
-
...ach Schnägge, ich sehe, DU verstehst mich
:D!
-
Ich verstehe nicht was du damit meinst.
Ich finde eigentlich, dass Kreativität nicht so viel mit handwerklichem können zu tun hat.
Für mich sind das zwei Paar Schuhe.
Handwerkliches Können setzt doch nicht unbedingt Kreativität voraus und umgekehrt ist das genauso.
Kreativität spielt sich doch meist zuerst einmal im Kopf ab.Die Frage ist halt ob einem 'betüddelt bis zum Anschlag' gefällt od. nicht.
Das wiederum ist Geschmacksache.Gruß
BenzinchenBenzinchen, deshalb hab ich Kreativität in diesem Beitrag in Anführungszeichen gesetzt
!
Ich meinte dieses zwanghafte "Betüddeln", das die Nähmaschinen-Bewerber ja so gerne als "kreativ werden" bezeichnen - also be"zierstich"en, applizieren, besticken, bepatchen, bequilten auf Teufel komm raus, was ich noch milde lächelnd als "arme Werbungsopfer" gesehen habe, aber meiner gerade mit dem Hobby Nähen beginnen wollenden Schwiegertochter kalte Schauer über den Rücken jagte
...
...und wenn das ganze dann noch handwerklich sichtlich mangelhaft ausgeführt ist, wird es nur noch PEINLICH
(Sichwort Fremdschämen)...
-
..."schlimm" wird es, wenn "Kreativität" (sprich: Betüddelung bis zum Anschlag ;)) handwerkliches Können ganz offensichtlich (!) ersetzt
...
(...ist meiner Schwiegertochter auf dem Stoffmarkt aufgefallen ...)
-
...du brauchst dich doch nicht entschuldigen
....!
...'n Bild könte ich machen - nützt ja aber nix wg. "Bildernotstand" ;)....
Aber spätestens, wenn sie fertig ist, kommt sie in die Galerie - DAS geht ja komischerweise
....
-
...scheinbar spielt ja keiner mehr mit
- aber ich erzähl euch trotzdem: ich hab sie zugeschnitten :)!
-
Kreativität ist m.E. eine KOPFsache, zu deren Umsetzung man handwerkliches Geschick (und ein Mindestmaß an Material und Werkzeug) braucht.
Dein Rock, Anne, ist kreativ, weil du ihn dir selbst ausgedacht hast.
Kreativ kann man sein, ohne jemals selbst eine Nadel in die Hand zu nehmen - man kann die Ergebnisse seiner Kreativität nämlich von anderen umsetzen lassen (oder glaubt jemand, dass Karlchen Lagerfeld noch selbst dasitzt und stichelt ;)...?).
Für mich ist Kreativität kein Thema - mir reicht gutes und immer besser werdendes Handwerk und das Nacharbeiten von Sachen, die sich andere ausgedacht haben :).
-
Die liebe Steffi hat sich heute die Burda Plus H/W 2013 mitgebracht :)!
Nach erstem, schnellem Durchblättern: schönes Heft - schicke Modelle, die Appetit auf's Nähen machen ;)...
Fragen werden gerne beantwortet :)!
-
also, ich hab jetzt zum ersten mal mit transparentem Kopierpapier von der Rolle (40g/m²) gearbeitet :geht super - viel schöner als Folie :)!
Es verrutscht nicht so leicht, und mit Bleistift arbeitet es sich angenehmer als mit Kuli, den ich auf der Folie immer benutzt habe ....Vielen Dank noch mal an Bianca für den Tipp !
-
... ja, Petra, das ist natürlich Geschmackssache, aber wenn es akkurat und gepflegt aussehen soll, ist es besser, dem Oberstoff etwas mehr "Stand" zu verleihen :)!
Wollvelours fällt eher weich, da empfiehlt sich die Einlage - wenn du einen festeren Oberstoff hast, z.B. Walkloden (nicht den heute üblichen Wollwalk auf Strickbasis, sondern die traditionelle, eher feste Ware), kannst du eventuell darauf verzichten....
Aber es ist eine Empfehlung - kein absolutes Muss ...;)!
-
...stell ich mir übrigens ziemlich öde vor
...
-
-
...ha, ich hab sie - im Bücherregal versteckt hatte sich das olle Ding
!
...eine Jacke mit Dreiviertel-Ärmeln will ich nähen :)!
-
....oh mann, ich bin dauernd am Suchen - gestern noch hatte ich das Burda-Plus-Heft H/W 2006 und suchte den dazugehörigen Schnittmusterbogen - jetzt ist der Bogen da und das Heft weg
...
Ich könnte schon seit 'ner halben Stunde Schnitt kopieren - aber ich SUCHE
...
-
Warum soll ich üben? Ich habe mir doch extra das "Ninchen" gekauft damit ich gerade Stiche habe. DIE kann das nämlich perfekt! Und wahrscheinlich kann die das auch noch, wenn an mich schon keiner mehr denkt
...im Prinzip hast du recht
.
....aaaaaber: bevor wir in meiner 1. Berufsausbildung (Rinderzucht/Milchproduktion) an eine Melkmaschine durften, mussten wir lernen, eine Kuh mit der Hand zu melken - es hat nix geschadet
...
-
...wenn du gerade Ostsee-Urlaub machen willst
- meine Dicke Berta kannst du auch gerne testen :)!
Im übrigen hab ich sie in Hamburg in Nähmaschinenhaus, Lange Reihe, gesehen - da könntest du sicher auch ....
-
... wir ÜBEN zu wenig ;)!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]