...naja, HOSEN sind ja schon 'n bissl speziell - da kann man eigentlich froh sein, wenn man einen passenden Grundschnitt hat - und der ist bei mir von Burda (2009) - gerade bei Hosen brauche ich nix "aktuelles" .... (aber sonst eigentlich auch nicht - es muss passen und mir stehen :D!)
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Bei Dawanda hat ich manchmal das Gefühl, dass das "mit Liebe gemacht" einfach nur heißen soll: Sorry, ich kanns nicht besser, aber ich hab mir Mühe gegeben.
Was ja auch ok ist. Es sind halt nicht nur professionelle Näherinnen dort, die ihre Werke anpreisen. "Mit Liebe gemacht" klingt dann natürlich netter, als wenn man von vornherein sagt: "Ich hab keine Ahnung vom Nähen, aber ich will trotzdem euer Geld dafür"
schöööön!
-
...wir haben morgen Erntefest - da würde ich mich damit hintrauen (nur, dass ich eigentlich nicht zu öffentlichen Veranstaltungen mit schlechter, zu lauter Musik und 'nem Haufen Rauchern gehe
...)
-
Nanne trägt doch nie Hosen
...weil sie damit wie ein Gartenzwerg aussähe :D!
(sorry, der war zu schön, um ihn NICHT zu bringen
...)
-
die schmalen Hosen
...!
Ich finde sie hochelegant - aber nur, wenn man sie mit High Heels kombiniert, und wer - außer Nanne - kann damit schon den ganzen Tag rumlaufen
...
Also: selbst Hosen nähen, was an sich ja auch kein Problem ist - aaaaaber: die Schnittmuster-Fuzzis machen den Schwachsinn ja mit - dieses Jahr gab's bei Burda noch keine "normal" weite Hose (jedenfalls nicht für Plussies :o...)
Wohl dem, der eine gut abgelagerte Schnittmustersammlung hat :D!
-
Interessantes Thema :)!
...aber im Modeforum oder in der Psycho-Ecke würde ich es besser finden (im Sinne des Wortes;)!)
...verschieben
???
-
-
...stimmt auch wieder ;)!
-
...aber glaubst, dass die "Sau-Preissn" (und die Amis und Japaner) den Unterschied zum Dirndl nicht mal bemerken würden
?
-
Ich nähe, weil
...ich stoffsüchtig bin und das Zeugs ja irgendwie weg muss *grins*...Gruß
LarimarDAS Argument kann ich besonders gut nachvollziehen
:D!
-
...um noch mal auf "mit Herzblut" zurückzukommen :
Ich habe 16 Jahre lang Pferde gezüchtet - DA habe ich "Herzblut" investiert :)!
16 Jahre lang hat sich mein ganzes Leben der Pferdezucht untergeordnet - kein Urlaub, 365 Tage im Jahr gearbeitet, über Wochen im Stall geschlafen, wenn Fohlen geboren werden sollten (Stuten können sich viiiiel Zeit damit lassen...), 3 Jahre Meisterausbildung gemacht, Stunden um Stunden auf Tierärzte, Hufschmiede, Kunden usw. gewartet - aber eben auch am Rand der Koppel gesessen und den Fohlen beim Spielen zugeschaut, im Winter durch den verschneiten Wald geritten oder stolz wie Bolle gewesen, wenn eine Stute aus meiner Zucht die Staatsprämie bekommen hat ...
Diesen Stellenwert wird Nähen/Handarbeiten bei mir nie einnehmen, und das ist gut so - alles hat seine Zeit ;)!
-
Jakob, so'n Shirt, that's no rocket science ;)!
Das kiegen wir gemeinsam hin :)!
...du könntest in Phasen von Langerweile dir schon mal das ein oder andere Anleitungsvideo anschauen, das im I-net rumgeistert.
Gut gemacht sind z.B. die Anleitungen auf der =1&spot_contentrow_02[iPage]=2&listkey=bc5c230395f068cac3b6483c5aee2d74"]Burda-HP ('n bissl runterscrollen ....)
-
ein weiterer Suchbegriff: Woll-Flanell - auch schön weich und warm :)!
-
ich hab ja meine Walkjacke soweit fertig - muss nur noch die Knöpfe annähen
...
Das Zeug verarbeitet sich wirklich easy - lässt sich wunderbar mit dem Rollschneider schneiden und ist überhaupt sehr "gehorsam" ...
Allerdings: vergiss nicht, die NäMa hinterher "untenrum" gründlich zu entfusseln ;)!
-
Kathrin, wenn ich jetzt sage, ich beneide dich um den schönen Stoff, kommt das negativer rüber als es gemeint ist ;)!
Ich freue mich eher mit dir :)!
Was willst du denn aus den Schätzchen machen? - ...DAS ist ja meine Welt, so vom Material her :D!
-
Mal ganz ehrlich: was ich am schlimmsten finde sind Nordlichter, so wie ich, die sich unbedingt auf der Wiesn in einem sogenannten Dirndl zeigen müssen. Was soll so etwas? ...
..oje, da hätte ich ja beinahe 'n bannich großen Fehler gemacht...
Ich hab nämlich mal erwogen, mir ein Dirndl zu nähen - ganz einfach, weil ich Freude am Tun hätte und glaube, mir würde das stehen
...
Dürfte ich dann - im Falle eines Wiesn-Besuchs - das NICHT anziehen
...?
Denn lass ich das ....
-
...nee, den Former hab ich nicht, aber wenigstens inzwischen Schneidmatte und -roller - und ein langes Alu-Lineal :D!
15%
? nee, soviel ist es nicht - RV in der Seitennaht?
Aber du wirst enttäuscht sein - völlig schmucklos und unbetüddelt ....
-
-
...nur kurz (bin grad 'n bissl sauer ...): Unterkleid zugeschnitten nach selbstgemaltem Lutterloh-Schnitt...
Ich habe einen ziemlich edlen und feinen (Blusen-)Stoff aus BW/VI/Seide/Elastan in cremeweiß verwendet. Unsicher bin ich noch, ob ich einen RV brauche, und wenn ja, wo ....
Ausschnitt und Armausschnitte will ich mit Schrägband einfassen, das ich aus dem Originalstoff selbst schneiden will (hab ich auch noch nie gemacht...) -
Wenn du das alte Trikot entbehren kannst, ist es sinnvoll, es zu zerlegen - dann wird das Ergebnis genauer, als wenn du nur "abwickelst".
Trennen ist besser als schneiden, weil du ja auch die Nahtzugaben brauchst. Außerdem kannst du dir schon mal Details dabei anschauen ...
Auf Papier übertragen brauchst du nicht unbedingt - du kannst die Teile auch direkt auf den neuen Stoff stecken (achte dabei auf den "Fadenlauf" bzw bei Jersey auf den "Maschenlauf").
Zusammennähen: das wird ja sicher nicht so'n simples Ding aus Vorderteil, Rücken und Ärmeln, oder?
Am besten, du zeigst uns dann mal Bilder von deinen Schnittteilen, dann kriegen wir das schon hin :)!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]