Beiträge von Devil's Dance
-
-
naja, ist schon beruhigend, dass ich nicht alleine bin ;)!
Das drollige ist ja, man will z.B. 'ne Bluse nähen und steht vor dem Stapel wirklich grandioser Stoffe und findet KEINEN, der richtig passt
....
-
...sagtest DU nicht mal, du hättest nicht viel Stoff
...?
-
...(Och menno, dass ich hier auch Input kriege war ja klar, aber ich will doch einen ÜBERGANGSMANTEL - sprich: Herbst/Frühling - machen - da passen Schneeflocken doch gar nicht...:D)
...nimm doch statt dessen BLÜTEN
!
-
...alles klar
!
...des Menschen Wille ist sein Himmelreich ;)!
-
Schönes Ding, Monalita - ich hätte es jetzt "Nierenwärmer" genannt
!
-
...Ich mag es auch nicht, wenn das "Wärmepolster" am Futter ist, denn dann stoppt es am wollenen Oberstoff.....
...also, ich habe eine Jacke aus Wollvelours mit "fertigem" Steppfutter genäht - hatte ehrlich gesagt auch 'n bissl Schiss, dass es "stoppen" würde, das ist aber nicht der Fall - die Jacke trägt sich ganz wunderbar :)!
betr. Watteline: ...
dann heißt das dünne Wollvlies, das ich mal gesehen hab, wahrscheinlich noch anders - danke für die Aufklärung :)!
-
-
Diese Woche lese ich nur mit - ich habe Weihnachtsstau im Studio ........
Was mich aber interessiert - ich habe in dem Thread von letzter Woche die letzten Posts gelesen .... mit der Watteline im Mantel/Jacke ... was genau ist Watteline?
Kann man stattdessen auch Volumenvlies nehmen (falls es nicht beides das gleiche ist).
Was bedeutet es, die Watteline mit Hexenstichen am Oberstoff zu befestigen?
Ich hätte jetzt die Füllung mit dem Futterstoff kombiniert und gesteppt - oder ist das einfach nur eine andere Möglichkeit?Watteline ist die Naturfaser-Variante von Volumenvlies, würde ich sagen, also Schurwolle oder Baumwoll als Vlies aufbereitet, während das Volumenvlies, das unter diesem Namen gehandelt wird, eben Polyester ist.
Verarbeitet habe ich allerdings beides noch nicht
....
-
...o.k., Ton in Ton hört sich gut an :)!
Ich wäre dann trotzdem sparsam mit den Sternchen: 3 verschieden große aufs linke Schulterblatt und vorne auf die rechte Schulter, auf jeden Unterarm 2-3 Stck ....
Bin gespannt, wie du es machst ...
Schade, v. 2006 hab ich nur die Hefte 8 u. 9
....
...ach ja, bei uns is es meistens sehr windig, so dass einem +5°C schon ar***kalt vorkommen und nach 'ner Lodenjacke schreien
!
-
...ich trau mich schon gar nicht mehr hier rein
...
...aber: nein, ich hab kein Motivationstief, sondern bewusst entschieden , dass ich a) eine schöpferische Pause brauchen kann, b) genug anderes zu tun ist vor Weihnachten und c) der junior mir am vergangenen WE 'n prima Hamburger Schnupfen
mitgebracht hat.
Ich werde euch also lesend begleiten, euch gutes Gelingen wünschen und im nächsten Jahr wieder mitnähen :)!
@ all: have fun!
-
....Anja, vom Besticken hab ich keine Ahnung, und weiße (?) Schneeflocken auf dunkelblau wären mir sicher auch ein zu harter Kontrast...
Außerdem hätte ich sicher Hemmungen, eine so gestaltete Jacke bei grauem Schmuddelwetter zu tragen - aber o.k. - für dich wird das am Ende schon passen
...
Was mich interessiert: nach was für einem Schnitt wirst du sie nähen (ich hätte da nämlich auch noch den ein oder anderen Meter Loden in grau
...)?
-
.... naja, man könnte so'n 50ct-Baumwollbeutel nehmen und 'ne Tasche drumherum nähen :D!
-
Hallo ihr Lieben,
ich nähe mittlerweile fleißig und gerne Taschen. Gewöhnlicher Futterstoff ist da ein absolutes no go
Da kommt passend zum Außenstoff ein schöner Innenstoff rein. Ich bevorzuge Patchworstoffe die dann mit Vlies zb 640 verstärkt werden und der Tasche somit auch Stabilität geben. Weils mir Spass macht kommen noch Quiltnähte im passenden Garn drauf. Einfach jedesmal ein Hingucker;)
....wenn du schreiben würdest "Gewöhnlicher Futterstoff ist da FÜR MICH ein absolutes no go..." , könnte ich das akzeptieren
...
Für mich wäre jedenfalls eine Tasche mit qietschbuntem BW-Futter "ein absolutes no go..." :)! -
....schön geworden :)!
-
...wow, tolle Sachen dabei, finde ich ....
-
...nimm am besten wenigstens Feinwaschmittel, wenn nicht sogar Wollbalsam - das schont die Farben (u.U. geht es nämlich um genau DIE beim Wasch-Verbot
...)
-
stimmt
...
...trotzdem dürfte es den Herstellern kaum zusätzliche Kosten bereiten, eine Schraubenzieher in passender Größe beizulegen - ein unpassender kostet ja auch was ;)!
-
-
du kannst die Frage natürlich hier stellen, aber ein extra Thread unter DOB wäre sicher sinnvoller, weil da evtl. mehr "Bescheidwisser" mitlesen