Ein schweres Eisen suche ich immer noch !
Welches Modell meinst du, Karin?
Ein schweres Eisen suche ich immer noch !
Welches Modell meinst du, Karin?
...o.k. - ich bin gespannt - du berichtest doch dann, oder
?
...jetzt mal rein theoretisch:
wirken könnte der pH-Wert (könnte man appetitlicher durch 'n guten Schuss Essig lösen)
oder die Tatsache, dass es eben Phosphorsäure ist ...
Ich glaube, mir wäre Cola zu eklig in meiner WaMa ...
Anderweitig Phosphorsäure besorgen ?
...es ist relativ "ungefährlich" , einen nicht dehnbaren Stoff für ein Probemodell zu verwenden, wenn du am Ende einen Webstoff mit etwas Elastan verwendest.
Wenn das Probemodell gut sitzt, wird die leichte Dehnbarkeit des "schönen" Stoffs daran nix ändern.
Umgekehrt ist es riskanter: ein elastisches Probemodell kann Bequemlichkeit vortäuschen, die dahin ist, wenn man einen unelastischen Stoff für die "Endfassung" verwendet.
Wenn du allerdings wirklich Maschenware (Romanit, Sweat oder schwerer Wolljersey /Walkloden sind ja denkbar für ein Kostüm) verwenden willst, dann würde ich auch soetwas für's Probemodell wählen ...
...du könntest auf dem Webstoff eine Stütznaht (einfach 2 mm Geradstich auf der Nahtzugabe, stabilisiert die Kante) setzen und dann mit der Overlock den Jersey annähen ...
...wenn ich mit 30er Garn absteppe (Unterfaden normaler Allesnäher), benutze ich immer eine Topstitch-Nadel.
Das hat bisher bei jeder Maschine besser geklappr als mit Universal- oder Jeansnadel ...
ich hab im Studium während der Vorlesungen gestrickt - bin der absolut auditive Typ, was ich konzentriert gehört habe, ist im Gedächtnis, und das Stricken hat mich dabei nicht behindert ...
Ich bewundere ja Menschen, die Jeans selber nähen ...
Für mich sind sie der Inbegriff industrieller Kleiderproduktion, und selber nähen käme für mich nur in Frage, wenn meine Körperform mit den handelsüblichen Größen inkompatibel wäre ...
...und eigentlich trage ich auch keine mehr, außer zur Gartenarbeit oder im Stall ...
(Wie schrieb doch Ulrich Plenzdorf Anfang der 1970er in "Die neuen Leiden des jungen W.":
"Jeans sind die kollektive Äußerung des individuellen Geschmacks...")
...und zum Reiten hätte ich niiiiie welche getragen, schon gar nicht mit Kappnähten an den Innenseiten ...
"Kledagen" sagte meine Oma, wenn es um Gewandungen von zweifelhafter Eleganz ging - auch eher, wenn sie plattdeutsch sprach - ist wohl out of use - sorry ...
Erst mal: Danke für den Link !
ansonsten:
...insgesamt zu viel Rüschen für meinen Geschmack, wobei man die ja auch easy weglassen kann.
Mag eigentlich überhaupt irgendjemand so Vokuhila - Kledagen ?
Diese blütenblätterähnlichen Armel an dem roten Overall finde ich schön ...
Das Vintage-Blüschen ist niedlich.
...die Plus-Modelle eher nicht ...
...naja, ich bin auch nicht der Meinung, dass Kinder unbedingt in der Anfertigung von Kleidung unterwiesen werden sollten, aber dass Kleidungsstücke "entsorgt" werden, weil ein Knopf abgerissen oder eine Naht aufgegangen ist, finde ich traurig ...
Erinnert ihr euch an diese skurille Diskussion mit der jungen Dame, die ihre teure Winterjacke flicken wollte?
....aber mit der Hand auch nur einige Stiche zu nähen ginge Ü-BER-HAUPT nicht ...
Das ist wirklich schade - gut, dass es noch genug vietnamesische und indische Änderungsschneider gibt
...
...btw., Stricken und Häkeln kann ich zwar - mach ich aber nicht mehr - keine Lust ...
...und wenn er nur 500 € erübrigen kann, lässt sich auch was Solides finden ...
In Familien mit kleinen Kindern stapeln sich die Tausender meist nicht so sehr hoch ....
slightly off topic:
Liebe Tanja, kriegst du als Profi-Tester denn die Janome 6700 auch noch in die Finger ?
...das wäre ja momentan für mich die größte Verführung ...
danke für den Tipp 🙂 !
...wird man ja sicher in der Mediathek finden, dann guck ich mir das an....
ich finde es bedenklich, dass man heute so vieles auf die Schule abwälzen möchte, was eigentlich immer in der Familie vermittelt wurde.
So elementare Kulturtechniken wie kochen, Wäschepflege im weitesten Sinne, Schwimmen, Radfahren etc. sollten doch Eltern und Großeltern den Kindern weitergeben, finde ich ....
...wenn man es mit dem Lutterloh-System mal ausprobieren will, sollte man allerdings nähtechnisch so fit sein, dass man ohne Anleitung zurecht kommt und auch selbst einschätzen kann, welche Eigenschaften der Stoff für das jeweilige Modell haben sollte, denn diesbezügliche Informationen sind nicht dabei - abgesehen davon, dass ggf. vermerkt ist, wenn ein Modell für Jersey/Maschenware konstruiert ist.
...na, der lange schwarze Wintermantel für die Chorauftritte in der weihnachtlich kalten Kirche ist schon seit Jahren in Planung ...
...ich finde so einen veganen Ansatz sehr lobenswert, aber genau da würde ich an Grenzen stoßen - ein warmer Wintermantel wäre aus einem anderen Stoff als hochwertiger Wolle für mich nicht vorstellbar ...
Ich gehöre zwar nicht zu denen, die synthetische Fasern in Bausch und Bogen ablehnen, Aber so raschelnde Plastikjacken im Winter nerven mich - da muss es Wolle als Oberstoff sein.
Als Zwischenfutter hab ich schon mal Meida MD verwendet - das raschelt nicht und ist winddicht. Als Innenfutter kann man dann Viskose oder Acetat-Satin verwenden.
Eleganter ist Wollwatteline als Zwischenfutter, das werde ich beim nächsten mal ausprobieren - sie liegt jedenfalls schon bereit ...
Moin Uwe ,
herzlich willkommen !
Du kannst dir sicher vorstellen, dass uns der Profi-Blick auf die 6700 brennend interessiert ...
Wirst du uns was darüber erzählen, wenn du sie ausprobiert hast ?
Das wäre wirklich toll ....
...was geht denn nur in den Köpfen der Eltern vor, die ihre Kinder so "benamsen" ???